Battlefield 2042 wird Wingsuits, Tornados und Schlachten für 128 Spieler bieten

Es heißtSchlachtfeld 2042und es gibt Roboterhunde. Der nächste Multiplayer-Shooter des bekannten Schlammkünstlers Dice wird in einer nahen Zukunft spielen, in der die globale Zivilisation im Niedergang begriffen ist. Nahrungsmittelknappheit, Unruhen und der Klimawandel haben überall Nationen zum Zusammenbruch gebracht und zurückgelassene Flüchtlingssoldaten, die für die umkämpften USA oder ein müdes Russland kämpfen.

Wichtig ist, dass einige dieser Soldaten Wingsuits tragen. Andere verfügen über Aufklärungsdrohnen oder Wachtürme. Sie scheinen immer in Gefechten mit insgesamt nicht mehr als 128 Spielern zu kämpfen, und es macht ihnen nichts aus, wenn ein Barney im Weg eines Tornados steht. All dies und mehr verriet Dice letzte Woche in einer Presseshow, in der sie mehrmals wiederholten, dass es keinen Battle-Royale-Modus geben wird. Schauen Sie, hier sind alle Details und ein stürmischer Trailer.

Auf YouTube ansehen

Hat es Ihnen gefallen?Darpa-Hund? Das Fallschirmspringen? Das schwere Nickendieses wundersame Flugmanöver? Gut. Es erscheint am 22. Oktober.

Wie Sie sehen können, verstärken sie umweltschädliche und zerstörerische Ereignisse. In einem Level gibt es einen Twister, der sich auf einem Pfad über die Karte bewegt. Mithilfe einiger neuer Physik-Tricks der aktualisierten Frostbite-Engine des Studios kann es Spieler, Fahrzeuge und Trümmer aufsaugen und all diese Dinge in die weite Welt ausspucken. Es sieht so aus, als ob der Spieler dadurch nicht getötet wird, er aber relativ sicher mit dem Fallschirm abspringen kann.

Weitere „dynamische Weltereignisse“ werden eintreten, sagen die Entwickler. Dies kann so einfach sein wie das Absenken oder Anheben einer Brücke oder das Aktivieren einiger Anti-Fahrzeug-Poller. Oder es kann so groß sein wie ein Sandsturm (ich bin sicher, dass ihr Battlefield-Spieler es mittlerweile gewohnt seid, Sand in eure Augen zu bekommen).

Der Enthüllungstrailer zeigt auch einen Kampf zwischen einigen Schiffscontainern in Singapur. Es gibt automatisierte Kräne, die diese Container anheben und ihre Anordnung ändern, sodass dieser Abschnitt der Karte im Laufe des Kampfes umgeschaltet wird. Auf einer anderen Karte, die in Französisch-Guayana spielt, ist eine Abschussrampe mit einer Rakete zu sehen, die starten kann oder auf vermeintlich katastrophale Weise nicht starten kann. „Es gibt natürlich Auswirkungen auf die Umgebung“, sagt Daniel Berlin, Design Director bei Dice. Dies sind nur einige Beispiele. Es hört sich so an, als hätte jedes Level mindestens ein oder zwei große Macken. Allerdings wissen wir noch nicht, wie groß diese Macken sind und wie stark sie die einzelnen Level verändern.

Aber wir kennen den Maßstab einiger Karten. Sie sind größer, um die 128 Spieler unterzubringen, die auf ihnen kämpfen werden, aber sie sind auch in „Cluster“ strukturiert. Im traditionellen Eroberungsmodus (der zurückkommt) verfügen verschiedene Sehenswürdigkeiten nun über mehrere Eroberungspunkte, um die Art des „Flaggenspringens“ zu vermeiden, das man auf einer dünner besiedelten Karte sehen könnte. Um dieses Dorf oder Stadion muss man also etwas härter kämpfen. Bei 5,9 Quadratkilometern wurde eine Karte aufgerufenAusbrechen„, das in der Antarktis spielt, wird, wie man uns sagt, der größte Film aller Zeiten sein. Es verfügt über Berge, Gletscher, eine Bohrinsel und einen hochgelegenen Forschungsaußenposten, von dem aus Sie abspringen und mit dem Fallschirm springen können. Oder Sie können einen Wingsuit verwenden, wenn Sie über diese Fähigkeit verfügen.

