„Ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis ich auch nur einen einzigen Kill erzieleBataillon 1944„, habe ich vorhin über meine Kollegen gejammert. Ich hatte viel Zeit zum Jammern, denn im Durchschnitt wurde ich innerhalb von 10 Sekunden nach Beginn einer Runde sofort getötet und musste dann 50 Sekunden warten, bis die nächste Runde begann Punkt, an dem ich respawnen würde.
Die fähigeren Spieler hingegen verbrachten ihre Zeit damit, sich im Chat darüber zu beschweren, wie sehr Leute wie ich, die sich nicht alle Karten sofort eingeprägt hatten und die Dreistigkeit besaßen, nicht jeden einzelnen Schuss gleich im ersten Spiel landen zu lassen, es waren die Show verderben. Multiplayer-Ego-Shooter im Stil des Zweiten WeltkriegsBataillon 1944ist derzeit kein besonders glücklicher Ort. Das liegt nicht an dem soliden und eisernen Grundspiel, sondern daran, dass die langen Wartezeiten, Verbindungsabbrüche und die minimale Spielerzuordnung dieses Early-Access-Builds dazu führen, dass die Gemüter aufbrausen, wenn die Leute endlich in einem Match sind. Nichtsdestotrotz erfüllt es sehr offensichtlich und unmittelbar ein Bedürfnis.
(Dieser Trailer ist komischerweise nicht repräsentativ dafür, wie sich das Erlebnis tatsächlich anfühlt.)
Leser, ich habe meine Tötungen erzielt. Nicht viele, noch nicht, aber genug, um die Tatsache widerzuspiegeln, dass ich begonnen hatte, mich in die Zone von 1944 zu begeben, ihre Rhythmen zu spüren, ein Gespür dafür zu entwickeln, wann ich rennen und wann ich mich verstecken sollte, und dass meine alten Kopfschussreflexe krampfhaft wieder in rudimentäres Leben zurückkehrten. Ich konnte nur werdenfähigan diesem Spiel, indem man es Nacht für Nacht mit aller Hingabe spielt, und genau an die Menschen, die das können und wollen, richtet sich B44.
Während sein offizieller Name wahrscheinlich Sinn macht, wenn es darum geht, Suchmaschinenbesucher anzulocken, die sich an den Namen „Battlefield“ falsch erinnert oder ihn falsch eingegeben haben, hätten sie ihn, wenn sie ehrlicher (und kommerziell selbstmörderischer) wären, „Battalion 2004“ genannt. Das Bedürfnis, das damit befriedigt wird, ist das der ersten Post-Counter-Strike-Generation – ich spreche von den frühen Medal of Honors und den ersten beiden Call of Duties sowie dem Hardcore-WW2-ShooterTag der Niederlage.
Während die Rede davon, dass es sich hierbei um einen „Old-School“-Shooter handelt, a) für einige Leute Origi-COD vermuten lässt, b) für diejenigen von uns, die gespielt habenBebenund Unreal Tournament fühlen sich beschämend alt an, in Wahrheit ist es Counter-Strike näher als alles andere.
Ich spreche von superzuckenden, oft One-Shot-Kills, viel Lauern hinter engen Ecken und Modi, die hauptsächlich die Punkte A, B und C betreffen. Wenn Sie herumlaufen und Kugeln versprühen möchten, und ein paar davon abschütteln möchten Schläge in den Rücken, wie es bis zu einem gewissen Grad bei den WW2-Shootern der Nullerjahre der Fall war, haben Sie hier auf das falsche Pferd gesetzt.
Die Menge an geducktem Springen und spekulativem Granatenwerfen, die hier zu sehen ist, bedeutet, dass es nicht annähernd in die Kategorie „realistischer Shooter“ eingeordnet werden kann, aber verzeihlicherweise schon gar nicht. Eine fundierte Kenntnis darüber, woher ein Feind wahrscheinlich kommen wird, eine Kombination aus Kartenlernen und Hören der Geräusche, ist sowohl für das Überleben als auch für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.
Mit anderen Worten, es ist ein Spiel, das Sie spielen, weil Sie darin hervorragende Leistungen erbringen wollen, und nicht, weil Sie eine gute Zeit haben oder mit Belohnungen überschüttet werden wollen. Es gibt Ranglisten, Levelaufstiege und Skin-Freischaltungen, aber – zumindest für diese frühe Version des Spiels – diese Dinge wirken eher wie eine Anspielung auf das, was für 2018 erwartet wird, als auf etwas Grundlegendes für das Erlebnis. Sie spielen dies, um zu gewinnen, nicht um teilzunehmen. Und die Idee ist, dass Sie es jede Nacht für immer spielen, um sicherzustellen, dass Sie dafür qualifiziert genug bleiben.
Ich vermute, es gibt Platz dafür undCSGO- teils an der anhaltenden Anziehungskraft des Schauplatzes des Zweiten Weltkriegs, teils daran, dass es sich derzeit nicht um die gleiche Piñata aus Mikrotransaktionen und von Benutzern erstellten Kuriositäten handelt (was auf jeden Fall schlecht zum Thema passen würde). Es ist eindeutig durch und durch so konzipiert, dass es ebenso eine Religion wie ein bloßes Spiel ist, und obwohl es eindeutig nicht über die Ressourcen größerer Namen verfügt, weiß es definitiv, was es in dieser Hinsicht tut.
Leider war dieser Early-Access-Start schlampig. Der Kampf ist eng und ich habe keine Fehler im Spiel gemacht, aber in ein Spiel zu kommen, ist im Moment eine Glückssache und dauert ausnahmslos eine Weile. Die Entwicklerhaben sich entschuldigt, und behaupten, es liege einfach daran, dass sie nicht damit gerechnet hätten, dass es so beliebt sein würde wie bisher, und dass sie mit Hochdruck an Korrekturen arbeiten.
Verbindungsprobleme sind derzeit das Gesprächsthema im In-Game-Chat. Diejenigen, die mehrere wertvolle Minuten im Hauptmenü verschwendet haben, werden willkürlich aus Spielen geworfen, bevor sie anfangen, sich über jeden zu ärgern, der die Sache noch weiter aufhält.
Die meisten Modi sind teambasiert, sodass jeder, der nicht den Eindruck hat, dass er sein Bestes gibt, eine Ohrfeige bekommt. Das Ausmaß der Ausfallzeiten nach dem Tod ist hier, wie gesagt, enorm, also beten Sie, dass Sie nicht durch Vernachlässigung oder Unfall den Untergang eines Verbündeten herbeiführen.
Und Gott bewahre, wenn beispielsweise die vierjährige Tochter eines Spielers weinend in sein Zimmer stürmt, während er spielt, weil sie gerade den Kopf von ihrem Lieblingsspielzeug abgebrochen hat, was dazu führt, dass er 90 Sekunden lang AFK spielt. Nur ein theoretisches Beispiel, verstehen Sie?
Natürlich sind solche Einstellungen seit jeher mit Online-Shootern verbunden, und bei B44 dreht sich alles darum, eines der eisernsten Beispiele für solche Dinge zu sein. Ich bewundere seine Herangehensweise ohne viel Aufhebens, ohne Chaos, ohne Gnade, wie er gleichzeitig brutal und seltsam ruhig in diesen normalerweise hektischen, freizügigen Zeiten ist, aber es ist ganz und gar die Schule der harten Schläge.
Vielleicht ist das nicht ganz das, was ich heutzutage suche, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass diese Schule definitiv so beliebt ist, dass es eine Warteliste gibt.
Bataillon 1944 ist ab sofort verfügbar überSteam Early Access.