Wenn alle internen Komponenten installiert und angeschlossen sind, herzlichen Glückwunsch: Sie haben im Grunde eineMaßgeschneiderter Gaming-PC, allerdings eines, das erst dann funktionsfähig ist, wenn Sie es tunWindows installieren. Außerdem müssen Sie sich zunächst nur um ein paar weitere Details kümmern, darunter die Kabelführung (optional, aber dringend empfohlen) und den Zusammenbau des geöffneten Gehäuses.
Warum sich die Mühe machen, Kabel aufzuräumen? Das Risiko, dass lose Kabel den Luftstrom behindern, wird bestenfalls übertrieben, aber das hat auch nicht nur ästhetische Gründe. Wenn Sie alles ordentlich aufbewahren, lässt sich das Gehäuse einfacher öffnen und schließen, künftige Upgrades oder Fehlerbehebungen werden beschleunigt, und Sie können sogar störende Geräusche vermeiden, die durch Vibrationen der Kunststoffkabelköpfe am PC-Gehäuse entstehen. Oder, noch schlimmer, einen sich drehenden Ventilator treffen.
Mit ein wenig Intuition haben Sie wahrscheinlich bereits einige Kabelmanagementtechniken angewendet, zDurchführen von Netzteilkabelndurch die Führungslöcher, um sie in die Motherboard-Kammer zu bringen. Aber selbst wenn Ihr PC derzeit einer Schachtel mit vernachlässigten Weihnachtslichtern ähnelt, ist es keine Schande mehr, zurückzugehen, sie neu zu verlegen und wieder anzuschließen, da Sie jetzt wissen, wo alle Kabel angeschlossen werden müssen, um einen saubereren Aufbau zu erzielen. Hier finden Sie einige allgemeine Tipps zum Aufräumen von Kabeln sowie Informationen dazu, wie Sie Ihr Gehäuse schließen und alle Ihre Peripheriegeräte für den letzten Schritt in die Betriebssysteminstallation vorbereiten.
- So bauen Sie einen PC: Anleitung zum Kabelmanagement
- So bauen Sie Ihr PC-Gehäuse wieder zusammen
- So bauen Sie einen PC: Peripheriegeräte anschließen
So bauen Sie einen PC: Anleitung zum Kabelmanagement
Routing-Kanäle
Diese bieten eine praktische Orientierungshilfe für die Verlegung Ihrer Kabel. Der Goldstandard eines Kabelführungskanals ist derjenige, der über einen eigenen Befestigungsmechanismus, wie Klettbänder, verfügt – ein wiederverwendbarer Verschluss wie dieser erleichtert das spätere Entfernen und Ersetzen von Kabeln, also nutzen Sie ihn voll aus, wenn Ihr Koffer solche enthält.
Einfachere Kanäle sind möglicherweise leichter zu übersehen, sie sind jedoch durch kleine Metallschleifen gekennzeichnet. Mit diesen können Sie Kabelbinder (auch Kabelbinder genannt) verwenden, um ein Kabelbündel an Ort und Stelle zu befestigen, indem Sie es an diesen Schlaufen festbinden, wie wenn Sie ein Fahrrad an ein Geländer ketten. In den meisten seriösen Koffern liegen ein paar kostenlose Kabelbinder für Sie bei, aber wenn Sie mehr wollen, sind sie spottbillig erhältlichonline kaufenoder in Pfund-Läden/Dollar-Läden.
Im Allgemeinen hilft Ihnen die effektive Nutzung von Routing-Kanälen dabei, zu vermeiden, dass sich Kabel kreuzen oder dass sie mit empfindlichen Bereichen wie dem Motherboard in Kontakt kommen. Kanäle sind deine Freunde.
Löcher fräsen
Das andere Schöne am Routing von Kanälen? Sie führen Sie zu Führungslöchern und Aussparungen rund um das interne Gehäuse, durch die Sie Kabel in die Hauptkammer hinein und aus ihr heraus führen können.
Wenn es sich so anhört, als würde ich das Offensichtliche erklären, bin ich es ein wenig, denn es ist praktisch unmöglich, die Verwendung dieser Routing-Löcher in einem PC-Build zu vermeiden. Allerdings ist es möglich, die falschen Kabel für die falschen Kabel zu verwenden, was dazu führen kann, dass sie sich ausdehnen, verheddern oder auf andere Weise einfach unordentlicher werden, als sie sein müssten.
