Ich kann, zumindest ein wenig, mit den Untoten im altägyptischen Stil sympathisieren, die als bekannt sindGrabkönige, und wer sindTotaler Krieg: Warhammer 2ist die neueste Fraktion. Vor einem Jahrzehnt war ich nur 20 Minuten lang unter der Großen Pyramide von Gizeh gefangen, während ein anderer Tourist eine durch Klaustrophobie ausgelöste Panikattacke hatte. In einer Pyramide aufzuwachen und zu entdecken, dass Ihr Inneres voller Einbalsamierungsflüssigkeit ist und Sie nur Lumpen haben, um Ihre ausgetrocknete Schande zu verbergen, wäre meiner Meinung nach etwas unangenehmer. Kein Wunder, dass sie alle Lebenden ermorden wollen.
Mit einem Chip auf ihren knochigen Schultern und einem Appetit auf Macht und Eroberung sind die Tomb Kings für Total War bestens gerüstet, noch mehr als ihre Vielzahl an kriegerischen Gegnern. Sie sind eine unaufhörliche Militärmaschinerie, die erst noch ein Problem entdeckt hat, auf das sie nicht immer und immer wieder eine unendliche Anzahl an animierten Wegwerfleichen werfen kann. Allerdings handelt es sich bei dieser neuen Fraktion eher um einen gewöhnungsbedürftigen Charakter mit einer teilweise ungleichmäßigen Integration in die Kampagne – nichtsdestotrotz sind die Tomb Kings ein überraschend nachsichtiger Ausgangspunkt für Neulinge.
Wenn Sie die Tomb Kings anführen, können Sie von Anfang an extrem aggressiv sein und viel mehr Risiken eingehen als bei Total Warhammer üblich. Da ihre Reihen mit ergebenen Untoten und magischen Konstrukten gefüllt sind, fallen für die Rekrutierung von Truppen keine Kosten an. Sie sind buchstäblich von den Toten auferstanden. Manchmal sogar mitten im Kampf. Und da Leichen unseres Wissens weder essen noch trinken, fallen auch keine Unterhaltskosten an.
Es gibt also keinen Grund, nicht so viele komplette Armeen aufzustellen, wie es Lords gibt. Wenn die Armeen nicht an die Wirtschaft gebunden sind, bedeutet dies, dass niedrige Mittel das Spiel nicht plötzlich stoppen und Geld für die Expansion frei werden.
Das Ergebnis ist ein schnelles frühes Spiel mit zahlreichen Möglichkeiten, Siedlungen zu vernichten. Pyrrhussiege sind häufig, aber da Armeen schnell und kostenlos wieder aufgefüllt werden können, sind sie bei weitem nicht so bitter wie bei lebenden Fraktionen. Diese Fähigkeit, sich von Niederlagen oder kostspieligen Siegen zu erholen, macht es auch einfacher, das Spielen der neuen Fraktion zu erlernen. Man kann viele Fehler machen und sich trotzdem durchkämpfen.
Natürlich gibt es immer noch einige Grenzen bei der Rekrutierung. Armeen brauchen Lords; Es gibt nur wenige Möglichkeiten, die Lordobergrenze zu erhöhen, und die meisten Einheiten sind durch die Anzahl der Rekrutierungsgebäude begrenzt. Wenn Sie beispielsweise mehr als zwei Einheiten hochrangiger Infanterie aufstellen möchten, müssen Sie das Rekrutierungsgebäude in einer anderen Siedlung errichten. Die durch die Instandhaltung der Einheit eingesparten Gelder gleichen jedoch die zusätzlichen Baukosten mehr als aus. Dadurch hängen auch die Größe und Vielfalt der Armeen direkt mit der Eroberung zusammen, was Ihnen einen weiteren Grund gibt, Ihre Grenzen zu verschieben und noch mehr schöne Kriege zu beginnen.
