Beste PC-Gaming-Headsets: die besten kabelgebundenen und kabellosen Headsets

Die Auswahl der besten Gaming-Headsets ist einfach, denn viele Mikrofon-Kopfhörer-Kombinationen sind, ehrlich gesagt, Blödsinn. Warum, weiß ich nicht – mit dembeste Gaming-MäuseUndTastaturen, entsteht manchmal der Eindruck, dass PC-Peripheriegeräte so unermüdlich verfeinert und im Werk getestet werden, dass es schwieriger wird, sie herzustellenschlechtEins, aber ich habe viel zu viele Headsets mit blechernem Klang oder knarrend engen Ohrmuscheln getragen. Dies könnte eine Metapher heraufbeschwören, bei der es um die Trennung des Weizens von seiner natürlichen Schutzhülle geht, aber tatsächlich dient die Menge an düsterer Hardware hier dazu, die guten Headsets noch mehr hervorzuheben.

Hat sich das Warten auf Starfield gelohnt? Liam und Alice B diskutieren diese Frage – und mehr – im Video oben.Auf YouTube ansehen

Hier ist eine Übersicht über alle meine und Katharines Favoriten, von den preisgünstigsten Kopfhörern bis hin zu den besten Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung oder drahtloser Konnektivität. Alle wurden vollständig getestet, auch auf Mikrofonqualität, damit Sie wissen, welche für Discord-Chats und/oder -Diskussionen am besten geeignet sind. Auch aus Komfortgründen: Manche Headsets klingen vielleicht großartig, aber sie nützen nichts, wenn sie nach einer halben Stunde das Gefühl haben, den Blutfluss zu unterbrechen.

Ich hoffe, dass Sie es nützlich finden, denn obwohl es für Gaming-Headsets Alternativen in Form von Ohrhörern oder Lautsprechern gibt, bin ich der festen Überzeugung, dass ein zuverlässiges Paar speziell für das Spielen von Spielen kaum zu übertreffen ist. Sie sind für den Aufbau einer 3D-Klangbühne weitaus kostengünstiger als Lautsprecher, was sie wiederum ideal macht, um das Sounddesign eines Spiels optimal zu nutzen: Sich nähernde Schritte werden deutlicher zu hören seinFPSMultiplayer-Kämpfe, während die Spannung und das Unbehagen vonHorrorspielewird stark verbessert. Vor allem, weil Headsets natürlich einen intimeren, hautnahen Klang liefern, als es selbst ein hochwertiges Lautsprecherset kann.


Logitech G432

Insgesamt das beste Gaming-Headset

Bildnachweis:Schrotflinte aus Stein und Papier

DerLogitech G432ist ein fantastisches Allround-Gaming-Headset, unabhängig davon, ob Sie ein begrenztes Budget haben oder viel Geld ausgeben möchten. Im Vergleich zu ähnlich teuren Kopfhörern wie demSteelseries Arctis 1UndRazer Kraken X, das Logitech G432 übertrifft sie alle um Längen.

Die Klangqualität ist für diesen Preis absolut fantastisch und sorgt bei jedem Spiel für einen brillanten, detaillierten Klang. Tatsächlich ist es so klar, dass Katharine sich daran erinnern musste, dass sie nicht aus Versehen das G Pro X von Logitech angelegt hatte. Es verfügt außerdem über ein hervorragendes Mikrofon und wird sowohl mit einem USB-DAC als auch einem kombinierten und dualen 3,5-mm-Splitter zur Verwendung mit Ihrem PC, Laptop und Konsolen geliefert. Zugegebenermaßen gibt es ein paar Probleme mit dem Gesamtkomfort – insbesondere im Vergleich zum federleichten Arctis 1 – aber beim G432 klingt dasDasGut, es ist nicht allzu schwer, sie zu übersehen.

Alternativ, wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten und Lust auf RGB-Beleuchtung in Ihrem Headset haben, dann ist das Corsair Void die nächstbeste LösungEliteRGB, eine aktualisierte Version des ExzellentenCorsair Void Pro RGB.

