Wanneinen PC bauen, ist die Installation des Motherboards der Schritt, der alles zusammenführt – wo es endlich wie ein funktionierendes Gaming-Rig aussieht. Hier werden auch Komponenten wie die installiertCPU,RAMUndCPU-Kühleraußerhalb des Gehäuses lohnt sich, da Sie nicht weiter damit herumfummeln müssen, während Ihre Hände von der Dunkelheit des Gehäuses umhüllt sind. Sie sind bereits angebracht und können wie ein Tablett mit leckeren Party-Snacks zusammen mit dem Motherboard in Ihren PC getragen werden.
Allerdings müssen noch ein paar Teile mit dem Mobo verbunden werden, sobald es im Gehäuse verankert ist. Dazu gehören die geflochtenen Ranken des Netzteils und meine persönlichen Erzfeinde beim PC-Bau: die winzigen Header auf der Vorderseite, die die Platine mit dem Netzschalter und den USB-Anschlüssen des Gehäuses verbinden. Alles, was Sie brauchen, ist eine ruhige Hand und ein Kreuzschlitzschraubendreher. Befolgen Sie also diese Schritte und Sie sind in wenigen Minuten fertig.
Schritt 1:Überprüfen Sie, ob die I/O-Abschirmung Ihres Motherboards – das ist eine Metallplatte, die die integrierten USB-, Audio- und Netzwerkanschlüsse umgibt – integriert oder separat ist. Das TUF-Gaming-Board, das Sie auf diesen Fotos sehen können, verfügt über ein praktisches integriertes Board, sodass wir nichts tun müssen. Wenn sich in Ihrer Verpackung jedoch eine separate Abschirmung befindet, müssen Sie diese vor dem Motherboard selbst in das Gehäuse stecken. Drücken Sie es einfach von innen nach außen fest in die große rechteckige Aussparung auf der Rückseite des Gehäuses, bis es einrastet.
Schritt 2:Legen Sie das Gehäuse auf die Seite, sodass keine Kabel im Motherboard-Fach herumliegen. Nehmen Sie dann Ihr Motherboard und legen Sie es vorsichtig in diese Hauptkammer. Die Schraubenabstandshalter im Inneren des Gehäuses sollten mit den Löchern auf der Hauptplatine übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, nehmen Sie das Mobo einfach wieder heraus, schrauben Sie alle verlegten Abstandshalter ab und positionieren Sie sie neu. Das Fach verfügt normalerweise über einige leere Löcher, in die Sie diese Abstandshalter schieben können.
Vorausgesetzt, dass alles richtig ausgerichtet ist, überprüfen Sie noch einmal, ob das Motherboard flach liegt, dass die E/A-Anschlüsse mit der Abschirmung ausgerichtet sind (sofern diese separat geliefert wurde) und dass sich darunter keine Kabel eingeklemmt haben. Wenn Sie bereit sind, fortzufahren, nehmen Sie die kleinen Schrauben, die mit Ihrem Gehäuse geliefert wurden, und schrauben Sie sie in die Abstandshalter. Wenn Ihr Gehäuse mit kleinen Schrauben verschiedener Größen geliefert wurde, erfahren Sie im Handbuch, welche Größe Sie für die Motherboard-Montage benötigen.
Schritt 3:Wenn diese Schrauben festgezogen sind, sollte das Motherboard nun sicher im Gehäuse sitzen, aber lassen Sie es vorerst liegen, da es an der Zeit ist, mit dem Herstellen der Verbindungen zu beginnen. Beginnen wir mit den Netzteilkabeln. Oben links auf der Platine befindet sich immer ein achtpoliger CPU-Stromanschluss und am rechten Rand ein kräftiger 24-poliger Anschluss. Nehmen Sie sich also die passenden Stromkabel und schließen Sie diese an. Einige Mobos verfügen möglicherweise über einen sekundären Anschluss Sie können neben dem achtpoligen Hauptstecker einen vier- oder achtpoligen CPU-Stromanschluss anschließen. Sie müssen diesen jedoch nicht ausfüllen, es sei denn, Sie beabsichtigen, ernsthaft zu übertakten. Wenn Ihr Netzteil jedoch über das erforderliche zusätzliche Kabel verfügt, möchten Sie es möglicherweise trotzdem anschließen.
