Fernkampf in Phoenix Pointnutzt mehrere innovative, überlappende Systeme, um den Spielern in Spielen wie diesem ein beispielloses Maß an Kontrolle und Flexibilität zu bieten. DasPhoenix PointDer Leitfaden behandelt zwei besonders wichtige Aspekte des Fernkampfs:Körperteilschäden, und dieFreies Zielsystem. Ein Verständnis dieser beiden Systeme ist unerlässlich, um den größtmöglichen Nutzen aus jeder einzelnen Aufnahme zu ziehen – also fangen wir ohne weitere Umschweife an!
Anleitung zum kostenlosen Zielen in Phoenix Point
Das Phoenix Point Free Aim-System wird erklärt
Unten habe ich es erklärtAlles, was Sie über das Free Aim-System wissen müssenin Phoenix Point und warum es so einzigartig und nützlich ist. Es kann hilfreich sein, sich beim Lesen dieser Punkte den obigen Screenshot anzusehen.
- Anders als in XCOM, wo man in Phoenix Point bei jedem Angriff eine Trefferchance erhältJeder Schuss ist ein simuliertes Projektil. Wenn es in Deckung geht, dann trifft es in Deckung. Wenn es einen Feind trifft, trifft es einen Feind. Kein Wenn und Aber.
- Immer wenn Sie in Phoenix Point mit einer Fernkampfwaffe zielen, besteht Ihr Fadenkreuz aus zwei Kreisen.100 % Ihrer Schüsse landen im äußeren Kreis und 50 % Ihrer Schüsse landen voraussichtlich im inneren Kreis. Eine genauere Waffe (z. B. ein Scharfschützengewehr) hat kleinere Kreise als eine weniger genaue Waffe (z. B. eine schwere Kanone).
- Ohne freies Ziel, zielt Ihre Einheit automatisch auf den Schwerpunkt der feindlichen Einheit – das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie die optimale Chance haben, das Ziel zu treffen.
- Für mehr Kontrolle über Ihr Zielen können Sie dies tunVerwenden Sie das Mausrad, um in den Modus „Freies Zielen“ zu gelangen, wodurch Sie Ihr Fadenkreuz genau dort platzieren können, wo Sie es möchten.
- Dies ist äußerst nützlich, sowohl um Ihre Chancen zu maximieren, einen Feind zu treffen, als auch fürauf einen bestimmten Körperteil abzielen(mehr dazu weiter unten).
- Das können Sie auchVerwenden Sie „Freies Zielen“, um andere Dinge als den Feind anzuvisierenSie können sich beispielsweise dafür entscheiden, das Sprengrohr neben dem Feind anzuvisieren oder durch eine Wand zu schießen, um einen von einem alliierten Soldaten gesichteten Feind ins Visier zu nehmen.
Wenn Sie das Free Aim-System noch nicht häufig genutzt haben, empfehle ich Ihnen dringend, jetzt damit zu beginnen. Ich schieße selten, ohne vorher meinen Schuss mit „Freies Zielen“ anzupassen, und die Fähigkeit, bestimmte Teile zu lokalisieren oder die Trefferchance zu maximieren, ist absolut von unschätzbarem Wert.
Teilschaden vs. Gesamtschaden in Phoenix Point
Ich habe den Teilschaden bereits kurz erwähnt, aber hier werden wir uns wirklich mit der Idee befassen, bestimmte Körperteile in Phoenix Point anzugreifen. Jede Einheit im Spiel, egal ob Freund oder Feind, verfügt über eine allgemeine Trefferpunkt-/Gesundheitsleiste. Wenn die Gesundheit einer Einheit auf Null sinkt, stirbt sie. So weit, so einfach.
Aber in Phoenix Point besteht jede Einheit auch aus unabhängigen Körperteilen, jedes mit seinen eigenen Werten und Merkmalen – einschließlich eines Gesundheitsbalkens speziell für dieses Körperteil. Neben verletzten Feinden sehen Sie ein menschliches Symbol, das den Schaden an Körperteilen anzeigt. Orange bedeutet, dass ein Teil beschädigt ist, während Rot bedeutet, dass ein Teil deaktiviert ist.