Lesen Sie mehr in unseremTestbericht zur Logitech G432


Roccat Elo X Stereo

Das beste günstige Gaming-Headset

Es ist klanglich nicht so beeindruckend wie das Logitech G432, aber dasRoccat Elo X Stereoist einfach zu gut, um es nicht daneben zu erwähnen. Es handelt sich um das Einsteiger-Headset in der Elo-Reihe von Roccat, aber es bietet ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als sein teureres USB-Geschwisterstück und ist eine brillante Wahl für diejenigen, die über ein begrenztes Budget verfügen.

Die Audioqualität ist nicht nur erstklassig, sondern auch äußerst komfortabel – sogar noch komfortabler als beim Logitech G432. Dies ist größtenteils auf das brillante Kopfbügeldesign zurückzuführen, das tatsächlich dem Steelseries Arctis 7 sehr ähnlich ist (was, wie Sie unten sehen werden, unsere beste Wahl für kabellose Headsets ist). Es ist ein großartiges Headset für lange Gaming-Sessions und das Gehäuse ist so leicht, dass man vergessen kann, dass man es trägt.

Es verfügt außerdem über eines der besten Mikrofone in einem preisgünstigen Gaming-Headset. Bei Headsets der unteren Preisklasse leiden diese oft am meisten, aber das Mikrofon des Elo X Stereo ist genauso gut wie das des G432. Insgesamt ist es ein großartiges Headset für diejenigen, die etwas Günstiges und Fröhliches suchen, und es ist eine sehr würdige Alternative zum G432.

Lesen Sie mehr in unseremTestbericht zum Roccat Elo X Stereo


AOC GH300

Das beste günstige 7.1-Headset

Aus weiter unten erläuterten Gründen empfehlen weder ich noch das RPS-Hivemind 7.1 Virtual Surround Sound für Allzweck-Headsets aller Genres. Wenn Sie jedoch dieses Drama-fördernde Format ausprobieren möchten, ist dasAOC GH300ist eines der günstigsten Gaming-Headsets, das dies unterstützt – und für das Geld im Allgemeinen ein gut klingendes Dosenset.

Die großzügig dimensionierten 50-mm-Treiber sind in geräumigen, gut gepolsterten Ohrmuscheln untergebracht. Sie erzeugen eine lebendige Klangsignatur, die keiner betrügerischen Bassanhebungstricks bedarf, und sobald Sie die Audio Center-Software von AOC installieren, verwendet sie standardmäßig Virtual 7.1. Der Effekt ist jedoch nicht gerade subtil und passt nicht zu jedem Stil Spiel funktioniert es gut in Shootern: Wichtige Tonhinweise werden verbessert und Dialoge klingen bei allen Schüssen viel klarer.

Auch die Verarbeitungsqualität ist für das Geld gut, es gibt nichts von dem Plastikknarren oder der allgemeinen Zerbrechlichkeit, die billige Headsets aufweisen können. Die Inline-Steuerung, die über einen großen Lautstärkeregler sowie eine Mikrofon-Stummschalttaste und einen Kippschalter für die integrierte RGB-Logo-Beleuchtung verfügt, ist eher klobig – lässt sich aber auch relativ einfach per Berührung allein bedienen.


Logitech G Pro X

Das beste Premium-Gaming-Headset

DerLogitech G Pro XDas Headset ist ein wirklich beeindruckendes Teil des Kits. Laut unserem RPS-Chef ist es eines der bequemsten Headsets, das Katharine je getragen hat, und es verfügt außerdem über ein wunderbar klingendes Mikrofon.

Die G HUB-Software von Logitechbietet Ihnen außerdem zahlreiche Optionen, um den Klang Ihres Mikrofons genau richtig zu gestalten, und stellt alle anderen Mikrofone wirklich in den Schatten.

Auch der Klang des Logitech G Pro X ist großartig. Dank der reichhaltigen, detaillierten Klanglandschaft ist es möglich, Geräusche zu hören, die Sie vielleicht noch nie zuvor wahrgenommen haben, wodurch sich alles noch intensiver anfühlt. Im Lieferumfang sind außerdem ein Satz Ersatzohrpolster, viele verschiedene Kabel und Anschlüsse enthalten, sodass Sie es mit anderen Geräten verwenden können, sowie eine sehr schöne Tragetasche, damit nichts verloren geht. Wenn Sie das Geld haben, werden Sie bestimmt nicht enttäuscht sein.