Einige CPU-Kühler, insbesondere AIO-Flüssigkeitskühler, erfordern möglicherweise auch ein SATA-Stromkabel (diejenigen, deren Anschluss die Form eines ausgestreckten großen L hat). Vergessen Sie eines davon nicht, wenn Ihr Kühler es benötigt.
Schritt 4:Der Großteil der anderen Kabel, die Sie anschließen müssen, kommt von der Vorderseite des Gehäuses. Dazu können Kabel für alle USB- und USB-C-Anschlüsse und/oder ein HD-Audio-Kabel für Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse gehören, es wird jedoch immer ein Satz sehr kleiner Anschlüsse für den Netzschalter und die Aktivitäts-LEDs vorhanden sein. Diese sollten sorgfältig an einem beschrifteten Header befestigt werden, der sich normalerweise in der unteren rechten Ecke des Motherboards befindet. Wenn Sie Glück haben, wie ich hier war, werden sie alle in einer Kopfzeile mit der Bezeichnung „Front Panel“ oder „F_Panel“ zusammengefasst. Wenn nicht, befinden sie sich in einem kleinen Strauß einzelner Anschlüsse. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie gemäß dem Handbuch oder einem Diagramm auf der Platine selbst auf den richtigen Stiften platzieren. Diese winzigen Anschlüsse können zwar umständlich sein, aber ohne sie funktioniert Ihr PC nicht.
Die USB-Anschlüsse befinden sich normalerweise oben am rechten Rand des Motherboards, während sich der Audioanschluss in der unteren linken Ecke befinden sollte. Ihre jeweiligen Kopfzeilen haben alle unterschiedliche Formen und sollten beschriftet sein. Machen Sie sich also keine allzu großen Sorgen, dass Sie möglicherweise etwas falsch machen könnten.
Schritt 5:Als nächstes schließen Sie die Lüfter an. Eine Minderheit der Gehäuse verfügt über Lüfter-Hubs, bei denen es sich um separate Module handelt, die den Anschluss mehrerer Gehäuselüfter ermöglichen, wobei der Hub selbst mit einem einzigen Anschluss auf der Hauptplatine verbunden ist. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Sie die Lüfter direkt an das Motherboard selbst anschließen müssen. Gehäuselüfter können an jeden verfügbaren vierpoligen SYS_FAN-Anschluss angeschlossen werden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Kabel scheinbar über einen dreipoligen Anschluss verfügt – diese funktionieren weiterhin mit 4-poligen Anschlüssen. Verwenden Sie einfach die kleinen Kunststofflamellen an den Stiftleisten, um das Kabel auf die Stifte zu führen.
CPU-Kühlerlüfter sind separat abgedecktInstallationsabschnitt. Diese müssen natürlich ebenfalls angeschlossen werden, aber wenn Sie einen AIO-Kühler mit Kühler haben, ist es besser, diesen zuerst einzubauen. Auf diese Weise können Sie die Lüfterkabel einfacher verlegen.
Schritt 6:Wenn Sie über SATA angeschlossene Speichergeräte wie Festplatten oder eine 2,5-Zoll-SSD verwenden, kann es hilfreich sein, die benötigten SATA-Kabel vorab anzuschließen. Diese Kabel sollten sich in der Verpackung befinden, in der das Motherboard geliefert wurde, und die Anschlüsse befinden sich normalerweise unten rechts auf dem Motherboard. Schließen Sie sie vorerst einfach am Ende des Motherboards an.
Damit sollten Sie über alles verfügen, was Sie für eine erfolgreiche Motherboard-Installation benötigen. Überprüfen Sie trotzdem noch einmal die Innenseite des Gehäuses auf fehlende Kabel und heben Sie es auch an, um es hinter dem Motherboard-Fach zu überprüfen. Dies ist meiner eigenen Erfahrung nach die häufigste Ursache dafür, dass ein neugebauter oder umgebauter PC nicht funktioniert: Ich habe einfach irgendwo ein Kabel vergessen. Seien Sie schlauer als ich, indem Sie jetzt nachsehen und alles anschließen, was Sie möglicherweise übersehen haben, mit Ausnahme der sechs-/achtpoligen Grafikkartenkabel. Diese werden wir in Kürze im Zuge der Installation der Grafikkarte behandeln.