Hier spiele ich also ein rundenbasiertes Rollenspiel. Und das ist esWegen Kickstarter. Das fühlt sich ziemlich gut an, muss ich sagen. Mehr noch: Es macht mir wirklich Spaß. Es istShadowrun kehrt zurück. Lass mich dir davon erzählenShadowrun kehrt zurück.
SchattenlaufDamals war es 1989 zunächst ein Pen-&-Paper-Rollenspiel, das im Einklang mit Genrekonventionen einige leicht ungewöhnliche Dinge tat. Zwerge, Orks und Elfen übten Magie und Waffengewalt in unserer dystopischen Cyberpunk-Welt. Mein Gott, es sah hübsch aus. Unnötig zu sagen, dass ich mir als Teenager die Quellenbücher und so weiter nicht leisten konnte, weil ich mich selbst (und meine großzügigen Eltern) mit AD&D- und Games-Workshop-Sachen bankrott gemacht hatte. Stattdessen war ich erstmals 1993 richtig in die Welt von Shadowrun vertieft, als ein darauf basierendes Rollenspiel auf dem SNES von Chris-der-von-nebenan wohnte erschien. Nachdem ich ihn dazu gebracht hatte, mir die Konsole zu leihen, spielte ich sie zu Ende. Wahrscheinlich mehr als einmal, ich vergesse es. Es ist also diese Erfahrung, die die Rückkehr von Shadowrun Returns ausmacht. Und das fühlt sich gut an.
In den letzten Jahren sind noch ein paar andere Dinge aus dem Shadowrun-Spiel herausgekommen, zum Beispiel das zutiefst enttäuschende Multiplayer-Ding von 2007. Es ist jedoch genau dieses Rollenspiel und ein etwas kniffliges rundenbasiertes Kampfspiel, auf das so viele von uns tatsächlich gewartet haben.
Und jetzt ist es da, ich muss sagen:
a) Genau das, was ich erwartet habe. Atmosphäre, Tempo, Humor, Kampf und alles ist genau so, wie wir es von einem isometrischen Shadowrun-Spiel erwartet hätten.
b) Fesselnd auf eine Art und Weise, wie es die hochwertigen, altmodischen Rollenspiele normalerweise sind.
c) Stellenweise leicht rau.
d) Möglicherweise werden weitaus größere Dinge entstehen als die Kampagne, die wir hier sehen, dank des Herausgebers.
e) Es gibt nur Checkpoint-basierte Speicherungen. Den Leuten gefällt das nicht, oder?
Lass dich nicht erschrecken. Wir kommen darauf zurück.
Shadowrun Returns ist ein Rollenspiel, und zwar kein besonders tiefgründiges. Das ist in Ordnung, denn es gibt auf jeden Fall genug, um sich daran zu erfreuen: mehrere Klassen, Fertigkeitsbäume, die eine große Bandbreite an Effekten im Spiel haben, Charakterklassen, die sich grundlegend unterscheiden. Sie spielen einen einzelnen Charakter, werden aber von anderen begleitet, die im Kampf kontrollierbar werden, wenn Sie sich auf einen „Shadowrun“ begeben. Das ist im Allgemeinen eine Cyberpunk-Infiltrationsmission gegen große, gruselige Korps und dergleichen. Das ist alles gute Sache und erfordert (und unterstützt) wiederholtes Durchspielen.
Der Bedarf an einem „Decker“, einem Charakter, der auf die Matrix zugreifen kann, ist durchweg groß, und wenn Sie selbst kein Decker sind, können Sie sich darauf verlassen, dass andere Charaktere in die neonbeleuchtete Bresche springen. Die Matrix wird als computergestützte Informationswelt visualisiert und stellt im Grunde einen winzigen Kerker aus Licht dar, in dem Ihre Waffen Informationsenergieblitze usw. sind. Der Matrix-Teil ist ehrlich gesagt nicht so toll, aber zumindest haben sie sich die Mühe gemacht.
Der Kampf ist – sowohl in der realen Welt als auch in der Matrix – rundenbasiert. Es fühlt sich umfassender und chaotischer an als viele rundenbasierte Spiele, so wie es nur die besten rundenbasierten RPGs zu schaffen scheinen. Der Grund dafür ist natürlich die Bandbreite an Optionen, die das Rollenspiel bietet. In jedem Gefecht gibt es Dutzende von Variablen: Zaubersprüche, die Ihre Schlagkraft verbessern, Granaten, Betäubungsgranaten, Sturmgewehre mit vier verschiedenen Feuermodi, von einem Kerl gesteuerte Drohnen, Hacks, Überwachung und so weiter. Das Tolle daran ist, dass es eine große Vielfalt an Kampfabläufen gibt. Das Schlimme daran ist, dass man dazu neigt, eine gute Taktik zu finden und sie ad absurdum zu führen. Außerdem fühlt es sich sehr so an, als ob einige Dinge gut entwickelt wären, während andere es nicht waren. Magie fühlt sich geradezu enttäuschend an und das Spiel basiert stark auf Schießereien.
Also ja: Das Kampfsystem funktioniert die meiste Zeit gut und berücksichtigt Deckungswerte mit einem kleinen Schild, ganz im XCOM-Stil. Ich hatte zeitweise ein kleines Problem mit der Fummeligkeit. Ich ertappte mich dabei, wie ich immer wieder falsch klickte, bis mir klar wurde, dass man einen Doppelklick auf die Steuerelemente erzwingen konnte. Schlimmer noch, vielleicht ist das Raster, das anzeigt, wohin man sich bewegen kann (basierend auf der Anzahl der ausgegebenen Aktionspunkte), auch ziemlich schrecklich, und man muss es „entdecken“, indem man mit der Maus herumzieht, was wirklich nicht besonders ist geschickte Art, mit Dingen umzugehen. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.
