Einer der größten Kritikpunkte an kabellosen Gaming-Mäusen ist, dass sie im Vergleich zu ihren kabelgebundenen Konkurrenten einfach zu langsam und zu schwer sind. Obwohl sie frei von störenden Kabeln sind, die ständig alles behindern, geht diese Freiheit oft auf Kosten der Latenz und Zuverlässigkeit, mit dem zusätzlichen Nachteil, dass sie jetzt auch noch einen Akku mit sich herumtragen müssen all ihre verschiedenen Teile von drahtlosen Gubbins.
Natürlich wurden Schritte unternommen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.Razers Mamba + Firefly HyperfluxCombo hat es geschafft, das letztgenannte Problem mit seiner federleichten 96-g-Funkmaus zu umgehen, die sich allein durch das Sitzen auf dem Mauspad auf magische Weise auflädt, aber dafür auch einen Arm und ein Bein kostet. Das heute im Test gezeigte beidhändige Logitech G Pro Wireless geht jedoch noch einige Schritte weiter – es wiegt nicht nur fast unglaublich leichte 80 g, sondern verfügt dank der Lightspeed Wireless-Technologie von Logitech auch über eine verzögerungsfreie Verbindung mit einer Übertragungsrate von 1 ms. Und es ist durchaus möglich, dassbeste Gaming-MausIch habe jemals verwendet.
Viele der Hauptzutaten des Pro Wireless sind eigentlich gar nicht so neu. Die Lightspeed-Technologie ist das Gleiche, was Sie auch in finden werdenLogitechs G903UndG603kabellose Gaming-Mäuse, die unserem Alec beide sehr gut gefallen haben (abzüglich der messerscharfen Fingerspitzen des G603), sowie die G305 und G703. Das Pro Wireless verfügt außerdem über den gleichen Hero 16K-Sensor wie das TopmodellG502 HeldEs ist also nicht so, dass Sie eine Maus bekommen, die schneller ist oder einen höheren Empfindlichkeitsbereich hat als die von Logitech80 £/80 $verkabelter Job. Wenn man diese beiden Dinge jedoch in einer Maus mit einem Gewicht von nur 80 g unterbringt, verwandelt sich die Pro Wireless in eine absolute Offenbarung.
Sie ist einfach so leicht und wunderbar wendig, und ich habe fast sofort entschieden, dass ich nie wieder eine kabelgebundene Maus verwenden möchte. Es warAlsoSchnell und einfach zu bedienen, sodass ich oft vergaß, überhaupt eine kabellose Maus zu verwenden. Für mich war es, als wäre es die ganze Zeit über mit meinem PC verbunden gewesen, was ich von der Razer Mamba nicht behaupten kann. Tatsächlich behauptet Logitech, dass die Klick-Reaktionszeit tatsächlich bei 1 ms liegtSchnellerals bei einigen kabelgebundenen Mitbewerbern, aber wenn Sie nicht den Unterschied zwischen 1 ms und 5-10 ms erkennen können (was ich ganz sicher nicht kann), ist die tatsächliche Zahl weder hier noch da. Wichtig ist, wie reaktionsschnell es sich tatsächlich anfühlt, und meiner Erfahrung nach erhält man im Wesentlichen ein kabelgebundenes Geschwindigkeits- und Reaktionsvermögenohneder Ärger mit all den lästigen Kabeln, mit denen man sich herumschlagen muss – was meiner Meinung nach ein klares Plus ist.
Doch nur weil das Pro Wireless praktisch nichts wiegt, bedeutet das nicht, dass Logitech bei der Verarbeitungsqualität gespart hat. Seine dünne Außenhülle fühlt sich glatt und robust an und weist, was noch wichtiger ist, keine Spur von Zugehörigkeit zu dieser Rubbo-Schule des sogenannten „Gamer“-Designs auf. Logitech mag sie als Elite-E-Sport-Maus anpreisen, aber zum Glück haben sie alles schön und einfach gehalten, sodass der Rest von uns sich nicht schämen muss, eine für normale PC-Aufgaben auf dem Schreibtisch zu haben.
Natürlich ist Ihnen wahrscheinlich das deutliche Fehlen einer DPI-/Empfindlichkeitstaste unterhalb des Scrollrads beim Pro Wireless aufgefallen (sie befindet sich tatsächlich dort).darunteraus irgendeinem seltsamen Grund die Maus so gut wie unbrauchbar machen), aber Sie haben auf beiden Seiten ein Paar Tasten, um das auszugleichen. Alle waren für meine verschiedenen Finger leicht zu erreichen – obwohl man wahrscheinlich die geschickte Geschicklichkeit eines Konzertpianisten haben müsste, um die neben dem kleinen Finger einigermaßen regelmäßig zu benutzen –, aber man kann sie immer mit dem Nagel abhebeln und tauschen Sie sie stattdessen gegen eine der mitgelieferten Tastenkappen aus, um unerwünschtes Klicken zu verhindern.
