Ein Upgrade auf einen der besten 4K-Gaming-Monitore könnte in einem Jahr erfolgen, das von extrem anspruchsvollen Spielen wie … geprägt istSternenfeldUndAlan Wake 2, um ein gewisses Risiko zu tragen. 2160p-Wiedergabe brauchte schon immer etwas RobustesGrafikkarteum all diese Pixel zu pushen, aber lohnt sich der Umstieg, wenn neue Versionen möglicherweise nur auf einem absoluten Giganten eines hochmodernen PCs gut laufen?
Ja, tatsächlich kann es sein. Wissen Sie, was bei gestochen scharfem 4K noch gut aussieht? Die Tausenden anderer Spiele, die Sie neben den oben genannten GPU-Meltern auf dem PC spielen können. Und selbst wenn es darum geht, gibt es mehr Tricks und Tools, um sie in den Griff zu bekommen, als damals, als 4K-Monitore erstmals eine brauchbare Gaming-Option wurden. Upscaler mögenDLSSUndFSR 2sind die am weitesten verbreiteten und neueren Versionen – nämlichDLSS 3UndFSR 3– kann die Frameraten noch weiter steigern. Dies ist keineswegs ein schlechter Zeitpunkt für ein Upgrade auf 2160p, man könnte also sagen, dass es noch nie einfacher war, eine gute Leistung bei einer so hohen Auflösung zu erzielen.
Was die Wahl des 4K-Monitors betrifft, führt Sie diese Liste durch die besten, die wir beim Testen angeschaut, angeschaut und angeschaut haben. Sie werden feststellen, dass es kürzer ist als unser Leitfadenbeste Gaming-MonitoreInsgesamt gibt es bei diesen pixelreichen Bildschirmen jedoch immer noch eine überraschend große Vielfalt, von der Displaygröße über die Panel-Technologie bis hin zur HDR-Unterstützung. Grundsätzlich sollten Sie etwas finden, das zu Ihnen passt, auch wenn Sie nicht über das größte Budget verfügen, mit dem Sie arbeiten können.
Wenn Sie noch unsicher sind, welche PC-Spezifikationen Sie für 4K-Gaming benötigen, können Sie zumindest mit einer ordentlichen Mittelklasse auskommenCPU, obwohl ich mindestens eine empfehlen würdeRTX 4070 Timit DLSS 3-Fähigkeit für eine zuverlässige Kombination aus hohen Qualitätseinstellungen und schnellen Bildraten. Wenn Sie jedoch gerne ältere Spiele spielen möchten, ist eine solche neue GPU nicht unbedingt erforderlich – so etwas wie eineRTX 2080oderRTX 3070(oder ihre AMD-Äquivalente) kommen in vielen Spielen mit hochskaliertem 4K zurecht.
- Corsair Xeneon 32UHD144- der beste 4K-Gaming-Monitor
- MSI MAG 274UPF- der preiswerteste 4K-Gaming-Monitor
- Asus ROG Swift PG32UQX- der beste 4K-Gaming-Monitor für HDR
- Philips Evnia 42M2N8900- der beste 4K-Gaming-Monitor in TV-Größe
Corsair Xeneon 32UHD144
Der beste 4K-Gaming-Monitor
Hier ist eine Liste von allem, was mir daran nicht gefälltCorsair Xeneon 32UHD144: Der Stand ist ziemlich groß. Das ist es. Dies ist ein großer, heller, äußerst lebendiger 4K/144-Hz-Gaming-Monitor, der einen sichtbaren Fortschritt gegenüber Mittelklasse-Alternativen darstellt und gleichzeitig den Preis beibehält ... nun ja, nichtniedrig, aber fair für die Qualität, die man bekommt.
Es gibt ein paar Farbprofile im OSD (selbst einfach und leicht mit dem rückseitig angebrachten Joystick zu bedienen), aber selbst der Standardmodus ist großartig. Damit werden 99,8 % des sRGB- und 99,6 % des Adobe RGB-Farbraums abgedeckt, mit einem komfortablen Kontrastverhältnis von 1019:1, sodass Spiele immer ebenso kräftig wie scharf aussehen. Es gibt auch AMD FreeSync Premium-Unterstützung, die bei Anschluss an eine GeForce-GPU in effektive Nvidia G-Sync-Kompatibilität übergeht.
