Die farbenfrohe Welt von The Witcher 3 beeinflusste das Aussehen der Netflix-Serie

Wie wir wissen, basiert die Netflix-eigene Witcher-TV-Serie auf alten Romanen von Andrzej Sapkowski und nicht auf der RPG-Trilogie von CD Project Red. Aber wir haben doch alle die Badewannenszene gesehen, oder? Wir wissen also, dass in der Kleinbildversion von Geralts Abenteuern etwas von der Videospiel-DNA steckt, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Showrunnerin Lauren Hissrich sagt, dass es nicht nur an der gründlichen Wäsche des Weißen Wolfs liegt, die von den Spielen herrührt.Der Hexer 3Auch die wunderschönen Bilder waren eine Inspiration.

Hissrich erschien im Writer Experience-Podcast, wo sie darüber spricht, einer Freundin beim Spielen zuzusehen, als sie mit der Recherche für das Projekt begann, obwohl sie selbst keine große Spielerin war. Sie sagt, sie hätten sich mit ein paar Bieren hingesetzt, um „die Bilder der Welt in sich aufzunehmen“. Sie gibt nicht an, über welche Spiele der Trilogie sie hier spricht, aber ich wette, dass es eher Wild Hunt ist als das ursprüngliche Witcher oder sogar Assassin of Kings.

„Oft denken die Leute, dass Fantasy sehr schmutzig, düster und schrecklich ist und alles düster ist“, sagt Hissirch. „Die Wahrheit ist, dass The Witcher viel Farbe, viel Licht und viel von allem hat.“ ” Sie hat völlig recht. The Witcher 3 ist wunderschön, besonders wenn sie die Möglichkeit hat, eine der Umgebungen aus der superfantastischen Erweiterung „Blood And Wine“ zu sehen.

„Das habe ich im Spiel gesehen – ich habe gesehen, wie schön die Welt sein kann“, sagte Hissrich. „Was für ein toller Ausgleich zur Fantasie. Das ist doch das wahre Leben, oder? Selbst in einer Tragödie im wirklichen Leben geht die Sonne immer noch auf und unter. Das kann immer noch schön sein, auch wenn nebenan Krieg herrscht.“ Das trifft auf jeden Fall auf Wild Hunt zu. Trotz aller Hässlichkeit in Nilfgaard ist es für Geralt leicht, abseits der ausgetretenen Pfade nach wirklich wunderschönen Orten zu suchen – trotz der Monster.

Abgesehen von umfassenderen Inspirationen erkennt Hissrich auch die Teile an, die uns speziell an Momente aus der CDPR-Trilogie erinnern, und sagt: „Es gibt viele kleine Easter Eggs in der Serie, die im Grunde nur dazu da sind, zu sagen: ‚Videospieler, wir sehen uns‘.“ Wir wissen, dass Sie auch hier sind und dass Sie The Witcher lieben, und das nicht nur wegen der Bücher. Deshalb möchten wir Ihnen auch nur Kleinigkeiten zusenden.

Als Bonus beantwortet Hissrich auch die Frage: „Wenn Sie einer der Charaktere aus der Serie sein könnten, wer wären Sie?“ indem er sofort mit „Yennefer. Zweifellos“ herausplatzte. Setzt euch, Team Triss.

Sie können sich die gesamte Folge 85 von Writer Experience anhörenauf Soundcloud. Springen Sie zu Minute 50, um zu hören, wie Hissrich darüber spricht, wie er sich von den wunderschönen Sonnenuntergängen von Wild Hunt inspirieren ließ.