Alle Grundlagen der Total War-Fraktion sind vorhanden, aber nur wenige wurden nicht geändert, um sie an den Stil und die Persönlichkeit der Tomb Kings anzupassen. Als einst großes Imperium ist diese Legion von Mumien besessen davon, ihren verlorenen Ruhm zurückzugewinnen.
Neben einem Pool zufälliger Lords gibt es also besonders bemerkenswerte Könige mit Geschichte und ausgefallenen Eigenschaften, die ausgegraben und eingesetzt werden können. Und im Forschungsbaum geht es nicht darum, neue Entdeckungen zu machen – stattdessen geht es darum, altes Wissen aufzudecken, Lords zu befördern und weitere Heldenslots freizuschalten, indem man Gold und mehr ausgibtKanopengläser, die Hauptressource der Fraktion.
Der TWW-Forschungsbaum ist so oft mit Statistikänderungen gefüllt – und es gibt immer noch viele davon im Tomb Kings-Baum –, die sich nicht wie greifbare, sinnvolle Verbesserungen anfühlen, aber hier ist es eine Möglichkeit, mächtige, einzigartige Einheiten in die Hände zu bekommen und belästige deine Feinde mit einer Vielzahl von Agenten.
Die Überlieferungen der Fraktion geben sogar Aufschluss darüber, wie magische Gegenstände entdeckt werden. Während andere Fraktionen ihren Bestand an mächtigen Artefakten normalerweise durch Kämpfe, Quests und Erkundungen erweitern, sind die Grabkönige viel zu hochnäsig, um sich auf zufällige Waffen zu verlassen, die aus einer feuchten Höhle (oder einer feindlichen Leiche) gestohlen wurden.
Ihre Freunde im Mortuary Cult können alles herstellen, von mystischen Speeren und Rüstungen bis hin zu verzauberten Gegenständen und Talismane. Sie werden aus Kanopengläsern und Handelsressourcen hergestellt und geben Dingen wie Eisen und Marmor endlich einen Zweck außerhalb des abgenutzten Handelssystems. Durch den Kult, die harten Legions of Legends (im WesentlichenRegimenterAußerdem kann die Lord-Obergrenze erhöht werden, sodass Sie mehr Armeen aufstellen können. Es ist eine willkommene Abwechslung zu einem System, das normalerweise zufällig ist.
Sehen Sie, wenn Sie auf normale Weise Gegenstände erhalten – was die Tomb Kings immer noch tun können, aber in geringerem Maße –, bedeutet das, dass Sie der Gnade des Zufallszahlengenerators ausgeliefert sind. Möglicherweise erhalten Sie ein Guff-Amulett, das niemand braucht, oder ein Schwert, das Sie bereits viermal gesammelt haben. Die schiere Menge an Gegenständen bedeutet, dass Sie zwangsläufig jede Menge coole Ausrüstungsgegenstände finden werden, aber es gibt keine Möglichkeit, sie zu planen. Als Tomb Kings arbeitest du aktiv an bestimmten Waffen, die im Mortuary Cult aufgeführt sind, und weißt bereits, zu welchen Lords sie am besten passen. Als System ist es nicht weniger kompliziert als das Original – aber es gibt den Spielern mehr Entscheidungsfreiheit.
Im Großen und Ganzen wurden die Grabkönige in die Vortex-Kampagne von Warhammer 2 geworfen, aber anstatt sich den Hochelfen, Dunkelelfen, Echsenmenschen und Skaven in ihrem Wettlauf um die Kontrolle über den Vortex anzuschließen, hat diese Rasse der schlurfenden Leichen ihre ganz eigene Besonderheit Objektiv. Sie müssen fünf der neun Bücher von Nagash finden, heilige Texte, die von ihrem Vorfahren geschrieben wurden und mit denen sie die Schwarze Pyramide aktivieren und so ihre Macht festigen können. Auf dem Papier sollte es von Vorteil sein, den DLC-Fraktionen ihre eigenen Ziele zu geben, auf die sie hinarbeiten können, da dadurch Wiederholungen vermieden werden und unterschiedliche Spielstile gefördert werden. Leider ist das Ergebnis in der Praxis eine Fraktion, die nicht ganz hineinpasst.