Die HDR-Leistung ist nicht gerade umwerfend, erreicht aber einen Spitzenwert von 686 cd/m2Final Fantasy XV, es ist heller als die meisten. Und dieser Desktop-Ständer ist im guten Sinne robust und bietet gleichzeitig reichlich Anpassungsmöglichkeiten für den Hauptbildschirm.
MSI MAG 274UPF
Der preiswerteste 4K-Gaming-Monitor
Wirklich günstige 4K-Gaming-Monitore gibt es eigentlich nicht, es sei denn, sie sind auch somassivSparen Sie bei den technischen Daten oder kaufen Sie ein gebrauchtes Exemplar, möglicherweise aus dem Heck eines alten Ford Transit. Dennoch ist dieMSI MAG 274UPFkostet für ein echtes Gaming-Modell mit 144 Hz bemerkenswert wenig und sieht nie so aus, als würde es Abstriche bei der Leistung machen. Die Bewegung ist flüssig und klar, die sRGB-Farbraumabdeckung erreicht 99,3 % und die Spitzenhelligkeit im Standarddynamikbereich beträgt strahlende 489 cd/m2. Auch in Final Fantasy XV mit aktiviertem HDR stieg der Wert auf 519 cd/m2.
Mit einer Diagonale von 27 Zoll liegt er auf der kleineren Seite der 4K-Monitore und seine plastiklastige Verarbeitungsqualität ist unauffällig, so dass er sich nicht ganz als getarnter Premium-Monitor ausgeben kann. Aber es verfügt immer noch über einen ordentlichen Ständer mit vollständiger Höhen-/Neigungs-/Schwenk-/Rotationsverstellung und seine Anschlussmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf USB-C als auch auf HDMI 2.1. Es handelt sich eindeutig nicht um einen billigen Eilauftrag, weder aus Plastik noch aus anderen Gründen, und Sie erhalten sogar einen praktischen Joystick für die OSD-Steuerung anstelle einer umständlichen Tastenreihe.
Letztendlich liefert der MAG 274UPF dort, wo es wirklich darauf ankommt, und beweist, dass Sie einen guten Preis für einen hochwertigen 4K-Gaming-Monitor bekommen können, ohne sich mit statischen Ständern und Bildwiederholfrequenzen von 60 Hz zufrieden geben zu müssen.
Asus ROG Swift PG32UQX
Der beste 4K-Gaming-Monitor für HDR
Uff. So viel für einen einzelnen Monitor? Tatsächlich, dieAsus ROG Swift PG32UQXist das Gegenteil von zugänglich; Wenn überhaupt, ist es eine Aussage darüber, wie weit Sie bereit sind zu gehen, um an die neueste Technologie zu gelangen.
Trotzdem ist es auch ein sehr, sehr, sehr guter 4K-Gaming-Monitor. Die Reaktionszeiten könnten höher sein, aber alles, was ich gespielt habe, sah bei 100 Bildern pro Sekunde und 4K großartig aus, und Farbabdeckung und Genauigkeit sind wirklich erstklassig. Auch der ROG Swift PG32UQX ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über einen zuverlässig stabilen, verstellbaren und scharf aussehenden Metallständer.
Wofür Sie jedoch wirklich bezahlen würden, ist die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Dabei handelt es sich um ein generationsübergreifendes Upgrade der einfachen Kantenhintergrundbeleuchtung, die Sie bei den meisten IPS-Monitoren erhalten. Tausende winziger LEDs sind über das gesamte Panel verteilt und sorgen für eine überlegene Kombination aus hoher Helligkeit, hohem Kontrast und gleichmäßiger Hintergrundbeleuchtung ohne Verlaufen. Seine Helligkeitsvorteile kommen insbesondere Spielen zugute, die HDR unterstützen, da der ROG Swift PG32UQX an hellen Stellen die 1000cd/m2-Marke überschreiten kann, ohne dass kontrastierende dunkle Bereiche ungewollt aufleuchten.