Für welche Kombination Sie sich auch entscheiden, jede Tastenleiste (einschließlich Scrollrad und Rechts- und Linksklick) kann mit dem flexiblen Gaming-Software-Tool von Logitech so konfiguriert werden, dass sie alle möglichen Funktionen ausführt. Diese reichen von einer Vielzahl von DPI-Optionen, die nach oben und unten wechseln oder auf die niedrigste Einstellung wechseln, solange Sie die Taste gedrückt halten (praktisch, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Maus haben möchten, wenn Sie Feinde am Ende eines Scharfschützen verfolgen). Sehenswürdigkeiten), normale Mausfunktionen, Mediensteuerung, anpassbare Tastaturkürzel und aufzeichenbare Mehrtastenmakros.
Mit der Gaming-Software von Logitech können Sie außerdem bis zu fünf DPI-Geschwindigkeiten zwischen 100 und 16.000 zuweisen, fünf verschiedene Profile konfigurieren und die RGB-Beleuchtung des Pro Wireless auf dem dezenten G-Logo anpassen. Praktischerweise zeigt Ihnen die Gaming-Software von Logitech auch genau an, wie viel Strom die einzelnen Beleuchtungseinstellungen verbrauchen. So erhalten Sie einen nützlichen Überblick darüber, wie sich dies auf die gesamte Akkulaufzeit der Maus auswirkt und wie viel Sie sparen können, wenn Sie sich für etwas anderes entscheiden.
Apropos Akkulaufzeit: Der Pro Wireless hat eine Laufzeit von bis zu 60 Stunden ohne eingeschaltete Beleuchtung und bis zu 48 Stunden im Standard-Farbwechselprofil. Letzteres entspricht nicht ganz den Möglichkeiten von Razers neuester Version der Mamba, die eine Akkulaufzeit von 50 Stunden verspricht, wenn sie nicht mit einer ihrer selbstladenden Matten gekoppelt ist, aber es ist immer noch eine gewaltige Verbesserung gegenüber der 24-32 Stunden, die Sie von Logitechs eigenem G903 und G703 erhalten, sowie 10 Stunden von der neuen Steelseries Rival 650 Wireless.
Das G603 von Logitech hat mit seiner leistungsbasierten Akkulaufzeit von 500 Stunden und dem 18-monatigen „Ausdauermodus“ natürlich immer noch die Nase vorn, aber ich denke, dass die Akkulaufzeit des Pro Wireless im Vergleich zu den meisten immer noch recht ordentlich ist seine Hauptkonkurrenz geht. Wenn Sie das Gerät 8 Stunden am Tag für normale Arbeitsaufgaben nutzen, sollten Sie es höchstens einmal pro Woche aufladen, bei weniger häufigen Gaming-Aufgaben liegt diese Zahl jedoch wahrscheinlich eher bei einmal alle zwei Wochen oder sogar einmal im Monat. Sie müssen sie über das mitgelieferte USB-Kabel anschließen, um sie aufzuladen, aber ich denke, das ist ein geringer Preis für eine so schöne, reaktionsschnelle Maus.
Ich freue mich auch, dass Logitech sich dieses Mal für ein richtiges Scrollrad entschieden hat und nicht für die endlos rotierende Monstrosität, die sie beim G502 Hero hatten. Die Scrollbewegung dieses Exemplars fühlt sich nicht nur gut und straff an, sondern ist auch praktisch geräuschlos, was nach dem Click Click Click Click-Stopper-Doodad des Helden ein absoluter Glücksfall ist.
Leider ist diese Perfektion nicht gerade billig, da Sie mit dem Logitech G Pro Wireless eine stolze Summe zurückerhalten müssen130 £/150 $. Doch so teuer das Pro Wireless auch ist, ich würde sagen, dass es sich in diesem Fall absolut lohnt, insbesondere wenn Sie es satt haben, über Kabel zu stolpern, und sich wünschen, dass Ihre PC-Einrichtung etwas einfacher wäre. Sie ist zweifellos die beste Gaming-Maus, die ich je verwendet habe, egal ob kabellos oder nicht, und ihr geschmeidiges, bequemes und spielerfreies Design macht sie sowohl für Spiele als auch für den Desktop-Einsatz perfekt geeignet. Auch die Akkulaufzeit gehört zur Spitzenklasse, und obwohl es vielleicht nicht über die magischen Ladefunktionen des Logitech G903 verfügt, werden Sie sich viel weniger albern fühlen, wenn Sie eines davon auf Ihrem Schreibtisch haben als sein spitzes Gegenstück. Es ist mein neuer Champion für kabellose Gaming-Mäuse.