Nvidia hat eine überarbeitete Bildskalierungsfunktion eingeführt, die darauf abzielt, eineDLSS-ähnliche Leistungssteigerung in Ihren Spielen – sowie ICAT, ein neues Screenshot- und Videovergleichstool, mit dem Sie den Unterschied selbst sehen können.
Okay, diese neue Bildskalierungsfunktion – eine aktualisierte und verbesserte Version des Bildskalierungstools, das seit 2019 in der Nvidia-Systemsteuerung integriert ist – ist nicht ganz DLSS Lite, da ihr jegliche Art von KI/maschinellem Lernen fehlt. Mit seinem neuen Upscaling-Algorithmus ähnelt es jedoch stark dem AMD-Rivalen FidelityFX Super Resolution (FSR): ein räumlicher Upscaler, der im selben Durchgang einen einstellbaren Schärfungsfilter anwendet. Es geht immer noch darum, Spiele mit einer niedrigeren als der nativen Auflösung zu rendern, um die Leistung zu verbessern, und dann das Bild hochzuskalieren, bis es mehr oder weniger so aussieht, als würde es mit nativer Auflösung laufen.
Die größten nachteiligen Unterschiede zwischen der Bildskalierung und DLSS bestehen darin, dass Ersteres kein eigenes Anti-Aliasing beinhaltet, sondern das Bild mithilfe der im Spiel integrierten AA hochskaliert und dass es bei der Anwendung seiner Effekte mit der Zeit nicht intelligenter wird . Im Gegensatz zu DLSS – und tatsächlich FSR – funktioniert Image Scaling jedoch bei jedem Spiel, nicht nur bei denen, für die die Entwickler Unterstützung hinzugefügt haben. Sie brauchen nicht einmal eines davonbeste Grafikkartenmit allen RTX-Gubbins – jede Nvidia-GPU ab der Maxwell-Familie (im Grunde GTX 745 oder besser) wird funktionieren. Laden Sie den Gamer Ready 496.70-Treiber herunter (heute erhältlich) und Sie können ihn als globale oder spielspezifische Einstellung in der Nvidia-Systemsteuerung aktivieren.
ICAT, das Bildvergleichs- und Analysetool, kann ebenfalls kostenlos heruntergeladen werdenNvidia. Kennen Sie die verschiebbaren Screenshot-Vergleichs-Widgets, die Sie auf Websites mit größeren Produktionsbudgets als RPS sehen? Sie können so etwas jetzt auf Ihrem eigenen PC haben. Ich liebe es und empfehle die Installation wärmstens, wenn Sie verschiedene Grafikeinstellungen selbst testen möchten. Aber lohnt sich die Verwendung von Image Scaling auch? Finden wir es mit ein wenig Hilfe von ICAT heraus.
Zunächst einmal ist es erwähnenswert, dass die Bildskalierung speziell darauf ausgelegt ist, mehr Bilder pro Sekunde bei höheren Auflösungen wie 1440p und 4K zu erzeugen. Bei 1080p belastet Ihre native Auflösung die GPU nicht so sehr, dass sich eine Hochskalierung überhaupt lohnt. Deshalb habe ich die Bildskalierung getestet, indem ich die Auflösung im Spiel auf 1440p eingestellt habe und die Nvidia-Technologie das Bild automatisch auf das native 4K meines Monitors hochskalieren ließ (ein weiterer Unterschied zu DLSS und FSR: Diese werden am besten verwendet, wenn die Auflösungseinstellungen auf der nativen Auflösung belassen werden).
In jedem Spiel, das ich getestet habe, erreichte ich die gleiche oder nur eine geringfügig geringere Leistung als bei Verwendung von nativem 1440p ohne Bildskalierung – also deutlich mehr Bilder als bei Verwendung von nativem 4K. Die speziellen Einstellungen, die ich verwendet habe, kommen offenbar der Funktionsweise von FSR mit der zweithöchsten „Qualitäts“-Einstellung nahe, aber die Bildskalierung übertraf sowohl diese als auch DLSS mit der „ausgeglichenen“ QualitätTodesschleifesowie.
Wenn Sie maximale Glätte wünschen, aber nicht bereit sind, die Auflösung zu senken, gibt es im Grunde bereits ein gutes Argument für Image Scaling. Auch im Hinblick auf die Wiedergabetreue erwies sich Image Scaling als konkurrenzfähiger als ich erwartet hatte, insbesondere inSchatten des Tomb Raider. Das integrierte Anti-Aliasing von DLSS sieht besser aus als das hochskalierte TAA, aber Sie können im Vergleich unten – aufgenommen in ICAT – sehen, dass es in Laras Kleidung oder Haaren keine weniger sichtbaren Details gibt, sodass Texturen durch den einfacheren Algorithmus nicht verwischt werden .