Es ist auch als reguläres G Pro-Modell erhältlich, das genau das gleiche Design hat, aber nicht mit den blauen VO!CE-Gubbins im Inneren des Mikrofons ausgestattet ist. Wenn Sie jedoch nach etwas günstigerem suchen, ist das nächstbeste Modell die richtige Wahl DieCorsairs Void Pro RGB: Die70 £/55 $Corsair Void Elite RGB.

Lesen Sie mehr in unseremTestbericht zu Logitech G Pro X


Steelseries Arctis 7

Das beste kabellose Gaming-Headset

Wenn Sie jemals besondere Schwierigkeiten hatten, ein bequemes Headset zu finden, dann ist das der FallSteelseries Arctis 7ist eine Offenbarung. Sein Skibrillen-Kopfbügel sieht vielleicht nicht so bequem aus wie bei anderen Headsets mit einer Handvoll Polsterung, aber das clevere Federungsdesign sorgt dafür, dass der Stahlrahmen nie Ihren Kopf berührt, sodass Sie ihn stundenlang problemlos verwenden können.

Darüber hinaus ist der kabellose Sender nicht nur ein kleiner USB-Stick, sondern verfügt über ein eigenes Kabel, sodass Sie ihn für das beste Signal an jedem beliebigen Ort positionieren können. Sie erhalten außerdem ein normales 3,5-mm-Audiokabel, sodass Sie es bei Bedarf auch als kabelgebundenes Headset verwenden können.

Das Arctis 7 ist teurer als viele andere kabellose Headsets, einschließlich der auf dieser Liste, verfügt aber über praktische Extras wie den ChatMix-Schieberegler. Auf diese Weise können Sie die gesamte Spielmusik herausfiltern, um sich ausschließlich auf Ihren Multiplayer-Chat zu konzentrieren, und es funktioniert auch umgekehrt, sodass Sie die schreienden 11-Jährigen übertönen können, die nicht glauben können, dass Sie diesen Kopfschuss nicht aus der Mitte geschafft haben über die Karte.

Lesen Sie mehr in unseremTestbericht zum Steelseries Arctis 7


HyperX Cloud Alpha Wireless

Das beste Gaming-Headset für die Akkulaufzeit

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lächerlich die Akkulaufzeit von 300 Stunden istHyperX Cloud Alpha Wirelessist das Headset, das zuvor diesen Platz innehatte – dasSennheiser GSP 370– 100 Stunden versprochen. Dabei handelt es sich lediglich um offizielle Schätzungen. Wenn Sie also die Lautstärke reduzieren, hält der Cloud Alpha Wireless möglicherweise sogar noch länger durch. Mich? Nach etwa 120 Stunden verlor ich den Überblick, konnte es aber mehrere Monate lang als mein Haupt-Headset verwenden, bevor es schließlich den Geist aufgab. Es scheint tatsächlich ein Problem mit der Batterieanzeige zu geben, zumindest bei meinem Gerät, da es auch bei seinen letzten Atemzügen nie aufgehört hat, zu behaupten, es sei zu 100 % geladen, aber eine genaue Berichterstattung ist weitaus weniger wichtig, wenn man vollständig durchhalten kannJahreszeitenohne das Ladekabel zu benötigen.

Und das Beste: Die Ausdauer des Cloud Alpha Wireless ist nur eine Qualität unter vielen. Wie bei den Cloud-Headsets von HyperX üblich, ist es schön und bequem, mit Memory-Schaum-Ohrmuscheln und einem gut gepolsterten Kopfbügel. Es klingt satt und ausgewogen, ohne dass eine Neuausrichtung des EQ erforderlich ist. Und obwohl das Mikrofon nicht das kristallklarste Boom-Modell ist, das ich je verwendet habe, ist es für gelegentliches Spielen völlig ausreichend.

Allerdings ist es teuer, und obwohl die lange Akkulaufzeit nicht das einzige verlockende Merkmal des Cloud Alpha Wireless ist, ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Luxus.