Lesen Sie mehr in unseremAsus ROG Swift PG32UQX Testbericht
Philips Evnia 42M2N8900
Der beste 4K-Gaming-Monitor in TV-Größe
Nicht nur dasPhilips Evnia 42M2N8900Als Titan unter den Gaming-Monitoren ist es auch ein beeindruckender erster Beweis für die OLED-Panel-Technologie in einem 4K-Gaming-Monitor. Perfekter Unendlichkeit: 1-Kontrast, 100 % SRGB-Farbraumabdeckung und absolut keine Geisterbilder sind hier die drei großen Vorteile von OLED, die Spielen eine üppige Lebendigkeit verleihen.
Das heißt, trotz der geringen Helligkeit ist es nicht das Beste für die HDR-Unterstützung. Und OLED ist wartungsintensiver als IPS oder VA, da der Evnia 42M2N8900 regelmäßig eine Bildschirmaktualisierung benötigt, um ein Einbrennen zu verhindern. Um es klarzustellen: Ich glaube nicht, dass dies ernsthaft gefährdet ist: Ich könnte stundenlang Shooter spielen, ohne dass sich dabei HUD-Elemente in den Bildschirm einbrennen. Lassen Sie es einfach nicht tagelang eingeschaltet, dann wird alles gut.
Der Evnia 42M2N8900 sieht nicht nur hervorragend aus, sondern hat auch den Vorteil eines verstellbaren Standfußes: Megagroße Monitore verwenden stattdessen oft ein festes Paar Füße, was es schwieriger macht, sie in einem bequemen Winkel aufzustellen. Und das ist nur eines von mehreren Hardware-Extras, von der reaktiven Ambiglow-Umgebungsbeleuchtung bis hin zur HDMI 2.1-Konnektivität. Letzteres ist nützlich, wenn Sie möchten, dass Ihr Gaming-Monitor in TV-Größe tatsächlich als Fernseher fungiert und sowohl an eine 4K-fähige Spielekonsole als auch an Ihren PC angeschlossen werden kann.
Lesen Sie mehr in unseremPhilips Evnia 42M2N8900 Testbericht
Häufig gestellte Fragen
Warum haben viele 4K-Gaming-Monitore nur 60 Hz?
Es hängt alles davon ab, wie viel Bandbreite in den Anzeigeeingängen Ihres Monitors verfügbar ist. Für die Stromversorgung eines 4K-Displays ist viel Bandbreite erforderlich, vor allem, wenn man HDR in den Mix einbezieht, und die Entscheidung für mehr Pixel geht oft auf Kosten einer hohen Bildwiederholfrequenz. Während HDMI 2.0 beispielsweise problemlos eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bei 2560 x 1440 unterstützen kann, ist sie derzeit auf nur 60 Hz begrenzt, wenn Sie auf 3840 x 2160 umsteigen. DisplayPort 1.4 hingegen bietet mehr Bandbreite als HDMI 2.0 und ermöglicht bis zu maximal 120 Hz bei 3840 x 2160 mit HDR – obwohl einige Monitore in den integrierten Menüeinstellungen eine Übertaktung auf 144 Hz ermöglichen. Wenn Sie also derzeit einen 4K-Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz sehen, besteht eine gute Chance, dass er diese Rate nur über DisplayPort bewältigen kann. Wenn Sie es über HDMI 2.0 an Ihren PC anschließen, bleiben Sie bei 60 Hz hängen.
Die gute Nachricht ist, dass es HDMI 2.1-Monitore gibt, die Bildwiederholraten von 120 Hz bei 4K (und 144 Hz mit Komprimierung) ermöglichen. Der weltweit erste HDMI 2.1-Gaming-Monitor, der Asus ROG Strix XG43UQ, kam im Mai 2021 auf den Markt, mehrere weitere folgten. DisplayPort 2.0 ist ebenfalls auf dem Weg und sollte 4K bei 240 Hz ohne Komprimierung ermöglichen, obwohl noch keine kompatiblen Gaming-Monitore angekündigt wurden (der Samsung Neo G8 nutzt Komprimierung, um 240 Hz zu erreichen).
