Das Internet ist davon überzeugt, dass Nvidia eine RTX 3090 mit 24 GB VRAM entwickelt

Gerüchte über die kommende Besetzung vonNvidia AmpereRTX 3000-Grafikkarten wurden diese Woche intensiviert, da die neuesten Gerüchte im Internet darauf hindeuten, dass die erwartete RTX 3080 Ti nicht die Grafikkarte sein wird, die an der Spitze der Ampere-Nahrungskette steht. Stattdessen wird es das seinRTX 3090, laut neuen Leaks von einer deutschen Tech-SiteIgors Labor, das offenbar über gewaltige 24 GB GDDR6X-Speicher verfügen wird.

Den durchgesickerten Spezifikationen zufolge wird die RTX 3090 auf dem gleichen zugrunde liegenden GPU-Chip basieren wie die RTX 3080 Ti (oder Super, denn wer weiß schon, dass diese Karten so heißen werden, bis Nvidia eine entsprechende Ankündigung dazu macht) undRTX 3080, wird aber über 24 GB doppelseitigen GDDR6X-Speicher, eine 384-Bit-Schnittstelle und eine gewaltige TDP von 350 W verfügen.

Die RTX 3080 Ti wird offenbar über 11 GB regulären GDDR6X-Speicher, eine 352-Bit-Schnittstelle und eine TDP von 320 W verfügen, während die reguläre RTX 3080 über 10 GB GDDR6X-Speicher, eine 320-Bit-Schnittstelle und dieselbe TDP von 320 W verfügen wird sein Ti-Geschwister. Das entspricht jedenfalls den Spezifikationen von Igor's Labs, aber wir werden es nicht genau wissen, bis Nvidia ein eigenes Launch-Event für sie veranstaltet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Nvidia dieselbe GPU für mehrere Karten wiederverwendet, daher ist es wahrscheinlicher, dass ein Teil des Leaks zutrifft, wenn tatsächlich eine RTX 3090 in Produktion ist.

Andere Gerüchte deuten darauf hin, dass die RTX 3090 nur der neue Name für Nvidias Titan-Grafikkarten ist, da die aktuelle Titan RTX-Karte derzeit auch über 24 GB Speicher verfügt, allerdings mit regulärem GDDR6 und nicht mit dem im Leak angeblichen GDDR6X.

Bei der Titan RTX handelt es sich eigentlich nicht um eine Consumer-Grafikkarte, da sie mehr als 2.450 £ bzw. 2.500 $ kostet, sondern eher für 3D-Rendering-Profis, die diese zusätzliche Leistung benötigen. Es ist möglich, dass Nvidia gerade dabei ist, seine Titan-Karten als eher verbraucherorientierte GPUs neu zu positionieren, um die härtesten Hardcore-Spieler davon zu überzeugen, sich von noch mehr Geld zu trennen, als sie zu tun wissen – ein bisschen so, wie es Intel getan hat mit ihren Core i9-CPUs zum Beispiel – aber auch hier gibt es keine Möglichkeit, es genau zu wissen, bis Nvidia etwas Konkreteres sagt.

Wie dem auch sei, es sieht auf jeden Fall so aus, als würden es ein paar interessante Monate werden, während wir auf die Veröffentlichung der RTX 3000-Karten von Nvidia warten, insbesondere wenn AMD seine Flaggschiff-Karten „Big Navi“ auf den Markt bringen wirdvor Jahresendesowie. Das NeueGroßes NaviKarten werden AMDs RDNA 2-Architektur der 2. Generation nutzen und erstmals auch Raytracing-Unterstützung bieten. Wer wird oben sitzen?Thron der besten Grafikkartenkommt das Ende des Jahres? Nur die Zeit wird es zeigen.