Nvidia RTX 2080Ti vs GTX 1080Ti: Aufeinandertreffen der 4K-Grafikkarten

Letzte Woche, nach viel Hype und Aufregung,Nvidias GeForce RTX 2080Grafikkarte wurde endlich auf die Welt losgelassen. Heute ist sein aufgemotzter großer Bruder, der RTX 2080Ti, an der Reihe, dessen Veröffentlichung sich aus Gründen, die der Marketingabteilung von Nvidia verborgen blieben, um eine Woche verzögerte. Wie Sie von mir sehen könnenTestbericht zur Nvidia GeForce RTX 2080Ti, das ist zweifellos der Fallbeste Grafikkartefür 4K habe ich je gesehen, und das ist alles auf die ungeheure Leistung von Nvidias neuer Turing-GPU zurückzuführen. Aber wie groß ist der Sprung gegenüber seinem unmittelbaren Vorgänger?Nvidias GeForce GTX 1080Ti? Zu den Grafiken!

Ähnlich wie bei mirRTX 2080 vs. GTX 1080In diesem Artikel basieren die Zahlen, die Sie unten sehen, ausschließlich auf der Rohleistung jeder Karte. Wir warten immer noch darauf, dass die Entwickler Patches zur Unterstützung für alles Gute bereitstellenRTXFunktionen wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und Raytracing, daher sollten die Zahlen, die Sie hier finden, im Großen und Ganzen repräsentativ für das sein, was Sie erhalten würden, wenn Sie heute eines in Ihren PC stecken würden. Ich werde die entsprechenden Spiele erneut testen, sobald diese Funktionen verfügbar sind, aber im Moment müssen wir damit arbeiten.

Eine kleine Anmerkung, bevor wir beginnen. Ich habe meine Tests mit einem Intel Core i5-8600K und 16 GB RAM in meinem Test-PC durchgeführt, und in einigen Fällen war ersterer bei niedrigeren Auflösungen deutlich schwächer, da die Ergebnisse entweder schlechter waren oder nur eine geringfügige Verbesserung gegenüber denen der GTX 1080Ti darstellten tat. Wie ich in beiden RTX-Rezensionen erwähnt habe, werde ich bald alles mit einem besseren Prozessor erneut testen, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn einige Ergebnisse etwas seltsam aussehen.

Ich sollte auch darauf hinweisen, dass sich die Spiele, die ich hier ausgewählt habe, geringfügig von denen unterscheiden, die ich in meinem Vergleichsartikel zwischen RTX 2080 und GTX 1080 aufgeführt habe, da ich seitdem keine weitere GTX 1080Ti mehr zum Testen bekommen konnte MeinGrafikleistung von Final Fantasy XVZusammenfassung (verflucht diese lästigen Kryptominer) mit der GTX 1080Ti Mini von Zotac.

Daher sind neuere Spiele wie zSchatten des Tomb RaiderUndMonster Hunter: Weltsind im Moment nicht auf der Speisekarte, also habe ich sie ausgetauschtTotal War: Warhammer IIUndAufstieg des Tomb Raidersstattdessen. Ansonsten haben wir nochAssassin's Creed Origins,Mittelerde: Schatten des KriegesUndFinal Fantasy XV, und sie wurden alle bei 3840 x 2160 (4K), 2560 x 1440 und 1920 x 1080 mit maximalen Einstellungen und ihren eigenen internen Benchmarks getestet, mit Ausnahme von FFXV, wo ich die durchschnittliche Bildrate aus meinen Testergebnissen im Spiel ermittelt habe.

Bei4K, der Leistungssprung bei maximalen Einstellungen ist durchaus beachtlich. 10–20 fps klingen vielleicht nicht nach viel, aber wenn die GTX 1080Ti im Allgemeinen im weitgehend spielbaren, aber in den meisten Fällen auch leicht ruckelnden Bereich von 30–40 fps herumschwirrte, können diese Dutzend zusätzlichen Frames oder so einen überraschenden Unterschied darin machen, wie gut sich etwas anfühlt zu spielen. Tatsächlich hat die RTX 2080Ti diese Werte in unseren fünf Testspielen viel näher an die schwer fassbaren 60 fps herangebracht – außer natürlich in Tomb Raider, wo dieses heimtückische SMAA x4-Anti-Aliasing auch viele Jahre nach seiner Erstveröffentlichung immer noch für Chaos sorgt. Sie können die Einstellung in beiden Fällen auf FXAA oder SMAA x2 senken und mit beiden Karten viel bessere Ergebnisse erzielen, aber ich habe in diesem Fall die höchste SMAA x4-Einstellung gewählt, nur um zu veranschaulichen, wozu Karten fähig sind, wenn alles ausgereizt ist.

Das heißt natürlich nicht, dass die GTX 1080Ti keine gute Option für 4K-Gaming auf einer einzelnen GPU ist, denn wenn Sie alle diese Spiele auf „Hoch“ heruntersetzen, erhalten Sie immer noch sehr respektable 50–60 fps. Wenn Sie jedoch ein Einzelkarten-Setup wünschen, das absolute 4K-Perfektion ohne Kompromisse bietet, ist die RTX 2080Ti derzeit die einzige Möglichkeit, diese zu bekommen.