„Eine unterhaltsame Möglichkeit, Scharfschützen im Jahr 2042 entgegenzuwirken, besteht darin, einen Panzer auf ihn abzufeuern.“

Sehen Sie, Charakterklassen bekommen ein neues Gesicht. Es gebe immer noch breite „Kategorien“ von Soldaten, sagt Berlin – eine Unterstützungsklasse, eine Angriffsklasse und so weiter. Aber innerhalb dieser Bereiche wählen Sie einen Spezialisten. Zum Start wird es 10 Spezialisten geben, aber uns wurden vier davon gezeigt. Da ist ein Kanadier mit einem Enterhaken, der sich immer noch ziemlich schnell bewegt, während er auf das Visier zielt. Ein Deutscher mit einer Pfeilpistole, die Verbündete wiederbeleben und heilen kann (alle Charaktere können Freunde wiederbeleben, aber sie bringt sie bei voller Gesundheit zurück). Ein Russe, der natürlich den Spitznamen „Boris“ trägt. Er hat eine Wachpistole, die schneller schießt, wenn er in der Nähe bleibt. Dann gibt es einen südafrikanischen Aufklärungsschleicher mit einer Spionagedrohne und einem Gerät, das ihn warnt, wenn sich ein Feind nähert.

Grundsätzlich erhält jeder Spezialist ein einzigartiges Gadget. Der Wingsuit zum Beispiel ist an einen Spezialisten gebunden, den wir noch nicht gesehen haben. Sie haben aber auch einen Steckplatz für ein sekundäres Gerät, wobei noch nicht ganz klar ist, was genau in diesen Steckplatz passt. Unabhängig davon sind Freischaltungen und Fortschritt nicht an jeden Charakter gebunden. Sie werden nach und nach für alle die gleichen Waffen, Mods und Aufsätze freischalten. Und diese Aufsätze können im Handumdrehen geändert werden. In einem ruhigen Moment zwischen den Schießereien können Sie also Ihren Schalldämpfer abnehmen und einen Granatwerfer unter dem Lauf anbringen, oder was auch immer Sie möchten. Sie müssen nicht am Post-Death-Loadout-Bildschirm herumfummeln. Praktisch.

Also. Voreingestellte Charakterfähigkeiten, Waffenanpassung mit dem Huf, Fallschirmspringen zu einem anderen Teil der Karte von einem hohen Umweltaufzug ... Wenn das alles ein wenig klingtApex-Legenden, dann ja. Dice's Business-Daddy EA könnte ein Kind dazu drängen, das andere nachzuahmen, oder es könnte einfach nur die übliche Inspirationssuche sein (sehr willkommen in meinem Buch). Die Karten sollen eine besondere Inspiration sein. Auf einer Karte in Südkorea gibt es beispielsweise viele schnelle Seilrutschen über Dächer. Und was die Designer „Cluster“ nennen, klingt stark nach der bekannten Idee, viel Fokus auf „Points of Interest“ zu legen, wie es im Battle-Royal-Level-Design der Fall ist.

Aber Dice besteht darauf, dass Battlefield 2042 „keine Pläne“ für einen Battle-Royale-Modus hat. Die alten Eroberungs- und Durchbruchsmodi kehren zurück und fordern Sie auf, Flaggen zu erobern oder Ziele zu erfüllen, während Sie dem gegnerischen Team seine Respawn-Tickets entziehen. Aber ein Battle-Royale-Modus ist nicht in Arbeit. Sie wiederholten diese Tatsache oft genug, dass es komisch wirkte.

Stattdessen wird es einen neuen Squad-basierten „High Stakes“-Modus namens „Hazard Zone“ geben. Aber was genau das ist, hat Dice nicht gesagt. Was auch immer es ist, wir müssen abwarten, wie es sich vom damals vorherrschenden Genre unterscheidet. Wenn es sich bei „Hazard Zone“ um 20 Trupps handelt, die beispielsweise mit dem Fallschirm in eine gefährliche Zone abgesprungen sind, und sie mit einer kleinen Wendung dazu gezwungen werden, sich gegenseitig auszuschalten, dann könnte sich dieses Beharren auf Einzigartigkeit als unbegründet erweisen. Aber vielleicht wird es etwas ganz anderes sein. Mal sehen.

Das Einzige, was sie häufiger wiederholten als „There's no Battle Royale“, war das Wort „Sandbox“. Und das fällt sofort auf. Sie können nicht nur die Waffenmodifikationen im Handumdrehen ändern, sondern auch Fahrzeuge nach Bedarf bestellen. Ich schätze, dass dies etwas kosten wird, aber ja, jeder Spieler kann auf einem Gerät einen Piep-Bloop machen und der Panzer oder Jeep seiner Wahl wird mit dem Fallschirm abgeworfen. Ich bin mir nicht sicher, ob er irgendwo abgesetzt werden kann oder ob es Voreinstellungen gibt. „Abwurfpunkte“ sind über die Karte verteilt. Aber angesichts der folgenden Ratschläge von Designer Daniel Berlin hoffe ich auf Ersteres.

„Eine unterhaltsame Möglichkeit, Scharfschützen im Jahr 2042 entgegenzuwirken“, sagt er, „besteht darin, einen Panzer auf ihn abzufeuern.“

Ein Battle-Royale-Modus ist nicht in Arbeit. Sie wiederholten diese Tatsache oft genug, dass es komisch wirkte.