Kann ein 4K-Monitor mit 1440p laufen?
Ja. Sie müssen lediglich zu den Anzeigeeinstellungen von Windows gehen und Ihre Anzeigeauflösung auf 2560 x 1440 einstellen, wie unten gezeigt.
Lohnen sich 4K-Gaming-Monitore?
Mit ihrer hohen Pixelzahl und scharfen, gestochen scharfen Pixeldichte können 4K-Monitore hervorragende Werkzeuge für die tägliche Desktop-Arbeit sein. Sie bieten viel Platz zum gleichzeitigen Betrachten mehrerer Desktop-Anwendungen und erleichtern außerdem das Anzeigen und Jonglieren mehrerer Fenster in kreativen Anwendungen wie Adobe Photoshop und Premiere Pro. Wenn Sie diese Art von Apps im Arbeitsalltag regelmäßig nutzen, lohnt sich die Mehrinvestition in 4K-Monitore im Vergleich zu Displays mit niedrigerer Auflösung auf jeden Fall.
Wenn Ihr Hauptgrund für den Kauf eines 4K-Monitors jedoch darin besteht, einfach Spiele in 4K-Auflösung zu spielen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über einen PC verfügen, der leistungsstark genug ist, um das Beste daraus zu machen. Dies kann am Ende ein ziemlich kostspieliges Unterfangen sein, da Sie eines von heute benötigenbeste Grafikkartenin Ihrem PC, um sie mit einer angemessenen Bildrate abzuspielen. Ich würde nicht versuchen, tiefer zu gehenNvidia GeForce RTX 3070oderAMD Radeon RX 6800, wenn Sie jedoch mit höheren Qualitätseinstellungen spielen möchten, dann möchten Sie wirklich entweder eineRTX 3080oderRX 6800 XT. Am besten wäre eine GPU der Nvidia RTX 40-Serie wie dieRTX 4070 Ti. Diese unterstützen DLSS 3, eine aktualisierte Version des DLSS-Upscalers, der die Frameraten weiter steigern kann, indem er vollständig KI-generierte Frames zwischen denen einfügt, die Ihre Karte normal rendert. Dies sorgt für flüssigere Bewegungen, ohne die Rendering-Fähigkeiten der GPU stärker zu belasten.
Ironischerweise ist der günstigste Weg, sich ein vollwertiges 4K-Gaming-System ins Haus zu holen, wahrscheinlich der Kauf einesXbox Series Xoder PlayStation 5. Wie wir herausgefunden haben, wannWir haben versucht, einen gleichwertigen Xbox Series X-PC zu bauen, hätten wir fast 1.500 £ ausgeben müssen, um die gleichen 4K-Gaming-Möglichkeiten wie die Series X zu bekommen, was über tausend mehr ist, als die Konsole kostet. In diesem Sinne hängt die Frage, ob sich 4K-Gaming-Monitore „lohnen“, stark davon ab, wie sehr Sie Spiele mit dieser Auflösung spielen möchten und wie viel Sie bereit sind, dafür auszugeben.
Natürlich spricht nichts dagegen, einen 4K-Monitor zu kaufen und ihn dann zum Spielen mit 1440p zu nutzen. Wenn überhaupt, bietet es Ihnen sogar noch mehr Flexibilität als Bildschirme mit niedrigerer Auflösung, insbesondere wenn Sie gerade dabei sind, Ihren PC aufzurüsten, oder darauf warten, dass die Grafikkartenpreise wieder auf den Normalwert sinken. Und auch wenn 1440p im Hinblick auf die Ausgewogenheit von Schärfe und Leistung wohl eher für Spiele geeignet ist, sind 4K-Monitore für alltägliche Desktop-Aufgaben viel besser geeignet, und Sie werden sich wahrscheinlich später dafür bedanken, dass Sie einen Bildschirm mit mehr Pixelfläche erhalten haben.