Zum Beispiel: Das CPU-Stromkabel sollte immer durch das Führungsloch an der oberen hinteren Ecke des Motherboard-Trays geführt werden (siehe Abbildung), während das 24-polige Stromkabel am besten durch ein Loch neben der rechten Kante des Motherboards geführt wird. Achten Sie auch besonders auf die Kabelführungslöcher entlang der Unterseite des Motherboards. Wenn Sie zuerst den passenden Header für ein Kabel finden, können Sie das nächstgelegene Kabelführungsloch identifizieren und es durch dieses führen. So vermeiden Sie die Situation, dass sich mehrere Kabel überlappen zerquetscht in diesem unangenehmen kleinen Raum.
Stecken Sie die Kabel einfach unter die Netzteilabdeckung
Naja, es ist nicht besonders elegant, aber dieser leere Raum unter der Netzteilabdeckung? Zwischen Netzteil und Festplattenkäfig? Das ist erstklassiger Stauraum für überschüssige Kabel. Dies geschieht am besten, wenn die gekonntere Kabelaufbereitung abgeschlossen ist, insbesondere die Befestigung mit Riemen oder Kabelbindern, aber den Rest können Sie einfach in die Lücke stopfen.
Das Netzteil erhält seinen eigenen Luftstrom von der Unterseite des Gehäuses, sodass es keine Rolle spielt, dass Sie die Kühlung durch die vorderen Einlasslüfter blockieren.
„Zusammenbauen“ ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein starkes Wort, da Sie jetzt nur noch die zuvor entfernten Seitenwände des PC-Gehäuses wieder anbringen müssen.
Schritt 1:Legen Sie den PC flach auf die linke Seite und greifen Sie nach der rechten Seitenwand. Stellen Sie sicher, dass es an den Riegeln oder Haken ausgerichtet ist, die es an Ort und Stelle halten, und legen Sie es dann flach hin. Wenn es nicht flach wird, werfen Sie einen Blick ins Innere, um sicherzustellen, dass keine herumliegenden Kabelbündel im Weg sind.
Schritt 2:Sobald die rechte Seitenwand angebracht ist, setzen Sie die Rändelschrauben auf der Rückseite ein und ziehen Sie sie fest. Diese müssen nicht mit einem Schraubenzieher fest sitzen, sondern nur schön fest.
Schritt 3:Drehen Sie den PC auf die frisch abgedeckte rechte Seite und setzen Sie die linke Seitenwand (oder das Fenster) wieder auf. Befestigen Sie das Paneel/Fenster wie zuvor mit den Rändelschrauben oder anderen verwendeten Verriegelungsmechanismen.
So bauen Sie einen PC: Peripheriegeräte anschließen
Jetzt ist es verlockend nah an der Ziellinie. Jetzt können Sie Ihre Maus und Tastatur, Ihr Netzwerkkabel oder -adapter und Ihren Monitor anschließen.
Schritt 1:Schließen Sie beliebige USB-Peripheriegeräte an. Dieser Schritt zeichnet sich dadurch aus, dass er der offensichtlichste und selbsterklärendste Schritt in unserem zehnseitigen Leitfaden ist.
Schritt 2:Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an, falls Sie eines verwenden, oder einen USB-WLAN-Adapter. Oder wenn Ihr Motherboard über integriertes WLAN verfügt, wurde es wahrscheinlich mit einer kleinen Dual-Wired-Antenne geliefert. Sie können dies installieren, indem Sie beide Kabel an die passenden goldenen Anschlüsse des I/O-Panels schrauben.
Schritt 3:Schließen Sie Ihren Monitor an einen Display-Ausgang des anGrafikkarte–nichtauf dem I/O-Panel des Motherboards. Ein DisplayPort-Anschluss eignet sich am besten für Spiele, da er höhere Auflösungen und schnellere Bildwiederholraten als HDMI unterstützt, und Sie sollten ein halbwegs gutes DisplayPort-Kabel erhaltenGaming-Monitor.
Aaaaaund du bist alles in Ordnung. Bereit für den ersten Start Ihres PCs?