Turtle Beach Stealth Pro

Das beste Gaming-Headset mit Geräuschunterdrückung

Bildnachweis:Schrotflinte aus Stein und Papier

Es ist eine Extravaganz, aber Gaming-Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind nützlich, wenn Sie Ihren Schreibtisch nicht abseits des Summens und Surrens des Haushaltslärms aufstellen können. Ganz gleich, ob es sich um eine Waschmaschine in der Nähe, einen Fernseher im Nebenzimmer oder sogar um die Lüfter Ihres eigenen PCs handelt, ANC kann störende Hintergrunddrohnen leiser machen oder sogar ganz zum Schweigen bringen.

DerTurtle Beach Stealth Proist ein hervorragendes Beispiel für ANC in Aktion und noch dazu drahtlos. Durch die Aktivierung des Geräuschunterdrückungseffekts (Sie können ihn ausschalten, um Batterie zu sparen) wird nur der detaillierte, ausgewogene Klang der massiven 50-mm-Treiber verbessert, und es gelingt ihm, die Lautstärke lauterer Geräusche erheblich zu reduzieren und gleichzeitig leisere Geräusche (wie den Verkehr auf der Straße) zu erzeugen Straße draußen) mehr oder weniger still.

Auch die Mikrofonqualität ist ziemlich gut und trotz der engen Passform ist die Polsterung ausreichend, um das Stealth Pro einigermaßen bequem zu halten. Die Akkulaufzeit von 12 Stunden ist nicht so beeindruckend, aber es gibt direkt im Lieferumfang eine Lösung: einen Ersatzakku, der in der drahtlosen USB-Empfängereinheit aufgeladen werden kann. Wenn das Stealth Pro leer ist, können Sie einfach den leeren Akku herausnehmen, ihn durch den geladenen ersetzen und dann den leeren Akku in das Ladegerät stecken, während Sie weiterhören. Theoretisch könnte dieses Wechselsystem den Stealth Pro für immer am Laufen halten, oder zumindest bis die Erde keine Energie mehr hat und wir wieder Spiele mit Stöcken und Steinen spielen.


Razer Kraken V3 Pro

Das beste Gaming-Headset mit haptischem Feedback

Sowohl Razer als auch Corsair stellen Gaming-Headsets mit haptischem Feedback her, die Vibrationen in Ihren Schädel senden, um lauten Geräuschen (wie Schüssen und Granateneinschlägen) einen kinetischeren Kick zu verleihen. DerRazer Kraken V3 Prozeigt, dass dies mehr als nur eine Spielerei ist und diesen dramatischen Momenten so viel mehr Wirkung verleiht, dass ich bei manchen Gelegenheiten tatsächlich vor Überraschung zurückschreckte. Razers spezielle haptische Technologie, HyperSense, ist ebenfalls ziemlich intelligent und passt die Intensität und Position der Vibrationen dynamisch an die Lautstärke und den Ort der auslösenden Geräusche an.

Es ist ein sehr teures Headset, auch wenn man die Haptik berücksichtigt, aber es bietet dennoch eine entsprechende Gesamtqualität. Mit oder ohne eingeschaltetem HyperSense klingt es fantastisch, und die bequeme Polsterung um die Ohrmuscheln und den Kopfbügel sorgt dafür, dass es stundenlang angenehm zu tragen ist. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hoch und das Headset selbst verfügt über einen vollständigen Satz an Bedienelementen, einschließlich eines Lautstärkereglers.

In der rechten Ohrmuschel befindet sich eine HyperSense-Umschalttaste, die den Effekt zwischen den Stufen „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ umschaltet (oder ihn ganz ausschaltet). Meiner Meinung nach sollten Sie sich für „Niedrig“ und „Mittel“ entscheiden – bei „Hoch“ konkurriert der Klang der Motoren letztendlich mit dem Klang der Treiber, und bei den niedrigeren Einstellungen gibt es ohnehin genug Kick.


Astro Gaming A30

Das beste Gaming-Headset für mehrere Geräte

Viele kabellose Headsets unterstützen verschiedene Verbindungstypen, aber nur wenige sind auf mehrere Geräte ausgelegtAstro Gaming A30. Neben dem stufenlosen Wechsel zwischen 2,4-GHz-, Bluetooth- und 3,5-mm-Kabelverbindungen werden seine Eigenschaften als Alltagskopfhörer durch das integrierte Backup-Mikrofon (damit Sie das abnehmbare Bügelmikrofon unterwegs nicht tragen müssen) und die Kompatibilität noch verstärkt mit der mobilen Logitech G-App.