Der Vortex zwingt die Hauptfraktionen dazu, sich gegenseitig zu bekämpfen, Allianzen zu schmieden, um den Fortschritt anderer aufzuhalten, oder Kriege zu beginnen, um sicherzustellen, dass niemand ein Ritual durchführen kann. Im Wesentlichen inspiriert es zum totalen Krieg. Davon gibt es bei der Jagd nach den Büchern von Nagash wenig. Die neun Bände sind über den ganzen Globus verteilt und werden entweder in Städten aufbewahrt, die besetzt werden müssen, oder von (normalerweise neutralen) Lords, die es zu besiegen gilt.
Aber indem man die Anzahl der Bücher, die gesammelt werden müssen, auf fünf reduziert, ist es möglich, die meisten davon von nur einem Kontinent zu erbeuten, während man nur mit kleineren Fraktionen in den Krieg zieht. Daher haben die Tomb Kings möglicherweise das Gefühl, eine völlig andere Kampagne zu spielen als alle anderen, etwas abseits der eigentlichen Action.
Da es sich hier um Total War handelt, können Sie natürlich jedem den Krieg erklären, unabhängig vom Ziel. Auch wenn ich mich nicht unbedingt auf einen bösen Kreuzzug über das Meer begeben musste, um ein paar Dinosaurier zu vernichten, hat es mein Spiel auf jeden Fall aufgepeppt. Ich wünschte nur, die Hauptquest würde so etwas mehr inspirieren – schließlich ist sie einer der größten Reize der Vortex-Kampagne.
Der Silberstreif am Horizont ist, dass die vier legendären Lords des Gruftkönigs über mehrere Kontinente verteilt sind. Der standardmäßige legendäre Herrscher ist Settra der Unvergängliche, der von Khemri aus herrscht, dem Herzen des alten Reiches der Gruftkönige. Er bekommt einen Streitwagen mit brennenden Rädern, von Anfang an einen Haustier-Warsphinx und wahrscheinlich die einfachste Startposition.
Auf der anderen Seite des Ozeans befinden sich der verbannte Großhierophant Khatep, der mit seinem gewaltigen Hierotitaner im Kampf gegen die Dunkelelfen verwickelt ist, und Hochkönigin Khalida, die von Schlangen und Bogenschützen besessene Vampirjägerin. Jedes hat sehr unterschiedliche Hindernisse und Feinde mit großem Groll, aber letztendlich bleibt die Hauptaufgabe dieselbe.
Für den vierten legendären Lord gönnt sich Creative Assembly eine kleine gegenseitige Befruchtung. Arkhan der Schwarze, Nagash-Fan, ist bestens mit der anderen Untoten-Fraktion von TWW befreundet, was es ihm ermöglicht, einige der Vampire Count-Einheiten zu rekrutieren, ohne dass die öffentliche Ordnung durch die Korruption der Vampire beeinträchtigt wird.
Er ist der unbeliebte Junge, und die anderen Tomb Kings mögen die Art seines Ausrufs nicht, aber sein anderer Kader verschafft ihm einen Vorteil, wenn er schließlich mit ihnen aneinander stößt. Er ist der erste legendäre Lord, der aus zwei verschiedenen Fraktionen rekrutieren kann, und die beiden untoten Rassen ergänzen sich bemerkenswert gut.
Durch die Hinzufügung von Fell-Fledermäusen müssen Sie sich beispielsweise nicht auf die einzigen anderen fliegenden Einheiten verlassen, während die Hexwraiths schnelle Attentäter sind, die Nachzügler ausschalten und aus der Deckung angreifen können. Zu ihnen gesellen sich Schattenwölfe, die großartig darin sind, Feinde zu belästigen und lästige Bogenschützen zu jagen, und giftige Gruftghule, wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich Ihre Feinde beschissen fühlen, bevor sie sterben.
