„Horizon Zero Dawn“ ist im Ultrawide-Modus die meiste Zeit wirklich schön

Guerrilla Games hat sich bei der PC-Portierung von richtig ins Zeug gelegtHorizon Zero Dawn. Sie haben nicht nur die Bildrate des Spiels freigeschaltet und glänzendere Grafikvoreinstellungen hinzugefügt, um es zu verleihenPS4-übertreffende Leistungauf relativ Low-End-Hardware, aber es ist auch eines der großen PC-Spiele des Jahres 2020, das 21:9-Ultrawide-Unterstützung bietet. Auf Letzteres habe ich mich besonders gefreut, nach den großartigen Ultrawide-Spielereien seines Decima-Engine-Sharing-KollegenDeath Stranding, und so dachte ich, ich schaue mir mal genauer an, wieHorizon Zero DawnDie 21:9-Unterstützung funktioniert auf dem PC und zeigt Ihnen, wie es bei 3440 x 1440 aussieht und wie es mit den Zwischensequenzen des Spiels umgeht.

Auch wenn inzwischen klar geworden ist, dass nicht alle Pressevertreter die PC-Portierung von Horizon Zero Dawn so reibungslos erlebt haben wie ich, kann ich nur über meine eigenen Erfahrungen mit dem Spiel berichten, die bisher ziemlich eindeutig waren -Segeln. Um die Ultrawide-Unterstützung von Horizon Zero Dawn zu testen, habe ich den ROG Swift PG35VQ von Asus verwendet, denselben Monitor, den ich zum Spielen verwendet habeDeath Stranding. Dies ist ein gebogenes 35-Zoll-Display mit einer Auflösung von 3440 x 1440, einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz und Nvidia G-Sync Ultimate-Unterstützung. Ich werde in Kürze eine separate Rezension zu diesem Monitor verfassen. In der Zwischenzeit bietet es jedoch praktisch alles, was ich brauche, um Horizon Zero Dawn auf dem PC optimal zu nutzen, da ich so alle neuen Funktionen auf einen Schlag nutzen kann, von den unbegrenzten Bildraten und der HDR-Unterstützung bis hin zu sein schönes Ultrawide-Seitenverhältnis.

Die gute Nachricht ist, dass Horizon Zero Dawn tatsächlich die gleichen Ultrawide-Auflösungen unterstützt wie Ihr typischer Ultrawide-Gaming-Monitor – also 3440 x 1440 oder 2560 x 1080. Das klingt vielleicht nach der offensichtlichsten Sache der Welt, aber wie Sie sich vielleicht aus meinem Blick erinnernDie ultraweite Unterstützung von Death StrandingKojima Productions verfolgte bei der Unterstützung des Seitenverhältnisses 21:9 des Spiels einen etwas filmischeren Ansatz und entschied sich stattdessen für eine „echte“ Auflösung von 3360 x 1440 / 2520 x 1080. Dies bedeutete, dass in Death Stranding immer noch winzige schwarze Balken an der Seite Ihres Bildschirms entlangliefen, aber zum Glück ist dies in Horizon nicht der Fall.

Der 21:9-Qualität des Spiels steht hier nichts mehr im Wege, und was für ein Anblick das auch ist. Schauen Sie sich einfach diese GIFs an, um zu verstehen, was ich meine.


Die schlechte Nachricht ist, dass Guerrilla Games sein ursprüngliches 16:9-Seitenverhältnis für alle In-Game-Zwischensequenzen von Horizon Zero Dawn beibehalten hat. Das bedeutet alles von großen Story-Sequenzen, wie Aloys großer Erwachsenwerden-Montage zu Beginn des Spiels, bis hin zu winzigen NPC-Interaktionen, wie etwa der Einbindung von Questgebern in Gespräche. Das ist ein wenig enttäuschend, insbesondere nachdem sich Kojimas Team die Mühe gemacht hat, alle Zwischensequenzen von Death Stranding neu zu machen, um sie an das neu unterstützte Seitenverhältnis anzupassen.

Anstatt die Aktion in diesem Fall jedoch mit zwei schwarzen Balken zu verkleinern,a la Red Dead Redemption 2In „Horizon Zero Dawn“ wählt man einen völlig anderen Ansatz, indem es die Szene mit abgedunkelten, unscharfen Nachbildungen der betreffenden Szene „erweitert“ und dabei die Ränder des ursprünglichen 16:9-Filmmaterials dupliziert, sodass es immer noch die Breite des Monitors ausfüllt.