Die Behinderung von Körperteilen bedeutet je nach Körperteil etwas anderes. Im Screenshot oben habe ich auf den Kopf des feindlichen Scharfschützen gezielt, um ihn außer Gefecht zu setzen. Dadurch wurde die maximale Gesundheit der Einheit verringert und ein Blutungseffekt ausgelöst, der die allgemeine Gesundheit des Feindes in der nächsten Runde verringert. Ich hätte aber auch auf ihre Beine zielen können, um ihre Beweglichkeit einzuschränken, oder auf ihr Scharfschützengewehr, um ihre Hauptwaffe außer Gefecht zu setzen. Bewegen Sie den Mauszeiger über jedes Körperteil in Free Aim und Sie werden genau erfahren, was das Deaktivieren dieses Teils für Sie bewirkt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Körperteile unterschiedliche Rüstungswerte haben. Rüstung wird in Phoenix Point additiv ausgeführt – das heißt, ein Schuss, der 30 Schadenspunkte gegen ein Körperteil mit 10 Rüstungspunkten verursacht, verursacht insgesamt 20 Schadenspunkte. Bestimmte Körperteile sind stärker gepanzert als andere, was „Freies Zielen“ noch nützlicher macht, wenn es darum geht, bestimmte Schwachstellen von Feinden anzuvisieren.
Ich möchte diesen Moment auch nutzen, um etwas zu erklären, das mich zunächst verwirrt hat: Die Verwendung eines Medikits oder einer Heilfähigkeit füllt die Gesamttrefferpunkte einer Einheit auf, hat jedoch keine Auswirkung auf verwundete oder kampfunfähig gemachte Körperteile. Und wenn Sie eine Mission abschließen, werden alle behinderten und verwundeten Körperteile automatisch repariert, haben aber keinen Einfluss auf die Gesamttrefferpunkte, es sei denn, Sie ruhen sich an einer Basis mit einer Sanitätsstation aus. Es ist zunächst etwas kontraintuitiv, aber Sie werden es ziemlich schnell verstehen.
Und damit haben wir so ziemlich alles abgedeckt, was Sie über das einzigartige neue System „Freies Zielen und Teilschaden“ von Phoenix Point wissen müssen – aber das ist noch nicht alles, was wir über Phoenix Point wissen. Wir arbeiten hart daran, eine ganze Reihe erstklassiger Leitfäden zu allen Aspekten dieses ehrgeizigen neuen rundenbasierten Taktikspiels zu erstellen. Schauen Sie sich also unbedingt die folgenden Links an, um weitere Tipps und Strategien für den Einstieg zu erhalten!
- Phoenix Point-Führer und Top-Tipps - Lesen Sie unsere 20 Top-Tipps für neue Spieler und XCOM-Veteranen, wenn sie ihre Reise in Phoenix Point beginnen!
- Phoenix Point-Klassen- Alle Soldatenklassen und -fähigkeiten erklärt (einschließlich Fraktionsspezialisten) sowie die besten Optionen für Truppen mit mehreren Klassen!
- Phoenix Point Fahrzeuge und Flugzeuge- Erklärung der Fahrzeuge und Flugzeuge jeder Fraktion, mit vollständigen Statistiken und unserer Meinung zu den besten Fahrzeugen!
- Phoenix Point-Feinde- Erfahren Sie in unserem ausführlichen Feindesführer, wie Sie mit Sirenen, Chironen, Terrorwächtern, Scyllas und Mindfraggern umgehen!
- Phoenix Point Fraktionen und Diplomatie- Erfahren Sie mehr über die drei Hauptfraktionen von Phoenix Point sowie über unabhängige Zufluchtsorte, diplomatische Optionen und vieles mehr!
- So erobern Sie Feinde in Phoenix Point- Diese Kurzanleitung führt Sie durch den kniffligen Prozess, lebende Pandoraner zu Forschungszwecken einzufangen!
- So rekrutieren Sie neue Soldaten in Phoenix Point- Hier sprechen wir darüber, wie Sie mehr Soldaten rekrutieren, Elitespezialisten finden und Ihre Armee erweitern können!
- Phoenix Point Basismanagement- Erfahren Sie, welche Gebäude in Ihren Phoenix-Stützpunkten am nützlichsten zu errichten sind und wie Sie Ihren Stützpunkten die besten Erfolgschancen geben!
- Phoenix Point: Freies Zielen und Teilschaden- Frischen Sie die Feinheiten der einzigartigen Systeme für freies Zielen und Körperteilschaden von Phoenix Point auf!
- Phoenix Point DLC-Roadmap- Erfahren Sie mehr über die ersten drei großen geplanten DLCs für Phoenix Point: Blood and Titanium, Legacy of the Ancients und Festering Skies!