Die anderen Gruftkönige verfügen im Gegensatz zu den Vampirfürsten und ihren wenigen Fernkampfoptionen über eine breite Liste an Einheiten – einschließlich Bogenschützen. Infanterie und Kavallerie dominieren jedoch die Liste, wobei die Anzahl aus Monstern mit Schädelköpfen, Skeletten aller Art und einer absurden Vielfalt an Streitwagen besteht. Die Infanterie der unteren Ränge kann in Einzelkämpfen kämpfen, aber da es sich um Untote handelt, flüchten sie nie, was ihnen ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen verleiht. Sie sind großartig darin, Feinde einzusperren, bis ihnen einige Streitwagen in den Rücken krachen können.
Die größten Einheiten sind, wie so oft bei Warhammer, der wahre Leckerbissen. Riesige, täuschend schnelle Kriegssphinxen können auf feindliche Einheiten zustürmen und sie sofort in die Flucht schlagen, während der kolossale Hierotitan ebenso geschickt darin ist, auf Dingen herumzutrampeln und Zauber zu wirken. Sie sind beide auch mit bestimmten Helden verbunden. Animierte Konstrukte können mitten im Kampf von Nekrotekten wiederhergestellt werden, und Liche-Priester erhalten eine Stärkung, wenn sie mit einem Hierototaner rumhängen.
Es gibt natürlich eine untote Version der Kriegssphinx und einen riesigen Skorpion, der mit einem panzerbrechenden Stachel ausgestattet ist. Sie sind ein exotischer Haufen, der sich darauf spezialisiert hat, Angst und Schrecken zu verbreiten, ohne sich dabei selbst zu unterwerfen.
Die Untoten sind jedoch eine angeborene Geschmackssache, und das nicht nur wegen all dem verwesenden Fleisch. Wenn Sie Vampire Counts gespielt haben, wissen Sie bereits, was Sie über das Fehlen eines Moralsystems denken. Wenn ich entweder als Vampir oder als Mumie spiele, weiß ich es zu schätzen, dass ich mir keine Sorgen machen muss, dass sie nervös werden und auf die Nerven gehen, aber als Gegner können sie ein bisschen nervig sein, da Kämpfe manchmal zu einem Spiel werden, in dem es darum geht, den gegnerischen Lord herumzujagen . Auch wenn die Könige nicht in die Flucht schlagen, leiden sie immer noch unter mangelnder Führung. Wenn Sie also den feindlichen Lord ausschalten, ist es einfacher, ihre Einheiten zusammenzubrechen und zu zerbrechen.
Es ist dasWaldelfenAllerdings nicht wie bei den Vampirfürsten, die sich wie die engsten Verwandten der Gruftkönige fühlen. Ihre Spielstile sind sehr unterschiedlich, aber beide fördern das Wachstum von WarhammerAsymmetrie. Ihre Herangehensweise an alles, von der Forschung bis zur Ausrüstung, bringt die Dinge auf eine Weise durcheinander, die sich oft auszahlt.
Letztendlich sind die Tomb Kings eine großartige Ergänzung zu Warhammers ständig verärgerten Fraktionen, aber ihre schlechte Integration in die Vortex-Kampagne deutet darauf hin, dass Creative Assembly noch nicht ganz herausgefunden hat, wie man Fraktionen hinzufügt, die nicht die Ziele der Hauptteilnehmer teilen. Betrachten Sie dies also als eine etwas nachdrücklichere Empfehlung, wenn Sie Zugriff darauf habenSterbliche ImperienSandkasten, woallekonkurriert im gleichen Rennen um die Eroberung der Welt.
Rise of the Tomb Kings erscheint am 23. JanuarDampfund dieBescheidener Ladenfür 12,59 £/17,09 $/15,74 €.