Der Exit 8 fängt den surrealen Horror des Navigierens durch eine belebte U-Bahn-Station perfekt ein

Wenn Sie schon einmal am Bahnhof Shinjuku in Japan waren, wissen Sie, wie es ist, in ein schwindelerregendes Reich aus Gliedmaßen, Fahrkarten und Beschilderungen mit unzähligen verschnörkelten Linien versetzt zu werden, die ungefähr so ​​viel Sinn ergeben wie Regenbogenspaghetti, die auf ein weißes Rechteck geschleudert werden . Sie müssen im wahrsten Sinne des Wortes in eine ganze Stadt innerhalb einer Stadt eintauchen, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.

Wenn man jedoch aus dem Chaos herauskommt, kann es sich wie eine große Errungenschaft anfühlen. Kleines HorrorspielDer Ausgang 8fängt dieses Hochgefühl perfekt ein, ebenso wie alle Feinheiten, die sich aus der Bewältigung eines lauten Lärms ergeben. Ich würde sagen, es wird ein zunächst verfluchter Start für Ihre Unternehmungen im Jahr 2024 sein, mit dem Versprechen einer großen Belohnung am Ende, wenn Sie es ertragen können.

Bildnachweis:Stein-Papier-Schrotflinte/Kotake Create

Der Aufbau ist einfach: Sie müssen Ausgang acht erreichen und Ihr einziger Weg vorwärts ist ein scheinbar harmloser Korridor. Allerdings gibt es an der Wand eine Ansage, die nicht ganz typisch ist: „Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten“. Darin heißt es, dass es eine Reihe von „Anomalien“ gibt, die den Bahnhof betreffen. Um den gewünschten Ausgang zu erreichen, müssen Sie diese also richtig identifizieren. Wenn Ihnen etwas anderes auffällt, gehen Sie den Weg zurück, den Sie gekommen sind. Wenn keine Anomalie vorliegt, können Sie fortfahren. Befolgen Sie das Protokoll acht Mal erfolgreich und bam, Sie haben Ihr Ziel erreicht. Wenn es Ihnen jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt nicht gelingt, eine Anomalie zu erkennen und den Code zu knacken, kehren Sie zurück zum Exit-Null.

Wie schwierig kann es sein, eine Anomalie zu erkennen? Der Korridor ist nur eine banale Röhre aus weißen Fliesen und jedes Mal läuft dort ein durchschnittlich aussehender Kerl entlang. Und dann wird es langsam klar. Im Flur hängen tatsächlich ein paar Plakate. Außerdem gibt es in den Wänden zahlreiche Lüftungsschlitze. Es gibt ein Schild mit der Aufschrift „Concourse“ und ein weiteres Schild mit der Aufschrift „Rauchen verboten“. Das „Rauchen verboten“-Schild befindet sich beim Betreten rechts, mit der Zigarettenkippe in eine bestimmte Richtung.

Was passiert, ist, dass Sie eine Schleife von Ausgang Null zu Ausgang Null beginnen. Du Idiot, du Narr. Du schenkst nicht genug Aufmerksamkeit! Wer tief gräbt, schenkt MEHR Aufmerksamkeit! Nachdem Sie den Mann genauer begutachtet haben, bemerken Sie, dass er in der linken Hand ein Telefon und in der rechten eine Aktentasche hält. Okay, am Ende des Korridors gibt es auch ein rotes Licht. Schauen wir uns die Details der Poster an, vielleicht ein wenig über sie hinweg, um wirklich sicherzustellen, dass sie genau richtig aussehen. Dann… dann betreten Sie vielleicht den Flur und Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen: „Die Plakate… sie scheinen etwas weiter weg zu sein als sonst.“ Und du drehst dich um und duEndlichin die nächste Etage aufsteigen.

Bildnachweis:Stein-Papier-Schrotflinte/Kotake Create

Es gibt einige Jump-Scares, wie plötzliche Stromausfälle oder Wasserströme. Aber die Angst in Exit 8 beruht größtenteils auf Engagement und dann auf der Paranoia, die von dieser Entscheidung ausgeht – haben Sie die richtige Wahl getroffen?! Und auf geniale Weise werden diese Ängste noch verstärkt durch den Kerl, der durch den Tunnel geht, um seinen Zug zu erreichen. Sie sind nicht nur absolut davon überzeugt, dass er pünktlich ist, ohne viel Aufhebens in seinem Gang und mit ruhigem Selbstvertrauen in seinen Schritten, er ist auch das Äquivalent zum Spiel, bei dem eine Sanduhr umgedreht wird, wenn die Sanduhr 1,60 Meter groß ist und ein frisches weißes Hemd trägt. Wenn er es vor Ihnen um die Kurve schafft, landen Sie auf jeden Fall wieder auf der Nullebene. Behalten Sie ihn am besten im Auge.

Ich möchte nichts verraten, aber ich muss sagen, dass das Spiel auch einen hervorragenden Job darin macht, japanische Comedy und Gameshow-Humor mit plötzlichen Wendungen ins Verrückte oder Fantastische zusammenzubringen. Ehrlich gesagt wäre das Spiel selbst nicht verkehrtYakuza, und bei dem Preis eines Thunfisch-Mais-Sandwichs kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man hier etwas falsch machen kann. Die schiere Anzahl an Anomalien, das Lachen, die Ängste. Gönnen Sie sich etwas.