Ein dritter „Short Circuit“-Film wurde nie gedreht, aber ich glaube, wir alle wissen, welchen Verlauf er genommen hätte: Wir fühlten uns betrogen durch die Entdeckung, dass sein bester Freund ihm jahrelang unerklärlicherweise vorgetäuscht hatte, ein Inder zu sein, und verfügte über den selbstbewussten Militärroboter Johnny 5 hielt die Menschheit für eine grausame und betrügerische Spezies und stellte eine Armee von Maschinenkollegen auf, die sie ausrotten sollten. Das ist meine Headcanon-Erklärung für das neue Open-World-Spiel von Avalanche StudiosGeneration Nullzeigt Kopftücher und Irokesen tragende Menschen gegen Horden süßer, aber mörderischer Roboter.
Ja, frisch von der RückseiteVerkauf an eine skandinavische Filmfirma, DieNur weil,Wut 2&Verrückter MaxDie Entwickler haben ihr neues Ding angekündigt, bei dem es darum geht, „in den ruhigen Wäldern Schwedens der 1980er Jahre Krieg zu spielen“. Klar, klar, wir ertrinken gerade in Fake-80er-Jahre-Kram, aber schauen Sie sich das an und sagen Sie mir, dass es nicht nach einer guten Zeit aussieht.
Generation Zero ist eine offene Welt und verfügt neben dem Solospiel auch über einen vollständigen Koop-Mehrspielermodus (für bis zu vier Spieler), sodass wir im Gegensatz zu Just Causes für dieses Spiel keine Mods benötigen. Es wird als „taktisch“ beschrieben und beinhaltet das Plündern von Ausrüstung und das Stellen von Fallen als Teil eines umherziehenden Kampfes gegen diese Wald-Deathbots. Was mich aber ohrenbetäubend hört, ist, dass wir Dinge wie einen Tag-Nacht-Zyklus, zufälliges Wetter und – oh – verwundete Feinde behalten den Schaden, den du ihnen zugefügt hast, bevor sie entkommen sind, also, wenn du ihnen das nächste Mal begegnest , ihnen wird immer noch der Arm, die Waffe, der Sensor oder was auch immer fehlen.
Mein Gehirn denkt ständig an „STALKER“ und das sollte wahrscheinlich auch nicht der Fall sein, da dies offensichtlich viel manischer ist, aber ... mein Gehirn denkt ständig an „STALKER“. Beharrlichkeit an einem seltsamen und gruseligen, ländlichen und seltsamen Wissenschaftsort: Ich bin damit einverstanden.
Wenn sie es schaffen, natürlich. Besonders der 80er-Jahre-Kram ist heutzutage ein schmaler Grat – dunkle Synthesizer, rote Kopftücher, Ghettoblaster und Baseballjacken gibt es derzeit in Hülle und Fülle. Dennoch ist das waldige Skandi-Setting eine neue Wendung, und Game Director Emil Kraftling meint, dass es eher eine Arbeit der wahren Liebe istFremde DingeZynismus: „Es ist eine bedrohliche Nachbildung unserer Kindheitsfantasien, in denen wir Krieg in den ruhigen Wäldern Schwedens der 1980er Jahre spielen. Wir können es kaum erwarten, Spielern überall die spannende Erkundung der offenen Welt und die adrenalingeladene taktische Action des Spiels näher zu bringen.“
Generation Zero wurde von Avalanche (oder zumindest ihren neuen Eigentümern Nordisk Film) selbst veröffentlicht und soll 2019 auf PC und Konsole erscheinen. Auf der E3 wird es mehr davon zu sehen geben, und hier ist einWebseitemit mehr Kleinigkeiten für Sie.