Ich bin da zwiegespalten. Einerseits gefällt mir, dass ich nicht alle fünf Minuten mit schrecklichen schwarzen Balken zu kämpfen habe, andererseits finde ich es auch ziemlich ablenkend. Es ist in Ordnung, wenn die Zwischensequenz relativ einfach komponiert ist, da die unscharfen Bereiche des Bildschirms dadurch wie eine natürliche Erweiterung dessen wirken, was vor mir passiert, wie Sie unten sehen können:


Problematischer wird es jedoch, wenn die Zwischensequenz komplexer wird. Schauen Sie sich an, wie die kleine Aloy zum ersten Mal ihren Scanner entdeckt. Die Szene funktioniert, als sie nur in der dunklen Höhle herumkrabbelt, aber sobald sie ihr neues Schmuckstück aktiviert, wird das Augmented-Reality-Netz, das sie umgibt, abrupt unterbrochen, als es auf die verschwommenen Teile trifft.

Es gibt eine schwache Spur davon, die durch den verschwommenen Überschuss hindurchscheint, aber die Art und Weise, wie es dupliziert wurde, bedeutet, dass die Linien auch im falschen Winkel stehen, was den Eindruck verstärkt, dass etwas daran nicht stimmt – ein Problem, das ich mir nur vorstellen kann schlimmer, wenn Sie anfangen, Horizon auf Super-Ultrawide-Bildschirmen wie dem 32:9 zu spielenSamsung CRG9. Guerrilla Games hat gesagt, dass Horizon Zero Dawn neben 21:9-Displays auch 32:9-Seitenverhältnisse unterstützt, aber ich würde denken, dass dieser erweiterte Pillar-Box-Effekt noch verwirrender wäre, wenn es so viel mehr davon zu sehen gibt.


Es ist nicht ideal, aber ich bin mir auch bewusst, dass dieser leicht marmite Ansatz für einige wahrscheinlich weitaus weniger ablenkend sein wird als für andere. Je mehr Zeit ich mit dem Spiel verbringe, desto dankbarer bin ich, dass es nicht immer nur schwarze Balken anzeigt. Sicherlich wäre es großartig gewesen, wenn alle Zwischensequenzen wie bei Death Stranding (oder zumindest die kleinen NPC-Gespräche) in 21:9 überarbeitet worden wären, aber ich nehme eine vage, verschwommene Andeutung davon anetwasüber einem buchstäblichen Schwarzen Loch an jedem Tag der Woche.

Wo Horizon Zero Dawn im Ultraweitwinkelmodus wirklich glänzt, ist das umfangreiche HUD und die Sichtfeldsteuerung. Ersteres finden Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ des Einstellungsmenüs, während Letzteres im Display versteckt ist, aber meine Güte, diese haben es wirklich in sich.

Ich beginne mit dem HUD, das standardmäßig alles an den Rand des Bildschirms verschiebt, sodass Sie die wunderschönen Ausblicke des Spiels in vollen Zügen genießen können. Im Großen und Ganzen ist es immer noch ein ziemlich geschäftiges HUD, vor allem im Vergleich zum superminimalen Death Stranding, aber es ist nicht so, dass man ständig den Kopf strecken muss, um nach kontextsensitiven Steuerelementen zu suchen, wie man es sonst tutRed Dead Redemption 2, und ich fand es so ziemlich überschaubar.

Das HUD von Horizon Zero Dawn ist standardmäßig so eingestellt, dass es an den Rändern des Bildschirms erscheint.
Sie können dies jedoch deaktivieren, um das HUD auf die ursprüngliche 16:9-Position zurückzusetzen.

Sie können jedoch HUD To The Edges ausschalten, wodurch alle Balken wieder in ihrer ursprünglichen 16:9-Position bleiben, wie oben gezeigt. Dadurch ist es zwar auf den ersten Blick besser zu erkennen, allerdings werden dadurch einige der schönen Hintergründe des Spiels verdeckt. Glücklicherweise können Sie auch bestimmen, wie viel vom HUD Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Bildschirm sehen möchten. Sie können nicht nur den Quest- und Wegpunkt-Pfadfinder ausschalten, sondern auch den Maßstab des HUD ändern, indem Sie Elemente um bis zum 1,2-fachen ihrer Originalgröße vergrößern (oder um bis zum 0,7-fachen kleiner) und ihn auf „Dynamisch“ oder „Benutzerdefiniert“ einstellen.