Ich persönlich mag es, wenn meine Nicht-Gaming-Kopfhörer eher dezent aussehen, aber hey, es funktioniert alles. Das neutrale und dennoch detailreiche Klangprofil des A30 in Kombination mit der EQ-Anpassung der App bedeutet, dass Sie an der musikalischen Leistung des Headsets herumbasteln können, ohne bei Ihren Spielen auf denselben Klang angewiesen zu sein. Das Boom-Mikrofon bietet auch die zusätzliche Klarheit, die Sie sich bei Discord wünschen, und obwohl es zur Schau gestellt werden möchte, ist das Gesamtdesign in Bezug auf die Praktikabilität gut. Besondere Highlights sind die Memory Foam-Ohrpolster und die winzige Joystick-Steuerung.

Meine einzige andere anfängliche Sorge war der Preis, aber wenn man bedenkt, dass es sich dabei sowohl um ein gutes Gaming-Headset als auch um einen Kopfhörer handelt, den man auf der Fahrt zur Arbeit mitnehmen kann, ist der Preis viel leichter zu ertragen.


Corsair HS65 Surround

Das beste Gaming-Headset für Mikrofonqualität

DerCorsair HS65 SurroundEs gibt viele Gründe, es zu empfehlen: Es ist bequem, sieht schick aus und kann trotz eines erschwinglichen Preises einen recht überzeugenden digitalen Surround-Sound erzeugen, wenn es über den mitgelieferten USB-Adapter angeschlossen wird. Was mich jedoch am meisten überraschte, war die Klarheit des Mikrofons. Es ist wirklich herausragend und ich kann nicht glauben, dass Corsair kein größeres Geschäft daraus macht. Ein paar langjährige Freunde, die ich regelmäßig dazu überrede, mir beim Testen dieser Dinge zu helfen, waren sich einig, dass es das beste Headset-Mikrofon ist, mit dem sie mich je plappern hörten.

Was den Ausgang des HS65 Surround angeht, könnte der Sound im Auslieferungszustand voller sein, aber die iCue-Software von Corsair bietet ein paar einfache Möglichkeiten, ihn abzustimmen. Die herkömmliche EQ-Anpassung reicht aus, oder Sie können das praktische SoundID-Tool verwenden, das ein persönliches Soundprofil erstellt, indem es eine Reihe von zwei Soundclips abspielt und fragt, welchen Sie bevorzugen. Wie diese „besser oder schlechter?“ Augenoptiker-Tests, sondern für Ihre Ohren. Theoretisch scheint es eine Spielerei zu sein, aber mein eigenes SoundID-Profil kam dem druckvollen, bassigen und dennoch straffen Sound, den ich ursprünglich gehofft hatte, viel näher.


Sony Inzone H3

Das beste leichte Gaming-Headset

Mit einer Feder unter 300 g und einer Polsterung, die um die Ohren herum geradezu kissenartig ist, ist derSony Inzone H3ist ein äußerst komfortables Gaming-Headset. Es sieht auch gut aus und könnte zu Ihnen passen, wenn Sie noch nie eine Vorliebe für das maximalistische Peripheriedesign entwickelt haben, das viele andere auf dieser Liste teilen.

Wie bei vielen leichten Headsets hat die Luftigkeit des Inzone H3 ihren Preis. Die einzige integrierte Steuerung ist beispielsweise das Lautstärkerad. Dennoch ist die Verarbeitungsqualität insgesamt gut und Sie können das Mikrofon jederzeit anheben, um es stummzuschalten, anstatt eine spezielle Stummschalttaste zu verwenden. Apropos Mikrofon: Es klingt weitaus klarer und detaillierter, als sein einfaches Kunststoffdesign vermuten lässt, und die Klangqualität wird weitgehend von den Ohrmuscheln erreicht. Seine 40-mm-Treiber erzeugen eine ausgewogene, neutrale Ausgabe, die für die meisten Spiele sofort geeignet ist – und wenn Sie beispielsweise einen Hauch von Bass hinzufügen möchten, können Sie dies ganz einfach über die Inzone Hub-App von Sony und ihre EQ-Regler tun.

