Akira Toriyama, der Mangaka, zu dessen Arbeit in Videospielen die Gestaltung der Charaktere für zwei der einflussreichsten gehörteRollenspielejemals gemacht,Chrono-TriggerUndDrachenquest, zusätzlich zur Schaffung einer der einflussreichsten Serien der gesamten Popkultur inDragonball, ist verstorben.
Toriyama war natürlich vor allem für sein Schreiben und Illustrieren bekanntDragonball, sein äußerst einflussreicher Manga aus den Achtzigern, der einen erfolgreichen Anime hervorbrachte, Fortsetzungen, darunter das noch beliebtere Dragon Ball Z, und unzählige Videospieladaptionen im Laufe der Jahre, darunter (zumindest in den letzten Jahren) Dragon Ball Z: Kakarot – eine spielbare Nacherzählung des Z-Sagas als Open-World-Rollenspiel – und auffälligKampfspiel Dragon Ball FighterZ. (Karakot-Entwickler CyberConnect2haben aus Trauer ihre Büros für diesen Tag geschlossen.) Toriyama trug direkt zu vielen Videospiel-Spin-offs der Serie und zum Auftritt seiner Charaktere in anderen Titeln bei, beispielsweise zu Gokus Hauptrolle im Anime-EnsembleSprungkraft.
Außerhalb von Dragon Ball war Toriyama ebenso einflussreich und fungierte im ersten Teil als HauptcharakterdesignerDrachenquestSpiel im Jahr 1986. Toriyamas Entwürfe sollen in nur wenigen Monaten Dutzende der Charakter- und Monsterdesigns des Spiels geschaffen haben. Toriyamas Entwürfe trugen dazu bei, dass das bahnbrechende JRPG als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten gefeiert wurde und die langjährige Serie hervorbrachte das hält bis heute an. Toriyama steuerte im Laufe der Jahrzehnte weiterhin Designs zur Serie bei, während seine ursprünglichen Monster – darunter der ikonische tropfenförmige Slime – immer wieder auftauchten und sich großer Beliebtheit erfreuten.
Ein Jahrzehnt später traf sich Toriyama wieder mit dem Erfinder von Dragon Quest, Yuji Horii, und das Paar kam neu zusammenFinal FantasySchöpfer Hironobu Sakaguchi – der den Erfolg von Dragon Quest als Inspiration für Square Enix ansah und grünes Licht für die Entwicklung des Originals gabFinal Fantasy- die Charaktere für ein weiteres Rollenspiel zu entwerfen, das oft als eines der größten des Genres gilt: Chrono Trigger. (Toriyama versteckte eine Nachricht für seine Kinderin einem der Enden des Spiels, zu.)
— Yutaro (@53d8XyZJef86590)8. März 2024Ursprünglich das Charakterdesign für Dragon Quest
Ich erinnere mich, dass Akira Toriyama-sensei, als ich das Design auf der linken Seite anforderte, es mit dem Design auf der rechten Seite zurücksendete.Ich glaube, wenn der Schleim dieses Design nicht hätte, hätte sich Dragon Quest nicht auf der ganzen Welt verbreitet.
Dragon Quest, Dragon Ball usw.
Vielen Dank für all die Erinnerungen#Akira Toriyama pic.twitter.com/fBFlk4Nbto
Nach Chrono Trigger arbeiteten Toriyama und Sakaguchi im Laufe der Jahrzehnte mehrmals zusammen und steuerten Kunstwerke für das Xbox 360-Rollenspiel Blue Dragon und ein Diorama-Level für das aktuelle mobile Rollenspiel beiFantasie.
Toriyamas enormer Einfluss zwischen Dragon Ball, Dragon Quest und Chrono Trigger erstreckt sich über Comics, Fernsehen, Film,Tischspieleund Videospiele, was zu großer Trauer nach der Nachricht führte, dass er am 1. März im Alter von 68 Jahren an einem akuten Subduralhämatom gestorben war.
Unter den vielen Entwicklern, Autoren, Künstlern und anderen Schöpfern und Fans, die ihren Schock und ihre Trauer zum Ausdruck brachten, war Horii, der Toriyamas Arbeit an „zahllosen faszinierenden Charakterdesigns“ für Dragon Quest in den letzten 37 Jahren würdigteSprichwort: „Ich kann nicht glauben, dass er weg ist … Mir fehlen die Worte.“
„Ich glaube, Herr Toriyama hat mir beigebracht, was es bedeutet, ein Profi zu sein und was Arbeit ist“, sagte Sakaguchi, Mitschöpfer von Chrono Triggersagte, begleitet von einer Illustration des Mangaka und des Entwicklers. „Ich habe ihn aus tiefstem Herzen respektiert.“
Unter anderem erkannten Toriyamas Einfluss auf ihre VideospieleTekken-Regisseur Katsuhiro Haradaund ehemaligeStraßenkämpferProduzent Yoshinori Ono, derangerufenToriyamas Arbeit „ein Leuchtturm für meine Kreativität“.
Indie Ankündigung seines TodesToriyama soll „mehrere Werke mitten in der Schöpfung mit großer Begeisterung“ geschaffen haben. Ein Videospiel, das auf seinem weniger bekannten Manga basiertSandlandIstDie Veröffentlichung ist für Ende April geplant, währendDragon Quest XII: Die Flammen des Schicksals- das vermutlich einige der endgültigen Entwürfe des Künstlers enthält - warangekündigt im Mai 2021Ein Veröffentlichungstermin steht jedoch noch nicht fest.
„Er hat dieser Welt viele Manga-Titel und Kunstwerke hinterlassen“, heißt es in der Erklärung weiter. „Wir hoffen, dass Akira Toriyamas einzigartige Schöpfungswelt noch lange bei allen beliebt ist.“