Wir schreiben das Jahr 2023 und Team Fortress 2 hat gerade einen neuen Spielerrekord aller Zeiten aufgestellt

Die Veröffentlichung vonTeam Fortress 2Das mit Spannung erwartete Sommer-Update dieser Woche hat dem fast 16-Jährigen Auftrieb gegebenMultiplayer-Spielzu einem neuen Allzeitrekord für gleichzeitige Spieler. Über eine Viertelmillion Menschen spielten gestern gleichzeitig TF2, was den bisherigen Rekord fast verdoppelte – und selbst dieser wurde erst letztes Jahr aufgestellt, was signalisiert, dass in dem äußerst beliebten Shooter noch jede Menge Leben steckt.

Team Fortress 2 erreichte am 14. Juli einen Höchststand von 253.997 gleichzeitigen Spielern (lautSteamDB) und übertraf damit den bisherigen Rekord von 167.951 vom letzten Dezember. Das bedeutet, dass TF2 nun drei Jahre in Folge Allzeitrekorde für gleichzeitige Spieler aufgestellt hat und von knapp 150.000 Spielern im Jahr 2020 auf etwas mehr im Jahr 2021 gestiegen ist. Nicht schlecht für ein Spiel in der Mitte seines zweiten Jahrzehnts, oder?

Auf YouTube ansehen

Ein Großteil des aktuellen Wiederauflebens von Team Fortress 2 ist auf das riesige Sommer-Update zurückzuführen, das am 12. Juli veröffentlicht wurde und über ein Dutzend neue Community-Karten und jede Menge Kosmetika – darunter Gegenstände, Verspottungen, Effekte und Kriegsbemalungen – sowie einige weitere allgemeine Korrekturen und Verbesserungen hinzufügte.

Am wichtigsten ist, dass eine dieser 14 Community-Karten, das skandinavisch inspirierte Fischerdorf Selbyen, ein Siegel enthält, mit dem Sie von Feinden fallen gelassene Fische füttern können. Der entzückende Seehund steht im Mittelpunkt der Karte. Das erste Team, das ihm 100 Fische füttert, gewinnt. Es behält seinen entzückenden Ausdruck und die Aura der Majestät bei, scheinbar ohne sich der ständigen Schüsse und Blutvergießen bewusst zu sein, die um es herum – und in der Tat in seinem Namen – stattfinden.

Bildnachweis:Steinpapier-Schrotflinte/Ventil

Es überrascht nicht,Jeder liebt das Siegel- welchehat viele Namen(Silvia ist ihr richtiger Name, so der Hauptdesigner der Karte) und hat Memes, Fanart und endlose Diskussionen in den sozialen Medien inspiriert. Als Reaktion auf die Beliebtheit planen die Entwickler von Selbyen nun, einen Teil des Gewinns der Karte an das Robbenschutzgebiet Skegness zu spenden. So gewinnen alle: Valve, Spieler und Robben.