Ich sollte beachten, dass es leichtere Headsets gibt, falls Sie deshalb hier sind: Das Logitech G535, das zuvor in dieser Liste aufgeführt wurde, wiegt nur 235 g. Allerdings ist der Inzone H3 günstiger, komfortabler, klarer gestaltet und klingt besser. Das ist wahrscheinlich ein paar Gramm mehr wert.


Auswahl des richtigen Gaming-Headsets

Die Wahl eines Gaming-Headsets kann eine unglaublich persönliche Sache sein. Natürlich ist es wichtig, ein Gaming-Headset mit guter Audioqualität zu finden, aber es muss auch bequem sein. Schließlich werden Sie es wahrscheinlich mehrere Stunden am Stück tragen, und es nützt nichts, wenn es großartig klingt, Ihnen aber nach 30 Minuten Kopfschmerzen bereitet.

Das andere, was es braucht, ist ein gutes Mikrofon. Auch hier hat es keinen Sinn, ein gut klingendes Gaming-Headset zu haben, aber beim Online-Spielen gerät Ihre Stimme jedes Mal in ein krächzendes Durcheinander, wenn Sie mit Ihren Freunden chatten möchten. Professionelle Streamer umgehen dieses Problem oft, indem sie spezielle Mikrofone kaufen. Ein in das Headset integriertes Mikrofon ist jedoch viel günstiger, einfacher und unkomplizierter für diejenigen, die über ein begrenztes Budget verfügen oder einfach etwas zum Chatten mit Freunden suchen. Deshalb testen wir jedes Mal, wenn wir ein Gaming-Headset zum Testen einreichen, jedes dieser drei Dinge.

So testen wir:

Wenn wir ein Gaming-Headset testen, achten wir auf drei wichtige Dinge: Komfort, gute Audioqualität und ein hochwertiges Mikrofon. Ersteres kann sehr subjektiv sein. Jeder hat eine andere Kopfform und -größe, und was für den einen bequem ist, kann für den anderen ein lästiger Albtraum sein. Um den Tragekomfort zu testen, versuchen wir einfach, ein Headset so lange wie möglich zu tragen. Je länger es anhält, ohne auf den Schädel zu drücken und Kieferknochen einzuklemmen, desto besser.

Wir spielen nicht nur verschiedene Spiele, um die Klangqualität zu beurteilen, sondern testen jedes Headset auch als Musikkopfhörer und hören uns verschiedene Genres und Soundtracks an, um zu hören, wie es sich außerhalb von Spielen schlägt. Abschließend testen wir Mikrofone auf verschiedene Arten: indem wir uns selbst beim Sprechen in das Mikrofon aufzeichnen, um zu sehen, wie klar der Ton ist und wie er mit explosiven Wörtern und Phrasen umgeht, und indem wir auf Discord gehen und einige vertrauenswürdige Freunde fragen, wie das Mikrofon klingt ihr Ende.

Häufig gestellte Fragen zu Gaming-Headsets

Sollte ich mir kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer zulegen?

Gaming-Headsets lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: kabelgebunden und kabellos. Am gebräuchlichsten sind kabelgebundene Headsets, die meist an einen USB-Anschluss oder einen 3,5-mm-Audioanschluss Ihres PCs angeschlossen werden. Sie eignen sich hervorragend, wenn Sie einen sauberen, unterbrechungsfreien Klang wünschen.

Drahtlose Headsets hingegen sind tendenziell teurer als kabelgebundene Headsets, eignen sich aber hervorragend, um das Gewirr von PC-Kabeln zu reduzieren, das sich hinter der Rückseite Ihres Schreibtisches ansammelt. Sie sind auch super praktisch, wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen, denn so können Sie sich auf dem Sofa zurücklehnen, ohne jedes Mal über ein Kabelgewirr zu fallen, wenn Sie aufstehen, um eine Tasse Kaffee zu kochen. Sie müssen jedoch aufgeladen werden, wenn der Akku leer ist, und ihr 2,4-GHz-Funksignal kann unterbrochen werden, wenn Sie viele WLAN-Geräte im selben Raum oder in der Nähe Ihres Hauses haben. Weder ich noch die frühere Hardware-Expertin Katharine hatten dieses Problem persönlich, aber es kann bei bestimmten Headsets ein Problem sein.

Kann ich ein PC-Gaming-Headset mit einer Konsole verwenden?

