Wettbewerbsfähige Multiplayer-Flugzeugrennen stehen vor der TürMicrosoft-Flugsimulatormit einer Erweiterung, die auf einem realen Ereignis mit Oldtimer-Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg basiert, kündigte Microsoft heute an. Dabei werden Oldtimer-Flugzeuge im „schnellsten Motorsport der Welt“ umherfliegen, wie die Organisatoren behaupten. Microsoft hat außerdem detaillierte Pläne für Inhaltsaktualisierungen, einschließlich der bevorstehenden Überarbeitung von Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der Hinzufügung eines alten deutschen Flugzeugs und eines neumodischen deutschen VTOL-Lufttaxi. Hey, es ist Gamescom, ich muss vor deutschem Publikum spielen.
Also! Im Herbst wird die Erweiterung „Reno Air Races“ einen kompetitiven Mehrspielermodus bieten. Es basiert aufdie echten TIHL National Championship Air Races, zu dessen verschiedenen Kategorien Vintage-Kampfflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg und klassische Jets wie der De Havilland Vampire gehören. Allerdings wahrscheinlich keine Waffen.
Zuvor erhalten wir am 7. September (folgend) das World Update 6eine kürzliche Verzögerung). Ein neuer Trailer zeigte die Überarbeitungen von Asobo in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie bei früheren Weltaktualisierungen verbessern sie die Geländedaten, verbessern einige Städte mit fotogescannten Daten, fügen maßgeschneiderte Modelle von Sehenswürdigkeiten hinzu, fügen neue Missionen für Touren durch diese Länder hinzu und so weiter.
Mit diesem Welt-Update gehen sie jedoch noch einen Schritt weiter. Sie fügen auch lokale Flugzeuge hinzu, um zusätzliches regionales Flair zu verleihen, und es hört sich so an, als würden sie solche „lokalen Legenden“ in zukünftigen Updates hinzufügen. Rückblickend schlagen sie die Junkers Ju 52 ein, ein deutsches Transportflugzeug aus den 1930er Jahren. Microsoft sagt, dass sie mit Leuten gesprochen haben, darunter mit dem Enkel des Schöpfers und einem Piloten, mit dem Ziel, einen Eindruck von der Geschichte zu vermitteln und zu überprüfen, ob es sich richtig anhört und anfühlt.
Es ist noch nicht alles alt, wohlgemerkt. Im November werden sie das veröffentlichenVolocity, ein drohnenähnliches elektrisches VTOL-Flugzeug aus Deutschland, das als städtisches Lufttaxi gedacht ist. Sie sagen, dies sei der „erste Schritt zur Einführung eines der am häufigsten nachgefragten Flugzeuge – Hubschrauber“. Na gut!
Sehendie heutige AnkündigungWeitere Informationen zu allen Neuheiten.