Ersteres reduziert alles auf ein Minimum, es sei denn, Sie befinden sich im Kampf, und bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, das HUD nur anzuzeigen, wenn Sie H gedrückt halten. Mit „Benutzerdefiniert“ können Sie hingegen jedes noch so kleine Detail aus der Sicht des Feindes anpassen Symbole, Gesundheitsbalken und Schadenszahlen für größere Dinge wie Kompass, Fadenkreuz und Tarnanzeige. Mit anderen Worten, Sie haben eine große Auswahl, von denen viele die etwas enttäuschenden Zwischensequenzen des Spiels weitgehend ausgleichen.

Horizon Zero Dawn verfügt außerdem über eine dynamische HUD-Option, die die Menge an Inhalten auf dem Bildschirm drastisch reduziert.
Alternativ können Sie die benutzerdefinierten HUD-Einstellungen verwenden, um bei Bedarf alles auszuschalten.

Kombinieren Sie diese HUD-Einstellungen jedoch mit der Sichtfeldleiste von Horizon Zero Dawn, und schon kann es zu den Ultrawide-Rennen kommen. Standardmäßig ist der Winkel auf 70 Grad eingestellt, wodurch die Kamera Aloys Rücken umschließt, ähnlich wie im PS4-Original. Wenn Sie die Einstellung jedoch auf die oberste 100-Grad-Einstellung einstellen, gähnt die Kamera zurück, um einen viel größeren Teil der Umgebung anzuzeigen.

Bei dieser Art von FOV-Ende gibt es ein bisschen Fischaugen-Effekt, aber Mann am Leben, es lässt die ausgedehnten Ausblicke des Spiels unendlich hübscher und einladender aussehen. Wenn die Kamera auf diese Weise zurückgezogen wird, bekommt man ein viel besseres Gefühl dafür, was um einen herum passiert, und es eignet sich wirklich für ein noch intensiveres Ultrawide-Erlebnis.

70 Grad
80 Grad
90 Grad
100 Grad

Natürlich benötigen Sie eine vernünftige Grafikkarte, um Horizon Zero Dawn im Ultraweitwinkelmodus optimal nutzen zu können, insbesondere wenn Sie die zusätzlichen FOV-Einstellungen optimal nutzen möchten. Ich werde morgen ausführlicher auf die Grafikleistung eingehen, um Ihnen zu zeigen, welche Bildraten Sie bei verschiedenen Qualitätseinstellungen und mit so vielen verschiedenen Grafikkarten, die ich in die Finger bekommen kann, erwarten können, aber der FOV-Schieberegler macht einen Unterschied .

Zum Beispiel habe ich meine gefundenRTX 2070 SuperBei Ultimate Quality bei 3440 x 1440 und dem FOV-Schieberegler auf der Standardeinstellung von 70 Grad betrug die durchschnittliche Geschwindigkeit etwa 55 fps. Als ich das FOV auf 100 Grad einstellte, sank dieser Wert auf etwa 50 fps. Wenn ich also diese höhere Bildrate bei 100 Grad FOV beibehalten wollte, hatte ich das Gefühl, dass ich die Qualitätsvoreinstellung auf die PS4-orientierten „Original“-Einstellungen reduzieren musste, um eine Bildrate zu erhalten, die konstant über 60 fps lag.


Persönlich war ich ziemlich zufrieden damit, Horizon Zero Dawn mit meiner RTX 2070 Super mit über 50 fps zu spielen, da es sich für mich im Moment immer noch vollkommen flüssig und spielbar anfühlte. Außerdem ist meiner Meinung nach alles, was über die festgelegten 30 fps auf der Konsole hinausgeht, ein Bonus, sodass Sie auch dann viel Freude an Horizon Zero Dawn haben sollten, wenn Ihre Grafikkarte Schwierigkeiten hat, konstante 60 fps zu erreichen. Das heißt, wenn Sie in das Lager fallen, in dem es bei Max oder Bust 60 fps sind, dann möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass Sie ein habenRTX 2080 Superin Ihrem PC, insbesondere wenn Sie den 100-Grad-FOV-Schieberegler im Auge behalten.

Insgesamt sieht „Horizon Zero Dawn“ im Ultrawide-Modus jedoch ein Leckerbissen aus, auch wenn seine Zwischensequenzen nicht ganz dem Standard des alten „Death Stranding“ entsprechen. Es stehen zahlreiche zusätzliche Einstellungen zur Verfügung, um die zusätzliche Bildschirmbreite wirklich auszunutzen, und die wahnsinnig hübschen und detailreichen Umgebungen des Spiels sahen noch nie so umwerfend schön aus. Außerdem unterstützt der Fotomodus auch das volle Seitenverhältnis von 21:9, was mehr ist, als man von Red Dead Redemption 2 behaupten kann. Wenn Sie zu Hause einen Ultrawide-Monitor haben, sollten Sie ihn unbedingt ausprobieren.