Ich gehe nach unten2560x1440, bietet die GTX 1080Ti bei dieser Auflösung bereits mehr als genug Leistung für Spiele mit 60 fps, sodass Sie die oben dargestellten Unterschiede nur sehen, wenn Sie einen Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz haben. Im Großen und Ganzen erwarten Sie mit der RTX 2080Ti jedoch wahrscheinlich eine Steigerung von 15–20 fps, es sei denn, Sie spielenAssassin's Creed Originswo es tatsächlich schlechter abschnitt als sein GTX-Vorgänger.

Ich vermute, dass dies wahrscheinlich damit zu tun hat, dass mein Core i5 hier als eine Art Flaschenhals fungiert, da Sie unten bei 1080p noch einmal sehen werden, dass dasselbe passiert ist. Andererseits,Final Fantasy XVzeigte auch keinen großen Anstieg, da die anspruchsvolle VXAO-Nvidia-Einstellung bei beiden Karten dafür sorgte, dass die Geschwindigkeit bei etwa 60 Bildern pro Sekunde stabil blieb.

Abgesehen von den CPU-Problemen holen Sie bei 1440p jede Menge aus jeder Karte heraus, insbesondere wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz haben. Ob man allerdings tatsächlich den Unterschied zwischen 75fps und 90fps erkennen kann, ist eine ganz andere Frage. Persönlich glaube ich nicht, dass meine Augen gut genug sind, um bei dieser Geschwindigkeit etwa 15 zusätzliche Frames zu bemerken, aber diejenigen mit besseren Visierkugeln empfinden das möglicherweise anders.

Inzwischen um1920x1080, befinden wir uns hier wieder im Bereich der Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz, wenn auch mit noch schwerwiegenderen CPU-Engpässen als bei 1440p. In Kombination mit einem Core i5 zeigte die RTX 2080Ti bei dieser Auflösung oft nur geringfügige Zuwächse, steigerte die Bildraten in Shadow of War, Final Fantasy

NurAufstieg des Tomb Raiderszeigte die Art von Leistungssteigerung, die ich von der RTX 2080Ti erwartet hatte, und bot einen Boost von etwa 30 fps. Bis ich es jedoch erneut mit einer besseren CPU teste, ist es schwer zu sagen, ob Sie anderswo ähnliche Sprünge sehen werden. So oder so werden Sie wahrscheinlich keine dieser Karten kaufen, um Spiele mit 1920 x 1080 zu spielen (und wenn ja, sind Sie verrücktNvidia GeForce GTX 1050TioderGTX 1060wird alles, was Sie wollen, bei 1080p zu einem Bruchteil der Kosten machen), daher sind ihre Erfolge bei dieser Auflösung meiner Meinung nach relativ unwichtig.

Letztendlich bleibt die GTX 1080Ti eine hervorragende Grafikkarte für Spiele mit 2560 x 1440 und 4K, und solange Sie mit den hohen Einstellungen bei 4K im Gegensatz zu Ultra zufrieden sind, können Sie sich genauso gut mehrere Hundert Pfund/Dollar sparen Bleiben Sie bei einem davon, anstatt dafür Geld auszugeben1049 £/1150 $RTX 2080Ti. Der RTX macht etwas mehr Sinn, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz haben, da er auf High bei 4K natürlich noch schneller ist als die GTX 1080Ti, aber im Moment denke ich nicht, dass er das ganze zusätzliche Geld wert ist.

Natürlich fehlt in diesen Ergebnissen ein entscheidendes Element, und das sind alle speziellen leistungssteigernden Turing-Kleinigkeiten von Nvidia. Das wichtigste ist DLSS, das KI nutzt, um beim Anti-Aliasing zu helfen und all die überraschend anstrengenden scharfen Kanten zu glätten, damit sich die GPU darauf konzentrieren kann, mehr Frames herauszupumpen. Zugegebenermaßen wird das Einbeziehen der DLSS-Ergebnisse wahrscheinlich keinen großen Unterschied für diese spezielle Gruppe von Spielen hier machen, da sie derzeit die einzigen sindbestätigtes DLSS-SpielVon den fünf ist Final Fantasy XV. Dennoch bin ich gespannt, welchen Unterschied es tatsächlich zu den Frameraten im Spiel macht, und ich werde meine Ergebnisse entsprechend aktualisieren, sobald ich es ordnungsgemäß testen konnte.

Wenn Sie jetzt persönlich eine 4K-fähige Grafikkarte kaufen möchten, würde ich mich immer noch für die GTX 1080Ti entscheiden. Es ist mehr als genug, um die meisten Spiele bei hohen Einstellungen mit 60 Bildern pro Sekunde zu bewältigen, und es ist bei weitem nicht so finanziell lähmend wie Nvidias glänzende neue RTX-Karte. Perfektionisten denken vielleicht anders, aber in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die GTX 1080Ti immer noch schwer zu schlagen.