Eine Reihe von Entlassungen bei Videospielunternehmen nach einer Zeit „nicht nachhaltiger“ Ausgaben? Es muss ein Mittwoch sein. Der schwedische Mischkonzern Thunderful Group AB – zu dessen Unternehmensbesitz gehörenSomervilleEntwickler Jumpship und mehrere Teams arbeiten daranSteamWorldGames – haben angekündigt, dass sie im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms, das „hauptsächlich auf Überinvestitionen der letzten Jahre zurückzuführen ist“, rund 20 Prozent ihres Personals entlassen werden.
„Das Programm zielt darauf ab, die Kosten zu senken und den Fokus stärker auf Bereiche mit den besten zukünftigen Wachstums- und Rentabilitätsaussichten zu richten“, heißt eseine Pressemitteilung(überSpieleentwickler). „Die Maßnahmen umfassen sowohl einen erheblichen Personalabbau als auch die Prüfung der Veräußerung nicht strategischer Vermögenswerte.
„Die Notwendigkeit für Thunderful, diese Änderungen umzusetzen, ist in erster Linie auf die Überinvestitionen der letzten Jahre zurückzuführen“, heißt es weiter. „Diese Investitionen haben sich angesichts des aktuellen Branchenklimas als nicht nachhaltig erwiesen, was dazu geführt hat, dass die Gruppe besonders von den herausfordernden Marktbedingungen betroffen ist. Das neue Managementteam und der Vorstand haben die Notwendigkeit einer Umstrukturierung der Gruppe erkannt und ihre Bemühungen auf das Strategische konzentriert.“ Vermögenswerte mit den besten langfristigen Aussichten.“
Die Chefs von Thunderful hoffen auf jährliche Kostensenkungen zwischen 90 und 100 Millionen SEK (bis zu 7,5 Millionen US-Dollar). Das Unternehmen wird 30 bis 40 Millionen SEK (bis zu 3 Millionen US-Dollar) für die Umstrukturierung ausgeben und erwartet, dass die Auswirkungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sichtbar werden.
Es gibt einige begleitende Kommentare von CEO Martin Walfisz, der die Rolle Ende letzten Jahres übernommen hat. Der letzte nicht amtierende CEO von Thunderful, Brjann Sigurgeirsson,trat im August 2022 zurücksich auf die Spieleentwicklung zu konzentrieren, nachdem die Gruppe für das zweite Quartal 2022 einen Nettoverlust von 21,8 Millionen SEK (2,1 Millionen US-Dollar) und für die erste Jahreshälfte einen Nettoverlust von 20,7 Millionen SEK (2 Millionen US-Dollar) verbuchte.
Thunderful Group AB wurde im Dezember 2017 als Thunderful AB gegründet und im Dezember 2019 mit der Bergsala Holding fusioniert. In den Jahren seitdem hat das Unternehmen Guru Games (Magnetic: Case Closed), Coatsink (Astronimo) und Station Interactive (SteamWorld) übernommen Build), Headup-Spiele (Brückenbauer), neuer Indie To The Sky, Stage Clear Studios (The LastKinderOn Earth And The Staff Of Doom), Early Morning Studio (Vampire's Fall: Origins) und schließlich Jumpship im November 2022. Nach der Übernahme von Jumpship folgt Thunderfulhatte rund 480 Personen in den Büchern.
„Um die Rentabilität der Gruppe sicherzustellen und zu stärken, haben wir keine andere Alternative gefunden, als die Kosten zu senken und das Geschäft auf Bereiche mit den besten zukünftigen Wachstums- und Rentabilitätsaussichten zu konzentrieren“, sagte Walfisz zu den heutigen Entlassungsankündigungen. „Es war schwierig, diese Entscheidungen zu treffen, und es macht mich traurig, dass wir uns von vielen kompetenten Kollegen und Partnern verabschieden müssen. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dies eine notwendige Richtung für Thunderful ist und dass diese Veränderungen das Unternehmen zu einem Erfolg machen werden.“ stärkerer Akteur auf dem Markt.“
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wird Thunderful heute (17. Januar 2024) um 15:30 Uhr MEZ und 14:30 Uhr Großbritannien einen Live-Webcast abhalten. Hier ist dieLink.
Das Eingeständnis, dass Thunderful „überinvestiert“ hat, bleibt auch im Jahr 2023 ein Thema für große Branchenakteure, darunter:Eposund zuletztZuckenSie bemerkten, dass sie bei ihrer Planung während einer künstlichen Boomphase, die durch die Beschränkungen für den Aufenthalt zu Hause verursacht wurde, optimistisch gewesen seien, obwohl nur wenige der betroffenen Führungskräfte offenbar mit echten materiellen Auswirkungen ihrer Fehler konfrontiert gewesen seien. Der Personalabbau bei Thunderfall ist zwar gravierend, verblasst aber im Vergleich zu dem des schwedischen Konzerns Embracer, bei dem dies der Fall istimmer noch umstrukturierennachdem im vergangenen Sommer über 900 Menschen entlassen wurden.
Viel Glück für alle Betroffenen.