Der Ablauf des Durchbruchmodus, bei dem ein Team entlang eines Korridors von Territorien angreift, während das andere Team verteidigt, scheint sich dank der größeren Kartengrößen zu ändern. Hier wollen die Entwickler das Gefühl, in einen „Fleischwolf“ geworfen zu werden, verringern, indem sie eine breitere Frontlinie anbieten, die einige Flankenmanöver ermöglicht. Ob dies breitere, offenere Bereiche oder nur drei statt einem Engpass bedeutet, weiß ich nicht, aber um eine präzise Spielerkontrolle und gepflegtere Begegnungen zu gewährleisten, haben sie sich vermutlich für die zweite Option entschieden.

Und die größeren Karten seien auch besser für Piloten, heißt es. „Das Gefühl, in einem Goldfischglas zu fliegen, ist verschwunden“, sagt Berlin. Ein Segen für all diese Hubschrauberstaffeln und Kampfjet-Asse.

Was jedoch kleiner ist, ist der Einzelspieler. Die Kampagnen der letzten beiden Spiele wurden komplett gestrichen, und wenn man bedenkt, dass dies oft ein schwacher Teil früherer Spiele war, wird man es wahrscheinlich nicht übersehen. An seine Stelle tritt ein Einzelspielermodus, in dem Sie entweder alleine oder im Koop-Modus mit einigen Freunden gegen Bots kämpfen können. Es gibt auch einen zusätzlichen Multiplayer-Modus, der in ein paar Wochen bei EA Play angekündigt wird und ein „wahrer Liebesbrief an Battlefield-Fans“ sein wird, sagt Berlin. Dies deutet auf eine aktualisierte Variante des alten Rush-Modus hin (ein Kampf zwischen Angreifern und Verteidigern, bei dem Bomben gelegt werden). Aber wir werden sehen. Am 22. Juli werden sie mehr darüber verraten.

Alles in allem sind es die Karten, die von dem, was ich bisher gesehen habe, am interessantesten sind. Eine Karte, die in Ägypten spielt, ist in zwei Biome aufgeteilt. Die eine Seite ist eine Wüste mit Schluchten und einem Solarpark, während die andere Seite hinter einer riesigen Mauer verborgen ist, einer üppigen Siedlung aus grünem Land und hübschen Gebäuden. Der Vorstoß von der ausgehungerten, wasserlosen Seite in die reiche, smaragdgrüne Landschaft dahinter wird ein schöner Moment der Angriffskriegsführung sein. Eine andere Karte, die an einer ausgetrockneten Küste in Indien spielt, zeigt gestrandete Tanker und andere Schiffe, von denen eines ein U-Boot beherbergt, in dem es zu engen Gefechten und panischen Granatenangriffen kommen wird. Der Enthüllungstrailer zeigt Soldaten, die den Rumpf eines dieser Schiffe aufreißen, ein weiteres Beispiel für die Umweltveränderungen, auf die sich Dice offenbar konzentriert.

Neue Karten werden auch mit Updates geliefert (kostenpflichtig oder kostenlos, da bin ich mir nicht sicher), da Battlefield 2042 versucht, das alte „Game as a Service“-Modell zu verfeinern. Unter dieser Geschäftsstrategie lauert oft etwas Schmutziges, und ich bin mir nicht sicher, wie glücklich Spieler sein werden, für einen Premium-Battle-Pass zu bezahlen (sie planen auch einen davon zu haben), wenn das Spiel sie bereits im Voraus 60 $ kostet.

Dennoch sind Updates geplant, die neue Kampffelder und neue Charaktere bringen werden. In der ersten Staffel wird es beispielsweise vier neue Spezialisten geben. Mit dem Premium-Battle-Pass erhältst du Kosmetika und andere Dinge. Aber es wird auch eine Reihe kostenloser Belohnungen für Nicht-Preemo-Spieler geben, wurde uns mitgeteilt.

Das alles macht Sinn.Battlefield VIch habe einen Haufen Exemplare verkauft, aber es ist immer noch sowar für die immer hungrigen Schlunde des Kapitals nicht genugund sein Battle-Royale-Modus „Firestorm“ hielten die Aufmerksamkeit der Spieler nicht so lange auf sich, wie es die Big Shots gerne hätten. Wenn man bedenkt, dass alle und ihre Mutter langsam Spiele mit Belohnungen und Tickern spielen, steht Battlefield offensichtlich unter dem Druck, dasselbe zu tun.

Ob das alles hält, müssen wir bis zum 22. Oktober abwarten, um es herauszufinden (eine Woche vorher gibt es Early Access für, pfui, Vorbesteller-Punks). Battlefield als Serie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung riesiger Karten und sollte daher besser als die meisten anderen auf die Herausforderung der Battle Royalisten vorbereitet sein. Ich weiß nicht, was sie mit Hazard Zone geplant haben, aber ich bin neugierig, mehr zu erfahren. Wir sagen Ihnen Bescheid.