Aber es gibt ein Problem, das mich wirklich zum Heulen gebracht hat und das in das Skript integriert war. Zum Glück kam es sehr selten vor, aber es stach heraus: Es gab Momente, in denen ich einen Charakter aufforderte, etwas zu tun, aber dann begann mitten im Geschehen ein Drehbuchereignis. Dadurch wurde der Zug des Charakters ohne Rückgriff beendet. Wenn sie in Deckung rannten, hielten sie an, konnten nicht weitermachen und erlitten dadurch oft Schaden. Aufgrund dieser Kuriosität gab es sogar einen Todesfall. Aus der Jimcave waren empörte Schreie zu hören.
Wie dem auch sei, was wirklich zählt, denke ich, ist die Qualität der Kampagne, die Harebrained mit dem Spiel geliefert hat. Das ist es, was Sie kaufen. Also. Es ist Teil dessen, was Sie kaufen. Wie wir noch besprechen werden.
Das kann ich berichten:
a) Es ist nicht besonders lang, ich habe es in etwa 12 Stunden geschafft, ohne mich zu sehr zu beeilen. Ich vermute, dass dies die Sache ist, die am meisten enttäuschen wird. Aber kommen wir zum Ende der Rezension, denn am Ende des Schattens ist Licht.
b) Der Schreibstil (es gibt keine Sprachausgabe) reicht von schlockig bis völlig großartig, wobei die gesamte Geschichte etwas zu sehr wie eine generische Shadowrun-Kampagne wirkt, aber vielleicht ist das der Punkt. Es macht großen Spaß, ist der Punkt. Sie werden es genießen.
c) Die großen bösen Kreaturen waren einfach schrecklich. Shadowrun ist ein Spiel, in dem grundsätzlich alles passieren kann, und wir können es noch besser machen. Viel besser. Ich meine, sie haben funktioniert, aber das Drama fehlte. "Oh. Das."
d) Es sieht überall richtig aus. Was isometrische Cyberpunk-Welten angeht, ist diese genau das Richtige. Die regennassen Straßen mit Menschenmassen mit Regenschirmen, die Konferenzräume der Firmen und die feuchten Keller. Die Animation und die Details sind ein wenig dürftig, aber es fühlte sich irgendwie unglaublich authentisch an, insbesondere Ihr „Basis“-Bereich für einen Großteil des Spiels. Tolles Zeug.
Es ist jedoch ein kompetent und intelligent geschriebenes Rollenspiel. Ich kann es nicht genug betonen: Verglichen mit der Flut an Scheiße, mit der wir bei den meisten Spielen konfrontiert sind, ist das eine großartige Literatur. Es gibt eine Menge Hintergrundgeschichten zu erkunden und einige Entscheidungen im Umgang mit den Charakteren, die sich tatsächlich auf das Geschehen auswirken. Die Charaktere sind einfallsreich, es hat mich sogar zum Lachen gebracht und es gibt sogar ein paar wirklich überraschende und clevere Einfälle. Die Wendungen in der Handlung sind leider Blödsinn, aber man kann nicht alles haben. Es gibt auch ein paar sehr alberne Episoden, wie zum Beispiel eine Schlacht in einer Anstalt, die unwahrscheinlich wird, wenn Wärter Granaten und inhaftierte Häftlinge Schrotflinten haben. Ja.
Es gibt jedoch noch einen weiteren Aspekt im Gesamtangebot von Shadowrun Returns, und der wird sofort klar, wenn man mit dem Spielen beginnt: Es handelt sich um ein Spiel, das als Werkzeugkasten konzipiert ist. Sicher, sie liefern eine professionell erstellte Kampagne aus, die wahrscheinlich ein paar Durchspiele unterstützt, aber was sie sindGenau genommenShipping ist ein vollwertiger Kampagneneditor und das System zur einfachen Verteilung von Kampagnen. Sogar die offizielle Kampagne von Harebrained wird als eine weitere Geschichte unter all denen verpackt, die die Community unweigerlich erschaffen wird. Es unterstützt im Grunde eine neue Community. Verdammt, ich bin selbst in Versuchung. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist.
Das wird großartig.
Oder zumindest, wenn Sie gerne Steam nutzen. Der Nachteil für die Anti-DRM-Leute ist, dass es sich ausschließlich um ein Steam-basiertes System handelt. Oh je!
Wenn Sie dies kaufen, wird es wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen weitere Kampagnen geben, die es wert sind, gespielt zu werden, und ehrlich gesagt ist das spannender, als es das Basisspiel jemals könnte. Weil ich weiß, wozu das Internet fähig ist, wenn man ihm die nötigen Werkzeuge an die Hand gibt, und genau das tun Harebrained hier.
Letztendlich denke ich, dass es sich wie eine Bestätigung der „Hey, lasst uns Nostalgie und rundenbasierte RPGs machen“-Sache auf Kickstarter anfühlt. Ich war immer skeptisch gegenüber der Neigung, in die Vergangenheit zu blicken, aber das gibt uns tatsächlich etwas, was wir wollten. Etwas, das wir brauchten. In diesem Fall habe ich das Gefühl, dass es eine Lücke füllt. Eine regennasse, rundenbasierte, isometrische, elfenförmige Leere mit Spiegelschirmen und einer Schrotflinte.
Shadowrun kehrt zurückerscheint später heute.