Es gab sogar einige Umgebungsdetails, bei denen die integrierte Schärfung von Image Scaling (ich hatte diese auf Empfehlung von Nvidia auf 67 % eingestellt, Sie können sie frei ändern) sie noch detaillierter erscheinen ließ als DLSS, wie auf diesen alten Treppen. Gesamtschärfe und Bewegungsverarbeitung sind bei DLSS nach wie vor besser, aber da seine Stärke in der Fähigkeit liegt, feine Details während des Upscaling-Prozesses beizubehalten, würde man meinen, dass es die Bildskalierung umfassender schlagen würde.
Die Bildskalierung hielt auch nativem 4K gut standAssassin's Creed Valhalla. Nicht besser, aber nah genug, dass ich gerne 22 fps extra dafür nehmen würde. Es kommt dem nativen 4K auf jeden Fall viel näher als dem, wie das Spiel bei 1440p aussieht. Denken Sie daran, es ist die Auflösung, mit der es vor der Hochskalierung tatsächlich gerendert wurde
An dieser Stelle kann man mit Sicherheit sagen, dass Nvidia Image Scaling zumindest einen Versuch wert ist, wenn das Spiel, das Sie spielen, weder DLSS noch FSR unterstützt. Was aber, wenn es beides unterstützt? In Deathloop erwies sich DLSS als die Upscaling-Technologie, die es zu schlagen gilt – es glättete nicht nur gezackte Kanten effektiver als Image Scaling, sondern zeigte auch den Nachteil auf, dass Letzteres auf einen Schärfungsfilter angewiesen war. Während dies dazu beitragen kann, die Unschärfe zu beseitigen, die durch räumliches Hochskalieren entsteht, kann das Schärfen auch dazu führen, dass Objektkanten übermäßig dunkel erscheinen oder Oberflächen ein seltsam körniges Aussehen verleihen. In Deathloop ist der Effekt nicht ruinös, aber bestimmte Details sehen mit DLSS natürlicher aus. Dieses ausgewogene DLSS ist ebenfalls vorhanden, sodass der Unterschied noch größer wäre, wenn die überlegene Einstellung „Qualität“ verwendet würde.
Gegen FSR hat Image Scaling einen faireren Kampf, obwohl ich persönlich die Technologie von AMD hier etwas bevorzuge. Auch hier scheint die Bildskalierung einen Anti-Aliasing-Nachteil zu haben, und während einige sehr entfernte Details mit der Bildskalierung leichter zu erkennen sind, sind die zusätzlichen Unebenheiten ein erheblicher Kompromiss.
Letztendlich denke ich, dass Sie, wenn Sie eine Grafikkarte der RTX 20-Serie oder neuer haben, am besten bei DLSS bleiben, wann immer es verfügbar ist. Sie können tatsächlich sowohl DLSS als auch die Schärfungskomponente von Image Scaling gleichzeitig aktiv haben, obwohl ich dies in Deathloop versucht habe und kein Fan des hinzugefügten Filters war; Mit einigen Ausnahmen, wie den Tomb Raider-Treppen, ist DLSS ohnehin scharf genug.
Ich glaube auch nicht, dass dies FSR töten wird, obwohl es AMDs Upscaler eine gesunde Konkurrenz verschaffen wird (zumindest für Nvidia-Kartenbesitzer; für AMD-Radeon-Fans bleibt FSR die einzige Option). Wenn der Schärfungsfilter zu stark erscheint, können Sie ihn jederzeit auch abschwächen – es gibt Schieberegler sowohl in der Nvidia-Systemsteuerung als auch in GeForce Experience.
Ich sollte auch das einzige technische Problem beachten, auf das ich beim Testen der Bildskalierung gestoßen bin. Das optionale „NIS“-Overlay, das im Spiel in der Bildschirmecke platziert werden kann und farblich gekennzeichnet ist, um anzuzeigen, ob die Hochskalierung oder nur der Schärfungsfilter aktiv ist, wurde in nicht angezeigtForza Horizon 5. Die Effekte selbst haben funktioniert, ich habe nur das Overlay nicht zur Bestätigung bekommen.
Scheuen Sie sich nicht davor, es auszuprobieren. Ein spielunabhängiger Upscaler war 2019 eine bewundernswert ehrgeizige Idee, und mit diesem Update der Bildskalierung hat Nvidia etwas geschaffen, das im Großen und Ganzen so gut ist wie FSR – und definitiv genauso gut in der Lage ist, Ihre Bildrate im Notfall zu steigern.
Update: unser Leitfaden zum Themawie man Nvidia Image Scaling verwendetwird Sie durch die Einrichtung führen!