Viele, wenn auch nicht alle, Gaming-Headsets sind plattformübergreifend; Daher können Sie sie möglicherweise mit einer PS5, Xbox Series X oder Nintendo Switch sowie auf Ihrem PC oder Laptop verwenden. Sehen Sie auf der Verpackung des Headsets oder auf der Website des Herstellers nach, ob es mit Konsolen kompatibel ist.

Hier ist der Verbindungstyp wichtig. Manche Gaming-Headsets verfügen beispielsweise nur über einen USB-Anschluss; Das ist großartig für PC-Benutzer, aber nicht alle Konsolen unterstützen USB-Headsets, daher ist es wichtig, vorher die Spezifikationen des Headsets zu überprüfen. Auch wenn ein Headset über einen herkömmlichen 3,5-mm-Audioanschluss verfügt, sollten Sie dennoch prüfen, ob es mit dem PC kompatibel ist. Headsets mit einer einzelnen, kombinierten 3,5-mm-Kopfhörerbuchse funktionieren beispielsweise gut mit Konsolen, Laptops und Telefonen, Sie benötigen jedoch einen dualen 3,5-mm-Adapter (siehe unten), wenn Sie das Mikrofon des Headsets am PC verwenden möchten.

Der Turtle Beach Elite Atlas verfügt über einzelne und zwei 3,5-mm-Audioanschlüsse über einen im Lieferumfang enthaltenen Adapter, sodass Sie ihn sowohl mit Laptops, Konsolen und Telefonen als auch mit PCs verwenden können.

Was sind Hi-Res-Audio-Kopfhörer?

Wir sehen immer mehr Hi-Res-Audio-Aufkleber auf Gaming-Headsets, aber Sie müssen sich keine allzu großen Gedanken darüber machen, ob Sie sich einen besorgen. Hi-Res (oder High Resolution) Audio soll den absoluten Höhepunkt der Musikqualität bieten. Audiophile sagen, es sei so, als sei man „direkt im Aufnahmestudio“, wenn man es hört. Dies liegt daran, dass Hi-Res Audio eine viel höhere Abtastrate (auch bekannt als Bittiefe oder die Anzahl der pro Signal und Sekunde bei der Analog-Digital-Konvertierung erfassten Samples) hat als Audio in CD-Qualität, was eigentlich der Fall sein soll Machen Sie es genauer und detaillierter als alles andere, was derzeit verfügbar ist.

Um ein paar Zahlen in die Mischung zu bringen: CD ist mit 16 Bit oder 44,1 kHz spezifiziert, während Hi-Res-Audio normalerweise entweder als 96 kHz oder 192 kHz bei 24 Bit definiert ist. Das ist großartig, wenn Sie bereits viele Hi-Res-Audiotitel besitzen oder einen Streaming-Dienst wie Tidal abonniert haben, es ist jedoch derzeit nur begrenzt für Spiele geeignet. Es ist derzeit nicht bekannt, wie viele Spiele Hi-Res-Audio unterstützen oder ob Sie einen zusätzlichen Vorteil gegenüber Nicht-Hi-Res-Audio-Headsets haben. Darüber hinaus können viele Leute den Unterschied zwischen Hi-Res und CD nicht wirklich erkennen, Sie sollten also nicht das Gefühl haben, dass Sie extra bezahlen müssen, um eine zu bekommen, wenn Sie sie nur für Spiele verwenden.

Welche Headsets nutzen die Profis?

Profi-Gamer und Streamer verwenden alle sehr unterschiedliche Gaming-Headsets. Ninja verwendet beispielsweise die Studio-Kopfhörer Beyerdynamic DT 990 Pro, während Shroud von einem HyperX Cloud Flight Wireless auf einen Logitech G Pro X umgestiegen ist.

Myth und DrLupo verwenden ebenfalls ein Logitech G Pro X-Headset, aber Tfue verwendet die superteuren Sennheiser HD 800 S High Resolution-Kopfhörer. Pokimane hingegen wechselt häufig zwischen verschiedenen HyperX-Headsets, insbesondere dem Cloud Alpha und dem Cloud Revolver, und Dakotaz verwendet ein Astro A40.

Was sind Kopfhörertreiber?

