Die knallharte Heavy-Metal-Erweiterung von BattleTech ist jetzt erhältlich

BattleTechDie Erweiterungen haben neue Murderbots ein wenig in den Schatten gestellt. Flashpoint brachte neue mehrstufige Missionen und Urban Warfare brachte die Kämpfe auf die Straßen der Stadt, aber im Heavy Metal DLC dieser Woche dreht sich alles um diese Mechs.BattleTechDer dritte (und vorerst letzte) DLC enthält neben dem maßgeschneiderten neuen Bullshark sieben Klassiker, begleitet von genügend neuen Lasern, Raketen und Mörsern, um selbst den größten Stahltitanen in einen rauchenden Schrotthaufen zu verwandeln.

Hier könnte man die Waage genauso gut ausschmeißen – die Einnahmenliste von Heavy Metal umfasst einige ordentliche Brocken, die es zu sprengen gilt.

Auf YouTube ansehen

Heavy Metal ermöglicht es Harebrained Schemes, meinen persönlichen Traum zu verwirklichen und einen bleibenden Eindruck im BattleTech-Kanon zu hinterlassen, indem sie ihren eigenen, maßgeschneiderten Mech erschaffen. Der Bullshark ist eine absolute Einheit, ein 95 Tonnen schwerer Assault mit der Statur eines Rugbyspielers, der mehr Maschinenkanonen enthält, als ich zählen kann.

Auf der PDXCon sagte Produzent Mitch Gitelman unserem Nate, dass das Team bei der Entwicklung eines neuen Mechs großen Respekt vor der 35-jährigen Geschichte des Schauplatzes habe. „Wenn man sein Ego an der Tür lässt und die Überlieferungen annimmt, anstatt zu versuchen, dagegen anzukämpfen, wird einem klar, dass man eine Menge kreativer Dinge tun kann, ohne jeden zu respektieren, der zu diesem gemeinsamen Universum beigetragen hat.“

Warum sind es satte 95 Tonnen? Art Director Marco Mazzoni wollte, dass es 95 Tonnen wiegt, „weil es in diesem Teil des Setting nicht viele 95-Tonnen-Mechs gibt“. Fair dos. Der Bullshark ist sogar mit einer speziellen Thumper-Kanone ausgestattet, einer der neuen Flächenwaffen des Heavy Metal, mit der er einen Stadtplan höflich neu zeichnen kann.

Der DLC enthält außerdem 7 klassische Mechs, vom bescheidenen Flea bis zum Annihilator mit Gummihals. Wie der Bullshark wird jedes mit einem einzigartigen Teil des Kits geliefert, das „den Geschmack und die Geschichte des ursprünglichen Brettspiels widerspiegelt“. Ich bin nur froh, dass sie nicht die grauenhafte Qualität alter BattleTech-Metallminiaturen widerspiegeln.

Leichtere Mechs haben durch die neue Waffe „Coil Beam“ etwas mehr Schwung erhalten, einen flotten kleinen Mistkerl, der härter zuschlägt, je schneller man sich bewegt, bevor man feuert. Gitelman behauptet, es mache den Flea – einen hauchdünnen olympischen Sprinter – zum „Star der Show“ und lasse ihn Usain Bolt über die Landkarte kreisen, bevor er einem armen Mistkerl die Arme abschießt. In der Zwischenzeit bieten Mörser einige zusätzliche Optionen für den Wirkungsbereich, während Sie mit Inferno-Raketen aus der Entfernung wertvollen Hitzeschaden verursachen können.

Es gibt auch etwas für Lore-Fans. Ein neuesFlammpunktBei der Operation handelt es sich um die Wolf's Dragoner, eine ziemlich brave Söldnerbande, die von Zeit zu Zeit in den BattleTech-Medien auftaucht.

BattleTech: Heavy Metal ist als Teil des BattleTech Season Pass oder separat erhältlichDampfUndGOGfür 15,49 £/19,99 €/19,99 $.

Über Heavy Metal hinaus erhielt BattleTech auch eineErheblicher Rückgang kostenloser Inhalte. Update 1.8 fügt zwei neue Mechs (Warhammer und Marauder) und einige neue Multiplayer-Karten hinzu, bringt aber auch offizielle Mod-Unterstützung mit, die mit den ModTek-Tools kompatibel ist, die Modder für sich selbst entwickelt haben. Darüber hinaus gibt es viele nette kleine Ergänzungen, die einen erneuten Besuch von Periphery auch ohne den neuesten DLC lohnenswert machen sollten