Die Nvidia GeForce GTX 1060 ist Nvidias neuer Mittelklasse-Konkurrent und tritt in die Fußstapfen seines leistungsstärkeren großen BrudersNvidia GeForce GTX 1070und auf Tuchfühlung mit demAMD Radeon RX 580für 2560x1440-Gamingqualität. Zumindest die 6-GB-Version der Nvidia-Karte, da auch kleinere 3-GB-Varianten im Angebot sind.
3-GB-Modelle haben die gleiche grundlegende DNA wie 6-GB-GTX-1060-Modelle, verfügen jedoch über etwas niedrigere Taktraten und weniger Kerne, was bedeutet, dass die Leistung nicht so gut sein wird wie ihre 6-GB-Pendants. Tatsächlich würden wir die 3 GB GTX 1060 nicht wirklich empfehlen, schon allein im Namen der Zukunftssicherheit gegenüber den ständig steigenden Speicheranforderungen der neuesten Spiele. Wie Sie unserem Leitfaden zum entnehmen könnenbeste Grafikkarten, sollten Sie sich wirklich die 6-GB-Version ansehen, wenn Sie etwas wollen, das bei Auflösungen über 1080p mit der GTX 1070 mithalten kann, da es viele günstigere Karten gibt, nämlich dieNvidia GeForce GTX 1050Ti, die 1080p genauso gut abbilden wie die GTX 1060 mit 3 GB, ohne dass Sie für dieses Privileg fast 300 £ ausgeben müssen. Glücklicherweise haben wir eine solche 6-GB-Karte im Test, um uns zu zeigen, was sie kann. Sag hallo zumMSI GeForce GTX 1060 6GB Gaming X.
Als diese spezielle Karte zum ersten Mal auf den Markt kam, war sie im Vergleich zu anderen verfügbaren Versionen ziemlich teuer, aber dank der heutigengroße GPU-Krise, haben die meisten Einzelhändler ihre GTX 1060-Aktienpreise auf das gleiche Niveau gesenkt – in diesem Falletwa 380 £oder600 $. Das Besondere an dieser speziellen Version ist, dass Sie zusätzlich zur Basistaktrate 100 MHz zusätzlich erhalten, plus eine maximale Boost-Taktrate von 1.809 MHz. Wenn das nicht nach viel klingt, ist es das auch nicht. Bei Karten wie dieser geht es jedoch wohl eher um das Potenzial für Optimierungen dank Funktionen wie hochwertiger individueller Kühlung und Softwaretools als um die bescheidene Beule.
Zum Auftakt fuhren wir hochUntergang. Dank des neuen Vulkan-Patches kann ich bestätigen, dass Doom auf diesem Board absolut erfolgreich ist. Bei 2560 x 1440 und weitgehend ausgereizten Details und Optionen fühlt es sich flüssig und schnell an. Gibt es einen Hauch von Verzögerung? Vielleicht, aber es gibt es auch bei 1080p, also führe ich das auf die Spiel-Engine zurück. Was wirklich überraschend ist, ist, wie gut Doom in 4K spielbar ist. Damit hatte ich nicht gerechnet. OK, es ist nicht so flüssig und reaktionsschnell wie bei niedrigeren Auflösungen, und tatsächlich würde man 4K für Multiplayer-Spiele meiden. Aber um zu zeigen, was diese scheinbar bescheidene GPU leisten kann, ist sie auf jeden Fall ein Augenbrauenwickler.
Als nächstes kommtDer Hexer 3, ein Spiel, das für das Top-End sorgteNvidia GeForce GTX 1080ein wenig aus der Patsche geraten, wie es passiert. Beim Betrieb mit 2560 x 1440 sind die ersten Eindrücke gut. Crikey, könnte das Ding wirklich spielbar sein? Jein. Diese winzigen Mikroruckler, die das Eintauchen nur geringfügig beeinträchtigen, kommen etwas zu häufig vor. Wenn ich ehrlich bin, lässt die anfängliche Euphorie nach, und mit der Zeit zermürbt der Mangel an erstklassiger Laufruhe einen. Wie so oft ist es auch hier der Schritt nach unten zu einer niedrigeren Auflösung, der die kleinen, aber erheblichen Mängel der GTX 1060 bei 2560 x 1440 wirklich deutlich macht.
Was 4K betrifft, so läuft es – ich schätze, es liefert Bildraten im hohen Zehnerbereich – und Sie könnten es wahrscheinlich einigermaßen spielbar machen, indem Sie die Optionen optimieren. Aber echte 4K-Leistung geht im Grunde über diese Karte hinaus, was überhaupt nicht verwunderlich ist.
Also weiterTotaler Krieg: Attila. Auch hier macht die Lackmus-Auflösung von 2560 x 1440 mit flüssigen Bildraten und ordentlichen Reaktionsraten auf Eingaben zunächst einmal einen guten Eindruck. Aber wie bei der GTX 1080 ist es das Zoomen direkt in dichte Truppenformationen, das Leistungseinschränkungen aufdeckt. Reduzieren Sie die Auflösung auf 1080p und Sie werden feststellen, wie flüssig die Truppenanimationen sein können.
Unser letztes Ziel ist das GefürchteteSchatten von Mordor. Da es sich nicht um ein besonders anspruchsvolles Spiel handelt, überrascht es nicht, dass es bei 2560 x 1440 wirklich gut spielbar ist. Auch hier ist es bei 1080p etwas flüssiger, aber mit dieser Karte können Sie problemlos auch bei 1440p durchspielen.
Standard-1060er haben einen sechspoligen Stecker, diese übertaktete Karte benötigt acht Pins, nicht wahr?
All dies führt zu einem faszinierenden Gesamtfazit. In mancher Hinsicht war ich von dieser Grafikkarte tatsächlich mehr beeindruckt als von der GTX 1080. Sie entspricht den Erwartungen, aber die Art und Weise, wie sie mit einigen sehr hochwertigen Bildern bei 1440p zurechtkommt, ist beeindruckend für eine Karte, die in der Nvidia-Hierarchie mehrere Stufen weiter unten steht. Ebenso hat MSI mit dieser speziellen Hardware zweifellos gute Arbeit geleistet. Ganz gleich, ob Sie eine Karte zum Übertakten wünschen oder einfach nur superkühl und leise laufen möchten, unsere Tests unterstützen dies absolut.
Das Problem ist wie immer, wie viel es kostet. Zu den heutigen Preisen ist sie etwas günstiger als ihr schärfster Konkurrent, die AMD Radeon RX 580, und tatsächlich auf Lager, aber in unseren Augen ist die 8 GB RX 580 in Wahrheit die überlegene Karte für 1440p-Gaming. Sie erhalten zunächst einmal mehr Speicher und es ist auch etwas energieeffizienter. Die GTX 1060 ist immer noch eine gute Wahl, insbesondere da die RX 580 derzeit seltener als Hühnerzähne ist. Wir raten jedoch zu warten, bis sich die Preise wieder normalisieren und eine größere Auswahl an Karten verfügbar ist.