Ein Kopfhörertreiber ist der Fachbegriff für den kleinen Lautsprecher in jeder Ohrmuschel. Das sind die Bits, die die von Ihrem PC kommenden elektrischen Signale in Ton umwandeln, also sind sie ziemlich wichtig! Ihre Größe variiert häufig zwischen 20 mm und 50 mm, und die meisten Gaming-Headsets verfügen über Treiber mit einem Durchmesser von 40 mm oder 50 mm.

Größer bedeutet jedoch nicht unbedingt besser. Größere Treiber sind lauter als kleinere, ihre Qualität hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Art und Weise, wie sie konstruiert wurden, und den für ihre Herstellung verwendeten Materialien. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Treibern, die in Gaming-Headsets verwendet werden, und alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Was ist Frequenzgang?

Der Frequenzgang ist der Bereich der Schallfrequenzen, die von einem Kopfhörer erzeugt werden. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen und oft durch zwei Zahlen dargestellt, z. B. 20 Hz – 20 kHz. Die erste Zahl gibt die niedrigste Bassfrequenz an, die ein Headset erzeugen kann, während die zweite Zahl die höchste Hochfrequenz darstellt, die es erzeugen kann. Der durchschnittliche Mensch kann Frequenzen zwischen 20 Hz und 20 kHz (oder 20.000 Hz) hören, und die meisten Headsets zielen daher tendenziell darauf ab.

Was ist 7.1-Surround-Sound?

Bei einem herkömmlichen Audio-Setup besteht ein 7.1-Surround-Soundsystem aus sieben einzelnen Lautsprechern und einem Subwoofer (der .1-Bit-Lautsprecher). Sie werden in der Nähe Ihres Sitzbereichs positioniert, daher der „Surround-Sound“-Teil im Namen, und sorgen für ein noch intensiveres Hörerlebnis. Viele Gaming-Headsets geben an, dass sie auch 7.1-Surround-Sound unterstützen, aber da Headsets oft nur über zwei Treiber oder Lautsprecher verfügen, wird es nie echten 7.1-Surround-Sound geben. Stattdessen meinen sie eigentlich, dass sie virtuellen 7.1-Surround-Sound erzeugen können, was über Software wie den G Hub von Logitech, die Engine von Steelseries, iCue von Corsair und die NGenuity-Software von HyperX erfolgt.

Manchmal verwenden Headsets eine bestimmte Art von Surround-Sound-Software, zDTS-Kopfhörer X 2.0. Hierbei handelt es sich um einen festgelegten Standard, der von den Audioingenieuren bei DTS entwickelt wurde und versucht, 11 statt sieben verschiedene Audiokanäle nachzubilden: teilweise ähnlich zu Technologien wieDolby AtmosUndWindows Sonic für Kopfhörer. Allerdings unterstützen nur ausgewählte Spiele DTS Headphone X 2.0, Dolby Atmos und Windows Sonic. Nur weil ein Headset dies unterstützt, heißt das nicht unbedingt, dass alle Spiele dadurch besser klingen. Tatsächlich vermittelt die Aktivierung einer beliebigen virtuellen Surround-Sound-Funktion normalerweise den Eindruck, dass der Klang Ihres Spiels in eine einzige große Echokammer verwandelt wurde. Sofern Sie nicht viele Filme auf Ihrem PC ansehen, die Surround-Sound unterstützen, ist es normalerweise besser, bei einem einfachen Stereo-Headset zu bleiben (oder zumindest die Surround-Funktion ausgeschaltet zu lassen).

Was ist Logitechs Blue VO!CE?

Das G Pro X-Headset von Logitech ist eines der wenigen Gaming-Headsets, das Blue Voice unterstützt, eine Art Sprachfiltertechnologie, die in den Yeti-Mikrofonen von Blue verwendet wird. Es trägt dazu bei, dass Ihre Stimme klarer, satter und reiner klingt, was den Voice-Chat professioneller macht, und in der Praxis ist es wirklich ziemlich beeindruckend. Es kann nicht mit einem richtigen, dedizierten Mikrofonfilter verglichen werden, aber als einfache All-in-One-Lösung für diejenigen, die nicht Hunderte und Tausende für ihr Gaming-Audio-Setup ausgeben müssen, leistet es außerordentlich gute Arbeit.