Das Stealth-Actionspiel „Herr der Ringe: Gollum“ wird nicht wie im Kino aussehen

Falls Sie noch nichts davon gehört habenDer Herr der Ringe: Gollum, ich bin bei dir. Das kommende Mittelerde-Spiel von Daedalic Entertainment warAnfang 2019 angekündigtmit scheinbar sehr wenigen in Stein gemeißelten Details außer der Hauptfigur. Daedalic ist dieses Jahr zurück, um uns daran zu erinnern, dass es existiert, und bekräftigt seine Pläne, das Spiel im Jahr 2021 zu veröffentlichen.

In einem Interview mit dem Edge Magazine diesen Monat (viaWCCF Tech) Daedalic hat ein paar zusätzliche Details darüber mitgeteilt, was Sie vom Spiel erwarten können. Zum Thema Gollums Aussehen sagt der leitende Produzent Kai Fiebig: „Wir haben mit der Person begonnen, die er war, und haben ihn dann weiterentwickelt. Man sieht, dass dies einst so etwas wie ein Mensch war, bevor der Ring ihn korrumpierte.“

Ignorieren Sie das Bild von Gollum oben, denn die Andy-Serkis-Version des schrecklichen kleinen Kobolds aus „Herr der Ringe“ ist erschienen. „Herr der Ringe: Gollum“ wird in Zusammenarbeit mit Middle-earth Enterprises und nicht mit Warner Brothers produziert, was im Gegensatz dazu stehtSchatten von Mordor(und Shadow Of War) wird sich eher an Tolkiens Romanen als an den Filmen orientieren.

Was Gollum für ein Spiel angeht, hat sich Daedalic trotzdem für ein Stealth-Actionspiel entschiedenziemlich unverbindlichals Jay Castello letztes Jahr mit ihnen sprach. Spieledesigner Martin Wilkes erklärt, warum sich Gollum besonders für eine Spielumgebung eignet, und erklärt, wie seltsam es sich anfühlen kann, wenn Spielcharaktere laut über Dinge nachdenken, die den Spielern Hinweise geben sollen. „Wir können dem Spieler direkte Anleitungen zur Navigation geben, weil Gollum ohnehin ständig mit sich selbst redet“, sagt Wilkes.

Die gespaltene Persönlichkeit ist jedoch nicht nur nützlich, um den Spielern den richtigen physischen Weg zu weisen. Daedalic nutzt die Gollum- und Sméagol-Dynamik, um den Spielern auch erzählerische Wahlmöglichkeiten zu bieten. „Jede Persönlichkeit wird vom anderen angegriffen; jeder muss sich verteidigen“, sagt Wilkes. „Es wird vielleicht zwei, drei oder vier Konflikte pro Kapitel geben, die zu einem endgültigen Entscheidungspunkt führen. Und an diesem endgültigen Entscheidungspunkt wird es beispielsweise schwieriger sein, Sméagol auszuwählen, wenn man schon immer für die Gollum-Seite gekämpft hat.“ ."

Es gibt noch sehr wenige offizielle Informationen online über „Der Herr der Ringe: Gollum“, also behalten Sie es vorerst im AugeWebsite von Daedalic Entertainmentfür mehr. Das Spiel ist für 2021 auf PC und anderen Plattformen geplant.