Es ist gut dokumentiert, dass Kreativität dazu beitragen kann, die Wellen stürmischer Seen im Bereich der psychischen Gesundheit einzudämmen. Stundenlange Dokumentarfilme dokumentieren, wie Künstler ihre Schwierigkeiten mit Pinselstrichen zum Ausdruck brachten oder wie ein Schauspieler sich den Kopf darüber zerbrach, eine akkurate Figur zu erschaffen, um sein Hochstapler-Syndrom oder seine Ängste auszugleichen. Es ist unwahrscheinlich, dass viele Kreative in einer 27 Jahre alten Retro-Game-Engine „Zuflucht“ gefunden haben – aber genau so spricht Dan Douglas über seinen weitläufigen ModDuke Nukem 3D.
Vielleicht haben Sie Douglas' Arbeit auf Twitter gesehen:Boris Johnson baumelt an einer Seilrutscheoder, neuerdings,einen Van Gogh mit einer Dose Heinz-Tomatensuppe bewerfen, alle erstellt mit der Build Engine von Duke Nukem 3D. Was für Twitter als augenzwinkernder, wenn auch aufwendiger Scherz begann, hat sich zum ausgedehnten Duke Nukem 3D-Mod-Projekt entwickelt, das sechzehn Monate später immer noch läuft. Wir können die kontinuierliche Entwicklung dieses Mods, der nun offiziell den Titel Duke Smoochem 3D trägt, auf verschiedene Dinge zurückführen: Ein Großteil des Vereinigten Königreichs ist mittlerweile eine Höllenlandschaft unvergesslicher Momente; Jeder findet die Gilliam-artigen Pointen eine großartige visuelle Zusammenfassung dieser einprägsamen Momente; und vor allem war es für seinen Schöpfer ein Raum zur Heilung.
Duke Smoochem 3D begann als Witz. „Die erste Inspiration war, einen Grundriss von Matt Hancocks Büro zu sehen, der in der folgenden Daily Mail gedruckt wurdedie Enthüllung seiner Affäre durch durchgesickerte CCTV-Aufnahmen,“, erklärt Douglas. „Es war lächerlich, unglaublich überdetailliert, mit Etiketten wie ‚Garderobe‘ und ‚Kusstür‘.“ Es erinnerte ihn an die Automap eines Videospiels und an die Überwachungskamerafunktion von Duke Nukem 3D.Der erste Witzlandete bei Douglas‘ relativ großer Twitter-Fangemeinde, die diesen neuen Gag sofort annahm und mit dem Retweeten begann.
Ohne es zu diesem Zeitpunkt zu wissen, wurde Douglas' Witz zu einem Einzeiler in einer ganzen Reihe lustiger Seitenhiebe gegen den Staat Großbritannien. Diese Retro-inspirierte Karte von Matt Hancocks Büro brauchte natürlich zusätzliche Räume – für „die Welt aufzubauen, und ich habe immer noch nicht damit aufgehört“, lacht Douglas. Der Thread der Witze ging weiter, aber die Codierung wurde therapeutisch. Bei Douglas wurde vor einiger Zeit Bipolar 1 diagnostiziert. Sein Zustand neigt dazu, episodisch zu sein. Er erklärt, dass er über längere Zeiträume „relativ ausgeglichen und funktionsfähig“ sein kann, aber alles durch eine schnell eskalierende Hypomanie oder katastrophale psychotische Episoden, denen oft längere Anfälle tiefer Depression folgen, auf den Kopf gestellt wird.
Wenn ich frage, wie ihm das Schaffen geholfen hat, ist Douglas absolut ehrlich. „Seit meiner letzten psychotischen Episode im März 2020 leide ich an schweren Depressionen und werde von aufdringlichen Gedanken geplagt. Ich finde, dass es hilft, sie zu beruhigen, wenn man sich tief in den Level-Editor von Build Engine vertieft“, erklärt er. „Ich habe mir beigebracht, meine Gedanken auf das zu richten, was ich als nächstes zum Projekt hinzufügen werde und wie ich die Effekte zum Funktionieren bringe. Daher ist es fast wie eine kleine mentale Zuflucht oder so etwas, wenn ich es ständig zur Hand habe.“
Lange Zeit kämpfte Douglas darum, wieder in eine Form der Normalität zurückzukehren. In dieser Folge aus dem Jahr 2020 wurde er stationär aufgenommen und ihm wurden antipsychotische Medikamente verschrieben, die brutale Nebenwirkungen hatten. „Ich konnte nicht mehr als ein paar Tweets lesen oder die Handlung in Fernsehsendungen verfolgen oder oft sogar richtig kommunizieren, weil ich so erschöpft und verzweifelt war“, sagt er. Douglas geriet in eine tiefe Depressionsspirale. Er verbrachte eine lange Zeit im Bett, versteckte sich vor der Welt und wünschte, er würde nicht existieren. Er war von seinem Job aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit beurlaubt worden und machte sich Sorgen darüber, wie er wieder in den Beruf zurückkehren würde.
„Die Entwicklung von Duke Smoochem 3D hat mir gezeigt, dass ich immer noch in der Lage bin zu lernen, Probleme zu lösen und kreativ zu denken. Ich freue mich, sagen zu können, dass es mir Anfang des Jahres nach zwei Jahren gelungen ist, wieder zu arbeiten, und nach einer schrittweisen Rückkehr kann ich nun wieder die volle Schicht leisten.“ Neben Therapiekursen und der kontinuierlichen Unterstützung durch Familie, Freunde und medizinisches Fachpersonal sieht Douglas die Arbeit an der Mod als großen Katalysator für seine bisherige Genesung an.
