Crypt Of The NecroDancer kombiniert DDR und Roguelikes

Zu meiner Zeit war die Kombination von Schokolade und Erdnussbutter der Gipfel der Erfindung. Alles, was darüber hinausging, wurde übrigens als Hexerei angesehen, die im vollen Umfang des Gesetzes bestraft wurde – was zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen bedeutete, dass man seine Gliedmaßen an sehr entschlossene Gänse fesseln musste, die einen in verschiedene Richtungen zogen, bis es ein wenig weh tat. Jetzt leben wir jedoch in einer gesetzlosen „fortschrittlichen“ Gesellschaft, in der alle Arten verrückter alchemistischer Wissenschaft nicht nur erlaubt sind; es wird gefördert! Ein typisches Beispiel:Krypta des NecroDancerkombiniert Dance Dance Revolution und Roguelikes. Wahnsinn! Ketzerei! Das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen! Außerdem sieht es ziemlich cool aus.

Auf YouTube ansehen

Es ist definitiv rhythmisch. Das gebe ich zu. Ich behalte mir das Urteil über die Roguelike-Elemente vor, bis ich sie genauer untersuchen kann, aber im Großen und GanzenKrypta des NecroDancerEs sieht so aus, als könnte es tatsächlich funktionieren. Ziemlich gut, sogar! Doch wie funktioniert dieses ganze System eigentlich? Nun, der Entwickler Brace Yourself Games beschreibt es wie folgt:

„Ein Roguelike mit erzwungener Rundendauer. Die Dauer jeder Runde ist die Zeit bis zum nächsten Schlag. Um Zauber zu wirken, verwenden Sie außerdem DDR-ähnliche Tastenkombinationen: Um beispielsweise einen Feuerball zu wirken, drücken Sie gleichzeitig die linke und rechte Taste gleichzeitig.“

Infolgedessen ist NecroDancer mit einem DDR-Pad tatsächlich gut spielbar, was ich niemals tun würde, wenn Sie nicht alle versprochen hätten, nicht hinzusehen. Oh, und wenn Ihnen die Musik im Trailer nicht gefallen hat, kein Problem. Anscheinend können Sie auch Ihre eigenen MP3s abspielen. Wählen Sie einfach etwas Langsames für den Anfang. Vielleicht eine gefühlvolle Bluesnummer. OderJustin Bieber wurde um 800 Prozent langsamer.

Das Spiel hat noch kein Veröffentlichungsdatum, aber das ist wahrscheinlich das Beste. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frankenstein es besonders einfach macht, diese beiden Genres miteinander zu verbinden, daher kann ich Brace Yourself nichts dafür vorwerfen, dass sie sich Zeit genommen haben.