Kreativität kann unser Gehirn in einen Flow-Zustand versetzen. Wir können uns so sehr auf ein Projekt konzentrieren, dass wir „in die richtige Stimmung“ kommen und uns euphorisch, entspannter und achtsamer fühlen. Während Spieler das Gefühl haben, etwas erreicht zu haben, wenn sie ein Spiel spielen – das Erledigen von Aufgaben oder das Ansehen einer Zwischensequenz am Ende –, spüren andere es vielleicht, wenn sie ein Spiel oder eine Mod entwickeln. Und Douglas glaubt auch, dass Humor ein großartiges Hilfsmittel für diejenigen ist, die sich erholen oder unter psychischen Problemen leiden.
„Die Art und Weise, wie wir Nachrichten heutzutage konsumieren, ist so unerbittlich, hyperaktiv und verzerrt. Ich sehe Smoochem als eine weitere Verzerrung in dieser Hinsicht. Ich versuche, den Ton locker und slapstickhaltig zu halten“, sagt er. „Obwohl ich versuche, einen subtilen sozialen Kommentar abzugeben, interessiere ich mich eher für typisch britische Details.“ Diese Einstellung wird durch einige der Level, die wir irgendwann spielen werden, deutlich. Douglas hat den Einzelhändler WH Smiths, Regierungsbüros, einen typisch britischen Strand aus Schiefer und Steinen und vieles mehr programmiert.
„Da Matt Hancock für „I'm a Celebrity“ den Dschungel betritt, denke ich, dass ich vielleicht endlich einen schönen Abschluss für die Erzählung des Mods gefunden habe.“
Es ist schwer vorstellbar, dass daraus ein Spiel und nicht ein endloses Social-Comedy-Experiment entstehen wird. Immerhin Duke Smoochem 3DIstein Spiel - oder zumindest hoffen viele, darunter auch Douglas. In seinem Entwicklungs-Twitter-Thread scherzt Douglas, dass er „einen Schlusspunkt mit diesem Projekt braucht, bevor es buchstäblich Jahre meines Lebens verschlingt“, und es besteht das Gefühl, dass die Mod ewig weitergehen könnte, eine absurde Plattform, um britische Nachrichten zu verspotten. Aber Douglas hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Ende zu finden.
„Da Matt Hancock für „I'm a Celebrity“ den Dschungel betritt, denke ich, dass ich vielleicht endlich einen schönen Abschluss für die Erzählung des Mods gefunden habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine Grenze für die Anzahl der Standorte gesetzt habe, die ich einbeziehen werde, da die Ausbreitung immer lächerlicher wurde“, sagt er. Will Douglas wirklich, dass es aufhört, wenn man bedenkt, wie sehr es ihm in den letzten sechzehn Monaten geholfen hat? „Einerseits ja. „Mein zehn Jahre alter PC wird nach und nach immer instabiler“, erklärt er. „Plus.“ Es wird sehr technisch. Ich denke, das schwierigste Einzelstück, das ich bisher zusammengestellt habe, war das von Kindern unterbrochene BBC News-Interview – obwohl es nur über einen Kamera-Feed sichtbar war, wodurch alle zufälligen Spielerinteraktionsfaktoren entfernt wurden und das Timing für alle Elemente genau richtig war war extrem knifflig.“
Es ist oft schwierig, etwas hinter sich zu lassen, das eine Lücke gefüllt oder uns durch eine schwierige Zeit geholfen hat. Ich bin mir sicher, dass viele von uns ein Spiel, einen Film oder ein Buch aus unserem Regal nehmen und behaupten könnten, dass „dieses Ding mein Leben gerettet hat“ – oder zumindest Worte in diesem Sinne. Douglas' Aussage über die Fertigstellung von Duke Smoochem ist nicht ohne Einschränkung: „Andererseits besteht die Befürchtung, dass es nicht den Erwartungen gerecht wird, und ich habe Bedenken, dass ich nach der Veröffentlichung der Mod kein kreatives Ventil haben werde .“
Und während einige traurig wären, wenn Duke Smoochem 3D unveröffentlicht bleiben würde, gehört Douglas nicht dazu. „Selbst wenn mir die Puste ausgeht oder das Projekt ständig weiterentwickelt wird, macht es mir großen Spaß, ständig zu versuchen, mich selbst zu übertreffen“, erzählt er mir. „Obwohl ich zuversichtlich bin, dass ich irgendwann etwas veröffentlichen werde, Der Spaß und die Befriedigung, die ich bei der Zusammenstellung verspüre, reichen an sich schon aus, selbst wenn ein Spiel nie zustande kommt.“ Das gesamte Projekt war eine Reise, die viele Menschen mit Douglas unternommen haben, als er Ideen auf Twitter ausspuckte oder die Konzepte vorstellte. Auch wenn dies am Ende ein Fahrzeug ist, bei dem ein Mann sich den Weg zur Genesung erkämpft hat, ist es etwas Besonderes, ein Teil davon zu sein, und vielleicht eine Reise, die nur ein 27 Jahre altes Spiel ermöglichen könnte.